05.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Nr. 498 – Kosmetik – Schabkunstblatt von J.J. Haid<br />

Nr. 500 – Kutschen – „Fahrt der naturforschenden Gesellschaft nach Laxenburg“<br />

SB Antiquariat GmbH · Telefon 0 81 79/82 82<br />

501 JOSEPH LANDER (1725 - 1790). Halbfiguren eines gut situierten<br />

Münchener Ehepaares, der Mann im Profil nach rechts, die Frau nach<br />

links. Aquarelle über Bleistift, um 1780, je ca. 10 x 7 cm. 280,—<br />

Thieme-Becker Bd. XXII, S. 291; Slg. Maillinger, Bd. IV, Nr. 262: Porträt in Aquarell „v. Landerer<br />

(welcher dergleichen Bilder am Eingange des Hofgartens verkaufte).“ - Alt montiert.<br />

Lebensechte Miniaturen.<br />

502 LANDSBERG. - Weil. - Bruderschaftsbrief. „Erzbruderschaft des<br />

gnadenreichen Scapuliers der ... Maria vom Berge Carmel, welche in der<br />

löblichen Pfarrkirche des hl. Matyrers Mauritius zu Weil im Jahre 1646 ...<br />

eingeführt ...wurde“. Dreispaltiger Text mit den „Geistlichen Vorteilen“<br />

bzw. den „Obliegenheiten“ der Bruderschaft, mittig Mariendarstellung<br />

mit Kapelle. Holzschnitt von Scheem und Typendruck bei F.X. Kraus,<br />

Landsberg, dat. 1849, 11,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 39 x 29 cm (Holzschnittbordüre)<br />

. 171,—<br />

Der Holzschnitt (12 x 8 cm) zeigt das Gnadenbild „B.M.V. „ im „Convent in Weil“, im Hintergrund<br />

Landschaft mit Haus und Kapelle. Handschriftlich ausgefüllt und datiert 1878 für<br />

„Maria Anna Probst von Weil“. - Mit Längs- und Querfalten, dort im Rand hinterlegte Einrisse,<br />

etwas wasserrandig.<br />

Nr. 501 – 2 Aquarelle von Joseph Lander<br />

Nr. 506 – Lebensstufen – Kupferstich von N.de Bryn nach M.de Vos<br />

503 LANDSCHAFT. - Wald. „Waldparthie bei Gewitter“. Blick auf einen<br />

Waldweg mit Staffage und hohen Bäumen, darüber Gewitterwolken,<br />

vorne ein Flußlauf. Heliogravüre auf China von W. Schacht nach Ruysdael<br />

bei Piloty & Loehle, München, um 1900, 41,5 x 52,5 cm. 114,—<br />

Rechts hinterlegter Randeinriß außerhalb des Chinapapiers.<br />

504 LANDWIRTSCHAFT. - Ackerbau. Darstellungen aller Arbeiten<br />

eines Kornbauern: Pflügen, Aussäen, Ernten, Dreschen und Speichern,<br />

dazu Einzelabbildungen aller Werkzeuge und Maschinen. Insgesamt zwölf<br />

Blätter. Kupferstiche bei Diderot-d’Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).<br />

360,—<br />

Aus der Enzyklopädie. - Mit 4 Ansichten: Bauern vor einer Stadt beim Pfügen; beim Mähen<br />

und Rechen; beim Binden der Garben; beim Dreschen auf der Tenne. Mit Erklärungen für<br />

alle Darstellungen in Französisch (z.T. in Fotokopie).<br />

505 - Gutshof. „Basse-Cour.“ Gesamtansicht eines Gutshofs mit Geflügelzucht,<br />

Pächterwohnung, Ställen, Taubenhaus, Scheune, Fruchtpresse<br />

usw., darunter Schnitt durch das Taubenhaus, Futterraufe usw. Kupferstich<br />

bei Diderot-d’Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).<br />

76,—<br />

Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen (A - K) für alle sechs Abb. in Französisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!