31.07.2015 Aufrufe

urn:nbn:de:hbz:468-20070741

urn:nbn:de:hbz:468-20070741

urn:nbn:de:hbz:468-20070741

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1 Beschreibung <strong>de</strong>s 2-Kanal-Rechnersystems 61Fehler bei<strong>de</strong>r Mikrocontroller beschreiben: {8, 9, 11, 12}. Die Zustän<strong>de</strong> 8, 9, 11 und12 sind <strong>de</strong>mnach bei <strong>de</strong>r Sicherheitsbewertung als absorbierend zu betrachten (Summe<strong>de</strong>r Zustandsausgänge ist gleich null, siehe Tabelle 7.1).Tabelle 7.1:Zustandsmatrix mit summierten Eingängen und Ausgängen je Zustandz i 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12z i z i 0 0 0 0 0 2 0 2 0 1 0 0 1 0 1 1 0 2 1 1 0 1 1 1 1 1 2 1 2 0 1 2 1 1 2 2 Σ E.1 0 0 0 −−− 1 1 1 32 0 0 2 −−− 1 13 0 2 0 −−− 1 14 1 0 0 1 1 1 −−− 35 1 0 1 1 −−− 16 1 0 2 1 1 −−− 27 1 1 0 1 −−− 18 1 1 1 1 1 1 −−− 39 1 1 2 1 1 −−− 210 1 2 0 1 1 −−− 211 1 2 1 1 1 −−− 212 1 2 2 1 1 1 1 1 −−− 5Σ A. 1 1 1 7 5 3 5 0 0 3 0 0Eine Vereinfachung <strong>de</strong>r in Tabelle 7.1 gegebenen Zustandsmatrix ist unter Verwendungvon Äquivalenzklassen [Kos79], [Bei97] o<strong>de</strong>r Transportgleichungen [Dub00]möglich. Das in Bild 7.3 dargestellte Zustandsdiagramm stellt ein reduziertes undvereinfachtes Mo<strong>de</strong>ll mit 6 Zustän<strong>de</strong>n dar.Zusätzlich zu <strong>de</strong>n Sicherheitsbetrachtungen wer<strong>de</strong>n Zuverlässigkeitsbewertungendurchgeführt. Hierbei wer<strong>de</strong>n die Zustän<strong>de</strong> betrachtet, die zu einem dauerhaften, d.h.permanenten Fehler führen: {6, 9, 10, 11, 12}. Es ist zu beachten, dass die Zustän<strong>de</strong> 6und 10 (permanenter Fehler eines Mikrocontrollers), im Gegensatz zu Tabelle 7.1, beieiner durchgeführten Zuverlässigkeitsbewertung absorbieren<strong>de</strong> Zustän<strong>de</strong> darstellen.Die verwen<strong>de</strong>ten Größen, d.h. die Parameter, die das Ausfall- und Reparaturverhalten,die Standzeit und die Fahrtdauer kennzeichnen, wur<strong>de</strong>n auf Basis von Erfahrungswertenbzw. praxisnahen Schätzungen bestimmt. Die verwen<strong>de</strong>ten Parameter, die dieZustandsübergänge <strong>de</strong>r Zustandsmatrix (Tabelle 7.1) beschreiben, sind in Tabelle 7.2angegeben.Anhand <strong>de</strong>r Parameter <strong>de</strong>r Zustandsübergänge (Tabelle 7.2) wird <strong>de</strong>utlich, dass unterschiedlicheArten von Systemabhängigkeiten berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Fehler sind im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!