05.12.2012 Aufrufe

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Didaktik der Geometrie - Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) Warum Problemlösen im MU?<br />

- Kontexte aus <strong>der</strong> Umwelt, die mathematischen Sinn ergeben<br />

* Behalten, Motivation, nachhaltiges Lernen � Bezug aus dem Alltag motiviert<br />

- Schlüsselkompetenz <strong>für</strong> das lebenslange Lernen � wenn <strong>der</strong> Schüler gelernt hat Probleme<br />

zu lösen, dann wendet er das auch auf an<strong>der</strong>e Probleme an<br />

* eigene Lösungsansätze und Strategien entwickeln<br />

* mit uneindeutigen Informationen umgehen<br />

- emotionale Erlebnisse<br />

* Durchhaltevermögen, Aushalten von Wi<strong>der</strong>ständen<br />

* Durchbrüche, Aha-Erlebnisse<br />

- Transfer<br />

* Umgang mit unbekannten Situationen<br />

* Sammeln und strukturieren von Informationen<br />

d) Lösungsstrategien<br />

- Vorwärtsarbeiten<br />

* was ist gegeben?<br />

* was weiß ich über das Gegebene?<br />

* was kann ich daraus ermitteln?<br />

� Man betrachtet die Angabe und schaut was kann man machen. Mit diesem Ergebnis schaut<br />

man sich die Aufgabe wie<strong>der</strong> an und überlegt was kann man nun machen …<br />

Beispiel:<br />

* A, a, b, c ist gegeben<br />

* F soll berechnet werden<br />

a+ c<br />

T = gb<br />

2<br />

2A<br />

d =<br />

a<br />

h= b−d 1<br />

D= gg c h<br />

2<br />

⇒ F = T − A−D 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!