05.12.2012 Aufrufe

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. * 6.11.1651 Martin oo 22.01.1685 n. Pfronten-Röfleuten<br />

2. * 17.12.1652 Maria<br />

II.oo 3.02.1654 SCHMÖLZ<br />

Anna<br />

v. Hummel v.<br />

[I.oo] *<br />

† 7.04.1710 (90 J.) 15 † 4.10.1705<br />

Kinder:<br />

1. * 24.01.1655 Matthias<br />

2. * 17.02.1656 Johann<br />

3. * 2.02.1657 Maria<br />

4. * 4.03.1659 Johann<br />

5. * 24.10.1660 Barbara<br />

6. * 1.12.1662 Stephan<br />

7. * 7.03.1666 Christian<br />

8. * 28.10.1667 Thomas † 26.09.1678<br />

9. * 10.12.1669 Anna<br />

10. * 30.01.1672 Maria<br />

[Aus 1. oder 2. Ehe muss noch ein Sohn Peter vorhanden gewesen sein.]<br />

Abgaben 1691: Thomas Hannes uff dem Hummel 6 fl 29 kr 4 hl. 17<br />

Abgaben 1693: Gleiche Abgaben, davon 3 fl für das Gut allein. 18<br />

1704 Okt. 15<br />

Georg Böck in Stockach hat dem Thomas Hannes auf dem Hummel, hochfreybergischer<br />

Untertan, einen Acker und eine Wiesmahd für anlage- und steuerfrei verkauft. Da die<br />

beiden Güter aber zur Herrschaft <strong>Eisenberg</strong> gehören, muss der Käufer dafür die<br />

gebührenden Anlagen bezahlen.<br />

AP 1704.153<br />

[Böck hat also dem Hannes kein Eigengut verkauft.]<br />

Der nächste Beständer war Peter Hannes, sicherlich ein Sohn des Thomas Hannes.<br />

Peter wird in der Jahresrechnung 1706 statt des Thomas Hannes genannt. 1708<br />

bezahlt er eine Leibsteuer für den Vater. 19<br />

HANNES I.oo 26.01.1706 BADER<br />

Peter Rosina<br />

v.[Oberdolden] v.<br />

* *<br />

II.oo † 18.02.1710<br />

Kinder:<br />

1. * 16.03.1708 Anna Gertrud<br />

2. * 29.01.1709 Matthias † 9.02.1709<br />

3. * 11.02.1710 Maria Viktoria<br />

15 In der Jahresrechnung 1714 wird keine Leibsteuer mehr für ihn bezahlt.<br />

16 StAA Adel v. Ulm auf Erbach Jahresrechnung 1699: Thomas Hannes löst seinen Sohn Christian<br />

um 8 fl von der Leibeigenschaft. Er erhält 110 fl als Heiratsgut, wofür er 11 fl Abzug bezahlen<br />

muss.<br />

17 StAA Lehen und Adel 1061 a<br />

18 StAA Adel v. Ulm auf Erbach, Jahresrechnung 1693<br />

19 StAA Adel v. Ulm auf Erbach Jahresrechnung 1706/1708<br />

16<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!