05.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Peter Bierl Buch- und Kunstantiquariat · Telefon 0 81 79/82 82<br />

Nr. 261 – Würzburg – Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein<br />

Nr. 267 – Zittau – Lithographie<br />

261 WÜRZBURG. Gesamtansicht. Kupferstich, Meissners Schatzkästlein,<br />

1627, 10 x 14,5 cm. 290,—<br />

262 - Domgasse mit Rathaus, Vierröhrenbrunnen und Blick auf den<br />

Dom mit reicher Staffage. Kol. Stahlstich von Rauch nach Lange.<br />

142,—<br />

263 - Liebfrauenkirche von der Chorseite. Stahlstich (H) von Poppel,<br />

dat. 1844. 75,—<br />

264 - „Fürstbischöfliche Residenz in Würzburg“. Die Residenz vom Park<br />

aus. Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13 x 18 cm. 235,—<br />

Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers „Vaterländisches Magazin“ von 1839. Die<br />

sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und<br />

1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George<br />

Jacquet in München.<br />

265 WUPPERTAL. - Barmen. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.<br />

Stahlstich nach Schuch, 1872. 142,—<br />

266 ZITTAU. „Die Frauenkirche mit dem Kirchhof in Zittau“. Altkol.<br />

Lithographie von Gabriel, dat. 1846, 11 x 16 cm.<br />

Im Ganzen etwas gebräunt. Selten.<br />

148,—<br />

267 - Marktplatz mit Rathaus und Brunnen. Lithographie von C.W. Arldt<br />

nach G. Täubert aus „Saxonia“, um 1840, 12 x 18 cm. 124,—<br />

Nr. 273 – Athen – Kupferstich von Gg. Chr. Kilian<br />

II. Städteansichten und Landkarten<br />

aus aller Welt<br />

Mit einigen raren Landkarten (Amerika,<br />

Böhmen), getönten Lithographien aus Italien von<br />

Lindemann-Frommel, Kupferstichen von Athen,<br />

Aquatinten von Ägypten, seltenen Kupferstichen<br />

von Istanbul und Jerusalem, preiswerten<br />

Lithographien, Stahl- und Holzstichen uvm.<br />

268 AARBURG. „Arburg“. Gesamtansicht über die Aar. Kupferstich von<br />

Merian, 1642, 12 x 31,5 cm. 171,—<br />

269 AFRIKA. - Sandsturm. „Der Samum“. Neunköpfige Beduinenfamilie<br />

sucht sich mit Tüchern usw. vor dem Sandsturm zu schützen, links<br />

vor Palmen ein liegendes Kamel. Lithographie, um 1840, 16 x 20,5 cm.<br />

47,—<br />

270 ALEXANDRIA. „Thor nach Rosette zu Alexandria“. Aquatinta in<br />

Braun von G. Döbler bei Bohmann, Prag, um 1820, 19 x 26 cm. 176,—<br />

271 AMERIKA. - Karte. „Americae. Mappa generalis“. Altkol. Kupferstich<br />

von Homann Erben, dat. 1746, 47 x 55 cm. 1.200,—<br />

Gesamtamerika mit Kalifornien schon als Halbinsel. Links unten große altkolorierte Titelkartusche.<br />

- Bugfalte unten restauriert, sehr schönes, kräftiges Altkolorit. Siehe die Farb -<br />

abbildung!<br />

272 ARICCIA. Blick auf die Stadt, links die Arkaden des Viadukts,<br />

rechts Kloster Galoro, unten Inschrift. Lithographie mit Tonplatte auf<br />

China, im Stein sign., bez. und dat. „Karl Lindemann-Frommel Ariccia 4.<br />

Juli (18)46“, 22 x 30 cm. 240,—<br />

273 ATHEN. „Temple of Erictheus“. Das Erechtheion auf der Akropolis,<br />

rechts „Temple of Augustus“. Kupferstich von Gg. Chr. Kilian bei R.<br />

Sayer, London, um 1780, 25,5 x 38 cm. 225,—<br />

Nagler, Sayer 12. - Mit Rändchen um die Plattenkante.<br />

274 - „Akropolis zu Athen“. Blick zur Akropolis, vorne mittig die Propyläen,<br />

rechts das Parthenon, unten Inschrift. Lavierte Federzeichnung,<br />

sign. „Aug. Neide“ und dat. „Sept. 1824“, 15,5 x 24,5 cm. 240,—<br />

Unten Widmung von alter Hand: „Zur Erinnerung an die Wandgemälde im griechischen Saal<br />

im neuen Museum in Berlin.“<br />

275 - „Pantheon of Hadrian.“ Blick auf den Tempel des Olympischen<br />

Zeus, links im Mittelgrund die Akropolis. Kupferstich von Gg. Chr. Kilian<br />

bei R. Sayer, London, um 1780, 25,5 x 38,5 cm. 225,—<br />

Nagler, Sayer 12. - Mit Rändchen um die Plattenkante.<br />

276 BABYLON/Irak. „Der Thurm zu Babylon“. Blick über die volkreiche<br />

Stadt mit ihren steinernen Elephanten auf den unvollendeten Turmbau.<br />

Lithographie, um 1830, 15 x 22 cm. 48,—<br />

Beiliegt: „Der Fall von Babylon.“ Blick auf die brennende Stadt mit dem Zurm, vorne fliehende<br />

Menschenmassen. Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.<br />

277 BARBADOS. - Karte. „Insula Barbadoes in suas Parochias distincta“.<br />

Grenzkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1750, 23 x 28,5 cm.<br />

148,—<br />

Grenzkolorierte Karte der Insel, links mit Erklärungen, darüber große Kartusche mit zwei -<br />

sprachigem Titel und Erklärungen. Links und unten knapprandig.<br />

278 BÖHMEN. - Karte. „Bohemia“. Gesamtkarte mit seitlich je einer<br />

Leiste mit je 5 Trachtendarstellungen und oben 7 Ansichten. Altkol.<br />

Kupferstich von John Speed, 1626, 41,5 x 53 cm. 1.400,—<br />

Schönes Exemplar dieser gesuchten Karte. Die Ansichten zeigen u.a. Prag, Laun, Schlan.<br />

- Mit schmalem Rändchen und in feinem Altkolorit. Siehe die Farbabbildung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!