05.12.2012 Aufrufe

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

DGIM 05 rz.indd - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F Das zum 01. Januar 2004 in Kraft<br />

getretene Gesetz zur Modernisierung<br />

der Gesetzlichen Krankenversicherung<br />

(GMG) sieht jetzt eine<br />

Nachweispflicht der ä<strong>rz</strong>tlichen<br />

Fortbildung <strong>für</strong> Vertragsä<strong>rz</strong>te (§ 95<br />

d SGB V) vor. Vertragsä<strong>rz</strong>te müssen<br />

innerhalb von fünf Jahren 250<br />

Fortbildungspunkte (Continuing<br />

Medical Education (CME)/Continuing<br />

Professional Developement<br />

(CPD)) bei zertifizierten Veranstaltungen<br />

erworben haben, anderenfalls<br />

müssen sie mit Honorareinbußen<br />

und gegebenenfalls mit dem<br />

Entzug der Zulassung als Vertragsa<strong>rz</strong>t<br />

rechnen.<br />

F In modifizierter Form gilt die Fortbildungspflicht<br />

auch <strong>für</strong> Ä<strong>rz</strong>te im<br />

Krankenhaus (§ 137, SGB V). Der<br />

gemeinsame Bundesausschuss der<br />

Ä<strong>rz</strong>te und Krankenkassen ist aufgefordert,<br />

Maßnahmen zur Qualitätssicherung<br />

<strong>für</strong> diesen Berufskreis zu<br />

beschließen.<br />

F Nach dem Sozialgesetzbuch V<br />

sind die Ä<strong>rz</strong>te verpflichtet, ihre<br />

Fortbildung selbst zu organisieren<br />

und die Teilnahme nachzuweisen.<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Creutzfeldt,<br />

Göttingen<br />

Prof. Dr. med. V. Diehl, Köln<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Konrad Federlin,<br />

Giessen<br />

Prof. Dr. med. Eugen Fritze, Bochum<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gerok,<br />

Freiburg i. Br.<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Gross, Köln<br />

Prof. Dr. med. Fritz Hartmann, Hannover<br />

Prof. Dr. med. Dieter L. Heene, Mannheim<br />

Prof. Dr. med. Dietfried Jorke, Jena<br />

Prof. Dr. med. Helmut Kewitz, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Karl Martin Koch, Hannover<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Kochsiek, Wü<strong>rz</strong>burg<br />

Prof. Dr. med. Friedrich Krück, Bonn<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Gotthard<br />

Lasch, Giessen<br />

Prof. Dr. med. Dieter Lohmann, Leipzig<br />

Angebote der Akademie<br />

F Die Akademie stellt ihre Angebote<br />

zum einen den Mitgliedern der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Innere</strong><br />

<strong>Medizin</strong> e.V. und des Berufsverbandes<br />

<strong>Deutsche</strong>r Internisten e.V. und<br />

allen anderen interessierten Ä<strong>rz</strong>tinnen<br />

und Ä<strong>rz</strong>ten, zum anderen den<br />

Organisatoren von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

zur Verfügung.<br />

Dazu bietet sie ihre Mitorganisation<br />

bzw. Schirmherrschaft<br />

an.<br />

F Die Akademie wird bestmögliche<br />

Qualitätsstandards <strong>für</strong> die Fort-<br />

und Weiterbildung in der <strong>Innere</strong>n<br />

<strong>Medizin</strong> hinwirken.<br />

F Sie wird sich als Veranstalter und<br />

Mitveranstalter von Fort- und Weiterbildungsaktivitäten<br />

intensiv darum<br />

bemühen, dort neueste, gesicherte,<br />

möglichst evidenzbasierte<br />

Erkenntnisse in Diagnostik und<br />

Therapie anzubieten.<br />

F Sie arbeitet eng mit den im wissenschaftlichen<br />

Beirat vertretenen<br />

Schwerpunktgesellschaften und<br />

wissenschaftlichen Fachverlagen<br />

bei der Erarbeitung eines struktu-<br />

Prof. Dr. med. Jürgen van de Loo, Münster<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Loogen, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. med. Gustav Adolf Martini,<br />

Marburg<br />

Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert, München<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Meyer, Mainz<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. vet. Karl-Hermann<br />

Meyer zum Büschenfelde, Berlin<br />

Prof. Dr. med. Klaus Miehlke, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Rahn, Münster<br />

Prof. Dr. med. Sotirios A. Rapris, Athen<br />

Prof. Dr. med. Gerhard Riecker, München<br />

Prof. Dr. med. H. Schmidt, Wiesbaden<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Schölmerich, Mainz<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter C. Scriba, München<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Seige, Halle<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Siegenthaler,<br />

Zürich<br />

Prof. Dr. Konrad Spang, Stuttgart<br />

rieren Fort- und Weiterbildungsprogramms<br />

zusammen (s. Internet<br />

unter www.akademie-inneremed.de).<br />

F Zusammen mit dem wissenschaftlichen<br />

Beirat wird ein über fünf Jahre<br />

laufender Themenzyklus im Gebiet<br />

der <strong>Innere</strong>n <strong>Medizin</strong> <strong>für</strong> internistisch<br />

tätige Ä<strong>rz</strong>tinnen und Ä<strong>rz</strong>te<br />

angeboten, der sich mit den speziellen<br />

Fortbildungsinhalten der<br />

Schwerpunkte gut ergänzt (s. Internet<br />

unter www.akademie-inneremed.de).<br />

F Die Akademie bezieht die Aktivitäten<br />

der bereits bestehenden Akademien<br />

und Organisationen der<br />

Schwerpunktgesellschaften mit in<br />

ihre Arbeit ein. Sie wirkt bei deren<br />

Veranstaltungen, wenn gewünscht,<br />

als Mitveranstalter bzw. Schirmherr<br />

mit.<br />

F Die von der Akademie angebotenen<br />

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

sind eine solide Basis <strong>für</strong><br />

die CME/CPD-Zertifizierung. Jeder<br />

Teilnehmer kann sich daraus<br />

ein seinen persönlichen Bedürfnissen<br />

entsprechendes Programm zusammenstellen.<br />

Prof. Dr. Heribert Thaler, Wien<br />

Prof. Dr. s.c. med. Heinz Trenckmann,<br />

Leipzig<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang T. Ulmer,<br />

Bochum<br />

Prof. Dr. med. Klaus-Henning Usadel,<br />

Frankfurt/Main<br />

Prof. Dr. Jan G. Waldenström, Malmö<br />

Prof. Dr. med. Hans-Dierck Waller,<br />

Tübingen<br />

Dr. med. H. Weinholz, Wunstorf<br />

Prof. Dr. med. Egon Wetzels, Rosenheim<br />

Prof. Dr. med. Peter von Wichert,<br />

Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Hanns P. Wolff, Mainz<br />

Prof. Dr. med. Nepomuk Zöllner, München<br />

<strong>DGIM</strong> Jahresbroschüre · 20<strong>05</strong> |<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!