05.12.2012 Aufrufe

30 - Career Service

30 - Career Service

30 - Career Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. LESEN UND DENKEN<br />

In diesem Abschnitt geht es um Denkstrukturen, die eine intensivere Aufnahme und Ver­<br />

ankerung von Lese­ und Lerninhalten ermöglichen. Denkstrukturen sind wie die Tentakeln<br />

eines Tintenfisches, der damit Gedanken und Argumente greift. Sie sind wie Netze, mit<br />

denen man im Gedankenmeer fischt. Je besser die Seile und Knoten der Netze auf die<br />

Gedanken im Gedankenmeer eingestellt sind, um so mehr Gedanken bleiben hängen. Wenn<br />

Sie nicht Spanisch sprechen, können Sie zwar spanische Texte lesen, verstehen aber nichts.<br />

Sie brauchen ein geistiges Fangnetz, spanische Sprachstrukturen, mit denen Sie die Inhalte<br />

aus den spanischen Worten herausfischen.<br />

Denken Sie daran: � Geistige Tentakeln aktivieren<br />

� Verarbeitungstiefe steigern<br />

� Inhalte vernetzen und kombinieren<br />

6.1 Die 5­S­Methode (engl.: SQ­3R)<br />

a) Sichten Sie die wichtigen Texte (Survey)<br />

� Aufnahmeorgane aktivieren � Überschriften lesen � Überblick suchen<br />

� einzelne Begriffe markieren � Struktur grob erkennen und die Gedanken öffnen<br />

� Vorwissen aktivieren � den roten Faden suchen, Gesamtzusammenhang erkennen<br />

b) Sich fragen bedeutet, Strukturen aktivieren (Question)<br />

� noch nicht mit dem Lesen beginnen � erst weitere Strukturen aufbauen � Fragen stellen<br />

� Themen eingrenzen � Ziele setzen � nach Begriffen oder Überschriften fragen<br />

c) Suchen Sie im Text nach Antworten auf Ihre Fragen (Read)<br />

� Suchen � Suchhaltung einnehmen, nicht lesen � aktive Suche � Antworten finden<br />

und aufsaugen � aufnehmen � in die Tentakeln einsaugen<br />

d) Schreiben Sie mit eigenen Worten auf (Recite, rezitieren)<br />

� Wiedergeben � reproduzieren � in eigene Strukturen aufbauen � Mind­mapping oder<br />

� eigene Bilder, Texte, Zeichnungen anfertigen � Karteikärtchen anlegen � durch die<br />

Verarbeitungsstrukturen laufen lassen � eigene Worte finden, eigene Formulierungen<br />

� Karteikarten systematisch anlegen � Datensätze in einer Datenbank anlegen<br />

e) Sichern Sie die Inhalte durch Wiederholung<br />

� Wiederholen, Speichern � erneut rezitieren � behalten durch erinnern � Strukturen<br />

festigen � dem Vergessen den Kampf ansagen<br />

© identra-lesetraining 44<br />

www.identra.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!