05.12.2012 Aufrufe

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Beispiele <strong>für</strong> Relationen mit unterschiedliche Vor- und Nachbereich<br />

Relation Vorbereich Nachbereich<br />

ist Umkreismittelpunkt<br />

von<br />

Punkte Dreiecke<br />

ist Mittelpunkt von Punkte Strecken<br />

ist orthogonal von Geraden im Raum Ebenen im Raum<br />

ist Tangente an Geraden Kreise<br />

ist Seitenhalbierende von Strecken Dreiecke<br />

ist Schwerpunkt von Punkte Dreiecke<br />

hat als Schwerpunkt Dreiecke Punkte<br />

c) Konfigurationen<br />

• Punkte und Figuren, die durch Relationen in einem bestimmten Zusammenhang<br />

stehen<br />

• Zeichnung ist Repräsentant <strong>der</strong> Konfiguration<br />

• Repräsentant sinnvoll wählen<br />

– kein Rechteck o<strong>der</strong> Raute wählen, wenn ein Parallelogramm gezeichnet werden soll<br />

d) Definieren von Begriffen<br />

- Oberbegriff: Ein Begriff A heißt Oberbegriff eines Begriffs B, wenn <strong>der</strong> Begriffsumfang<br />

von B eine echte Teilmenge des Begriffsumfangs von A ist � jedes Beispiel des Begriffs B<br />

ist auch ein Beispiel von Begriff A.<br />

- Unterbegriff: Den Begriff B nennt man dann einen Unterbegriff des Begriffs A.<br />

Bsp.: Qua<strong>der</strong> ist Oberbegriff von Würfel<br />

- spezifische Merkmale: Alle unter den Unterbegriff fallenden Objekte haben dann eine o<strong>der</strong><br />

mehrere Merkmale, die den an<strong>der</strong>en Objekten des Oberbegriffs nicht zukommen.<br />

Bsp.: Würfel ist ein Qua<strong>der</strong> mit gleich langen Kanten<br />

- nebengeordneter Begriff: Zwei Begriffe, die einen gemeinsamen Oberbegriff haben, aber<br />

von denen keiner Oberbegriff des an<strong>der</strong>en ist.<br />

Bsp.: Trapez und Drachenviereck sind Vierecke<br />

- Definition durch Funktionsterm<br />

Bsp.: Kreis ist Menge <strong>der</strong> Punkte mit Abstand r von M<br />

� Mit bekanntem Oberbegriff ist es einfacher etwas Neues zu erlernen. Die Schüler haben so<br />

einen Bezugspunkt <strong>der</strong> Ihnen helfen kann.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!