05.12.2012 Aufrufe

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zusammenarbeit zwischen der<br />

<strong>DGIM</strong> und den KM wurde auch dieses<br />

Jahr mit der Veranstaltung von zwei<br />

gemeinsamen Symposien fortgesetzt.<br />

. Tabelle 1 gibt eindrucksvoll wieder,<br />

dass die lange Tradition dieser Zusammenarbeit<br />

auch in diesem Jahr auf hohem<br />

wissenschaftlichen Niveau mit interessanten<br />

Themen fortgesetzt werden<br />

konnte.<br />

Herbstsymposium 2004 „Wohin<br />

führt die Gleichschaltung von Innovation<br />

und Imitation?“<br />

Tabelle 1<br />

Tätigkeitsbericht der Korporativen Mitglieder<br />

O. Zierenberg · Sprecher der Korporativen Mitglieder der <strong>DGIM</strong><br />

Tätigkeitsbericht 2004/20<strong>05</strong> der<br />

Korporativen Mitglieder (KM)<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

Wissenschaftliches Symposium „Verbessert<br />

die Versorgungsforschung die<br />

Versorgung?“ im Hauptprogramm der<br />

111. Jahrestagung 20<strong>05</strong><br />

Ordentliche Mitgliederversammlung<br />

der KM<br />

Im Rahmen der Jahrestagung wurde<br />

am 20.4.20<strong>05</strong> die 11. ordentliche Mitgliederversammlung<br />

durchgeführt. 27<br />

Firmen sind als KM in der <strong>DGIM</strong> vertreten.<br />

Herr Prof. Weihrauch stellt sein Amt<br />

nach über 13 erfolgreichen Jahren zur<br />

Verfügung; auch Herr Dr. Götte, sowie<br />

Herr Dr. Ralle möchten sich aus beruflichen<br />

Gründen nicht wieder zur Wahl<br />

stellen. Alle KM und der Vorstand der<br />

<strong>DGIM</strong> danken den Sprechern <strong>für</strong> die<br />

erfolgreiche und langjährige engagierte<br />

Zusammenarbeit. Als Nachfolger werden<br />

Herr Dr. Hertkorn (Boehringer Ingelheim),<br />

Herr Dr. Schiller (Thieme),<br />

Herr Dr. Zierenberg (MSD) zu Sprechern<br />

der KM gewählt. Herr Dr. Zieren-<br />

Veranstaltungen der Korporativen Mitglieder (KM) der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>)<br />

von 1993 bis 20<strong>05</strong><br />

Jahr Jahrestagung (Kongress) Herbsttagung mit Vorstand und Ausschuss<br />

1993 Good Clinical Practice „GCP”<br />

1994 Pharmaökonomie<br />

1995 Outcomes Research<br />

1996 Gentherapie<br />

1997 Akzeptanz klinischer A<strong>rz</strong>neimittelforschung<br />

in Deutschland – Probleme und Chancen<br />

<strong>Medizin</strong> und ihre Fachmedien<br />

1998 Der Einfluss von Evidence Based Medicine (EBM)<br />

auf die <strong>Medizin</strong>ische Praxis<br />

Wahrheit in der <strong>Medizin</strong><br />

1999 A<strong>rz</strong>neimittelsicherheit – Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen<br />

Sie Ihren A<strong>rz</strong>t ... – Sind Sie vorbereitet und kennen Sie Ihre Rolle?<br />

Leitlinien in der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong><br />

2000 Medien und <strong>Medizin</strong> – Wünsche, Forderungen, Zumutungen Positivliste, Negativliste oder Dreiteilungsmodell ?<br />

2001 Pharmakogenetik: Neue Möglichkeiten und Entscheidungshilfen Pharmasponsoring und klinische Forschung –<br />

<strong>für</strong> die individualisierte A<strong>rz</strong>neimitteltherapie<br />

(„Notwendigkeit und juristische Fallstricke“)<br />

2002 Internet, A<strong>rz</strong>t und Patient – neue Herausforderungen,<br />

Anwendungsbeobachtungen (AWB)<br />

neue Chancen<br />

im Spannungsfeld von Wissenschaft und Marketing<br />

2003 Gene und <strong>Medizin</strong> – Der Weg zur personalisierten Diagnostik<br />

Das Zentrum <strong>für</strong> Qualität in der <strong>Medizin</strong> – Chancen<br />

und Therapie<br />

<strong>für</strong> unsere Patienten oder Wege in die Staatsmedizin?<br />

2004 Standortvorteil Deutschland? Neue Trends in der klinischen<br />

Wohin führt die Gleichschaltung von Innovation<br />

Forschung<br />

und Imitation?<br />

20<strong>05</strong> Verbessert die Versorgungsforschung die Versorgung? Wer bestimmt die Leitlinien in der <strong>Medizin</strong>?<br />

2006 Nutzenbewertung: Rettungsring <strong>für</strong> das Gesundheitssystem?<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!