06.12.2012 Aufrufe

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Oeser<br />

Im Blick<br />

hightech auS kiel:<br />

mit Solarkraft um die erde<br />

Sie sieht aus wie „Raumschiff Enterprise“ und hat revolutionäre Technik an Bord: Die „Planet Solar“<br />

bewies nach <strong>der</strong> Taufe Ende März in <strong>der</strong> Kieler Förde, dass sie tatsächlich schwimmen kann. Die auf<br />

Hightech-Jachten spezialisierte Kieler Knierim-Werft hat das größte Solarboot <strong>der</strong> Welt hat im Auftrag<br />

von Solar-Unternehmer Immo Ströher nach 14 Monaten Bauzeit übergeben. Im April 2011 soll <strong>der</strong> 31<br />

Meter lange Katamaran zur Umrundung <strong>der</strong> Erde aufbrechen. Für den rund 40.000 Kilometer langen<br />

Törn haben <strong>der</strong> Skipper Raphaël Domjan und <strong>der</strong> Abenteurer Gérard d‘Aboville 160 Tage eingeplant.<br />

Die erste Weltumrundung eines ausschließlich von <strong>der</strong> Sonne angetriebenen Bootes soll die technischen<br />

Möglichkeiten erneuerbarer Energien demonstrieren. Der 15 Meter breite Katamaran trägt ein glänzend<br />

schwarzes Dach aus 38.000 Solarzellen, das von 12 Tonnen schweren Lithium-Ionen-Batterien gespeist<br />

wird. Ein 480-Kilowatt-Solargenerator wird das Schiff mit einer Reisegeschwindigkeit von 10 Knoten<br />

(18,5 Stundenkilometer) lautlos über die Weltmeere treiben. Der Kabinenbereich erstreckt sich so weitläufig<br />

wie in einer Luxusvilla, 200 Passagiere haben hier und auf dem Sonnendeck Platz. (wel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!