05.12.2012 Aufrufe

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier, im größeren Teil, lebte nach der Gant des Johann Georg Stadler Johann Böck<br />

von Dolden (s. <strong>Hausgeschichte</strong> Unterdolden „Burkart/Gast“). Um den Kaufpreis<br />

aufbringen zu können, nimmt er am 24.03.1699 bei der Kirchenstiftung in Zell ein<br />

Kapital von 180 fl auf. 63<br />

BÖCK oo 1694 64 FISCHER<br />

Johann Rosina (Maria Rosa)<br />

v. Stockach v.<br />

* [„Witwer“? 65 ] *<br />

† 1.07.1727 (66 J.) † 29.10.1747<br />

Kinder:<br />

1. * 19.10.1701 Katharina<br />

2. * 9.11.1703 Anna<br />

3. * 23.02.1704 Joseph oo auf die Heimat<br />

Die Reihe ist nicht vollständig! Es war noch ein Sohn Martin vorhanden (s. unten! AP 1722.154)<br />

und eine Tochter Maria (AP 1722.138).<br />

Dass es leicht zu Differenzen kommen kann, wenn zwei Familien unter einem Dach<br />

wohnen, kann man sich leicht vorstellen, besonders dann, wenn eine Familie<br />

finanziell viel besser dasteht wie die andere. Bereits am 14.11.1699 klagt dann auch<br />

Johann Böck gegen Christina Schneider, die Frau des (abwesenden) Matthias Böck.<br />

Bei der Verhandlung vor dem Amtmann wird beiden Teilen Friede geboten. 66<br />

Am 1.04.1700 verkauft der hohenfreybergische Untertan Andreas Steinacher den<br />

Stegacker im Stockach samt Anwanden und dem daran liegenden „Heyat“<br />

[Heuwiese] um 235 fl an Hans Böck. 67 Am 21.04.1700 bezahlen Hans Böck (75 fl)<br />

und Silvester Huber (50 fl) dem Andreas Steinacher [in Speiden] 125 fl. 68<br />

Andreas Steinacher fordert am 16.12.1700 von Hans Böck in Stockach noch 9 fl. Sie<br />

einigen sich auf 5 fl. 69<br />

1705 März 2<br />

Hans Böck in Stockach und Hans Epp in Holz werden zu Tragern über die Kinder des<br />

Ferdinand Schafitel zu Zell verordnet.<br />

AP 1705.161<br />

1706 Febr. 22<br />

Johann Böck in Stockach soll die Anlage [für einen Viehtrieb?] schuldig sein, weil die<br />

Vorfahren auf diesem Gut auch allezeit eingetrieben haben.<br />

AP 1706.200<br />

1707 März 14<br />

Johann Böck in Stockach ist von dem gesamten Gericht zum Gerichtsmann erwählt<br />

worden und hat das Handgelübde abgelegt.<br />

63 StAA Adel v. Freyberg 91<br />

64 StAA Adel v. Freyberg 89 Übergabeprotokollbuch 1674 fol. 343: Ehevertrag vom 4.01.1694<br />

65 (Witwer?: SB 181/182)<br />

66 StAA Adel v. Freyberg 91<br />

67 StAA Adel v. Freyberg 91<br />

68 StAA Adel v. Freyberg 91<br />

69 StAA Adel v. Freyberg 91<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!