05.12.2012 Aufrufe

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabestellungen <strong>für</strong> Vorstand<br />

und Ausschuss<br />

Die Aufgabenstellungen <strong>für</strong> Vorstand<br />

und Ausschuss der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> (<strong>DGIM</strong>) sind<br />

in § 2 der <strong>Gesellschaft</strong>ssatzung vorgegeben:<br />

F Förderung von Wissenschaft und<br />

Forschung auf dem Gesamtgebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> und ihrer Entwicklung<br />

als angewandter Heilkunde,<br />

F Zusammenfassung der auf dem Gebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> tätigen<br />

Wissenschaftler und Ä<strong>rz</strong>te und Unterstützung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten<br />

aus ihren Fachgebieten,<br />

Die <strong>DGIM</strong> stellt sich vor<br />

Prof. Dr. med. H.-P. Schuster ·<br />

(Generalsekretär) <strong>für</strong> die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> stellt sich vor<br />

F Pflege der Beziehungen zu anderen<br />

wissenschaftlichen <strong>Gesellschaft</strong>en,<br />

F Förderung der wissenschaftlich fundierten<br />

Fortbildung in Klinik und<br />

Praxis,<br />

F Integration der Spezialgebiete der<br />

<strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong>,<br />

F Vertretung der Belange der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> als Wissenschaft gegenüber<br />

staatlichen und kommunalen<br />

Behörden und Organisationen der<br />

Selbstverwaltung,<br />

F Enge Zusammenarbeit mit dem Berufsverband<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten<br />

(BDI).<br />

In der Durchführung ihrer wissenschaftlichen,<br />

wissenschaftspolitischen und<br />

berufspolitischen Aufgabenstellungen<br />

Die Gremien der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> 2004/20<strong>05</strong><br />

Vorstand<br />

Prof. Dr. W. Seeger (Gießen), Vorsitzender<br />

Prof. Dr. M. Weber (Köln),<br />

1. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. W. Hiddemann (München),<br />

2. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. G. Ertl (Wü<strong>rz</strong>burg),<br />

3. stellvertretender Vorsitzender<br />

Prof. Dr. H.-P. Schuster (Hildesheim),<br />

Generalsekretär<br />

Prof. Dr. K. Werdan (Halle), Kassenführer<br />

Geschäftsführer<br />

RA M. G. Broglie (Wiesbaden)<br />

Ausschuss<br />

Prof. Dr. M. Battegay (Basel)<br />

Prof. Dr. R. Erbel (Essen)<br />

Prof. Dr. H.-R. Figulla (Jena)<br />

Prof. Dr. U. Frei (Berlin)<br />

Prof. Dr. H. Haller (Hannover)<br />

Prof. Dr. H.U. Häring (Tübingen)<br />

Prof. Dr. G. Hasenfuß (Göttingen)<br />

Prof. Dr. G. Höffken (Dresden)<br />

Prof. Dr. H. Kierdorf (Braunschweig)<br />

Prof. Dr. H. Lehnert (Magdeburg)<br />

Prof. Dr. H. Magnussen (Großhansdorf)<br />

Prof. Dr. E. Märker-Hermann (Wiesbaden)<br />

Prof. Dr. M.P. Manns (Hannover)<br />

Prof. Dr. L. Pientka (Bochum)<br />

Prof. Dr. N. Schmitz (Hamburg)<br />

Prof. Dr. J. Schölmerich (Regensburg)<br />

Prof. Dr. E. Stange (Stuttgart)<br />

Prof. Dr. H. Zeidler (Hannover)<br />

Prof. Dr. C. Diehm (Karlsbad), Angiologie<br />

Prof. Dr. K. Mann (Essen), Endokrinologie<br />

Prof. Dr. J. Mössner (Leipzig),<br />

Gastroenterologie<br />

werden Vorstand und Ausschuss durch<br />

ständige Kommissionen und Konferenzen<br />

unterstützt. Deren Aufgabenbereich<br />

liegt in der Beratung von Vorstand<br />

und Ausschuss, insbesondere in<br />

der Vorbereitung und Erarbeitung von<br />

Entschließungen, Stellungnahmen, Resolutionen<br />

oder Positionspapieren.<br />

Strukturen und Funktionen der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong><br />

wurden in den Jahresbroschüren<br />

2001 bis 2004 ausführlich vorgestellt:<br />

F Organisationsstruktur und Funktionen<br />

von Vorstand, Ausschuss, Mitgliederversammlung<br />

und Kommissionen<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Innere</strong> <strong>Medizin</strong> e.V.: Jahresbroschüre<br />

2001<br />

Prof. Dr. G. Ehninger (Dresden),<br />

Hämatologie und Onkologie<br />

Prof. Dr. Th. Meinertz (Hamburg),<br />

Kardiologie<br />

Prof. Dr. H. Pavenstädt (Münster),<br />

Nephrologie<br />

Prof. Dr. A. Gillissen (Leipzig),<br />

Pneumologie<br />

Prof. Dr. W. Gross (Lübeck), Rheumatologie<br />

Dr. W. Wesiack (Hamburg), BDI<br />

Dr. O. Zierenberg (Haar),<br />

Korporative Mitglieder<br />

Korporative Mitglieder<br />

Abbott GmbH & Co.KG <strong>Medizin</strong><br />

Deutschland<br />

Altana Pharma Deutschland GmbH<br />

AMGEN GmbH<br />

Astra Zeneca GmbH<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!