05.12.2012 Aufrufe

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder ihre Pfründ verzehren.<br />

7. Der Vater behält sich vor, seine Pfründ wo auch immer hinziehen zu dürfen. Sie<br />

muss vom Insitzer bis maximal eine Stunde Weges nachgeliefert werden.<br />

Der nächste Eigentümer war Franz Joseph Brenner, der hier eingeheiratet hat.<br />

BRENNER oo 26.01.1802 EBERLE<br />

Franz Joseph Maria Anna<br />

v. Zell "Große Brenner" v. Stockach<br />

* 16.04.1770 * 7.12.1772<br />

† 5.05.1828 † 16.05.1838<br />

Kinder:<br />

1. * 21.02.1803 Maria Theresia oo 27.05.1828 n. Holz "Märxler"<br />

2. * 21.04.1804 Joseph Anton oo 13.05.1839 n. Zell<br />

3. * 8.02.1806 Genoveva oo 14.01.1839 n. Schweinegg "Kaspar"<br />

4. * 3.02.1807 Kreszentia oo 11.04.1842 n. Hopferried<br />

5. * 12.02.1809 Alexander † 30.05.1809<br />

6. * 13.06.1810 Alexander oo 14.01.1839 auf die Heimat<br />

7. * 10.12.1811 Maria Josepha oo 8.02.1841 n. Pröbsten<br />

8. * 13.07.1813 Moritz oo 6.06.1843 n. Zell<br />

9. * 12.09.1814 Anonyma † 12.09.1814<br />

1802 Jan. 16<br />

Maria Anna Eberle schließt einen Ehevertrag mit dem ledigen Franz Joseph<br />

Brenner von Zell ["Großer Brenner"]. Der Hochzeiter bringt 500 fl mit in die Ehe.<br />

StAA Adel von Freyberg 105 S. 346<br />

Laut Grundsteuerkataster von 1810 besitzt Franz Joseph Brenner Hs.- Nr. 102 und<br />

eine nicht bebaute Hofstatt (die ehemalige Hs.- Nr. 103) im Steueranschlag zu 1825<br />

fl. Das Anwesen hier wird als ¼ -Hof bezeichnet. Im Grundsteuerkataster von 1836<br />

wird seine Witwe als Besitzerin aufgeführt und ihr Sohn Alexander als Nachfolger.<br />

Von Franz Joseph Brenner sind zwei Briefe an seinen Sohn Joseph Anton erhalten. 75<br />

Joseph Anton Brenner war später Lehrer in Zell.<br />

An den Herrn Joseph Anton<br />

Brenner schuel gehilf<br />

in Legau<br />

abzulegen<br />

beim Hofamma<br />

Böckhen in der<br />

Ney Statt Kemmten<br />

[Zusatz von anderer Hand, vermutlich von Adressaten:]<br />

Die Bäume, Biennenstöcke, so wie auch das ganze Hauswesen hoffe im guten<br />

Zustand zu treffen<br />

75 in Stockach (Nr.1 / 2)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!