05.12.2012 Aufrufe

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Anwendbarkeit eines Operators wird nicht erkannt<br />

* Erkennen von (Teil-) Konfigurationen üben<br />

- falsche Anwendung eines Operators<br />

* Eigenschaften von Teilfiguren dürfen nicht <strong>der</strong> Anschauung entnommen werden<br />

- Schwierigkeit beim Anwenden heuristischer Strategien<br />

* zunächst nur Vorwärtsarbeiten einsetzen<br />

g) Beispielstunde Japan<br />

- Stunde ist Teil einer größeren Unterrichtseinheit zur Ähnlichkeit geometrischer Figuren<br />

- Beginn <strong>der</strong> Stunde: Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Strahlensätze im Lehrervortrag<br />

� Ziel ist das Problemlösen, deshalb ist es sinnvoll den Schülern die Operatoren noch mal<br />

nahe zu bringen, damit alle Schüler auf dem gleichen Stand sind<br />

(Keine Hausaufgabenbesprechung)<br />

PQ || BC<br />

⇒ AP : AB = AQ : AC = PQ : BC<br />

PQ || BC<br />

⇒ AP : PB = AQ : QC<br />

⇒ PQ || BC<br />

- anschließend wird Spezialfall eingeführt und durch zwei Schüler bewiesen<br />

� die Klasse bekommt ein Problem dargestellt welches dann auch gelöst wird<br />

- er wird zur Berechnung von Strecken genutzt, die die Schenkel gegebener Dreiecke<br />

halbieren<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!