06.12.2012 Aufrufe

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen SH<br />

30<br />

mit rQp anS ziel<br />

Passgenaue Unternehmensberatung aus einer Hand<br />

Marten Paulsen wollte für den 1880 gegründeten Gasthof mit Saalbetrieb und einigen Gästezimmern<br />

in Bohmstedt (Kreis Nordfriesland) neue Akzente setzen. Eine Investition sollte die<br />

Wirtschaftlichkeit des Betriebes erhöhen und seine Zukunft absichern. Das war im Juni 2008.<br />

Im Frühling 2009 präsentierte sich das Haus im neuen Glanz als „Paulsen's Landhotel und<br />

Restaurant“ mit einem Erweiterungsbau und insgesamt 29 Doppelzimmern. Diese Entwicklung<br />

wurde durch das Kieler Unternehmen RQP GmbH begleitet, das zertifizierte Unternehmensberater<br />

vermittelt und Beratungsprojekte steuert.<br />

Hochmotiviertes Team: Gunnar Ott, Nina Kloth, Geschäftsführerin Tanja Werner, Christiane Tiemann und Prof. Dr. jur. Michael Stuwe (v.l.n.r.)<br />

Foto: RQP<br />

Wirtschaftsland 02.2010<br />

Zunächst erhielt RQP den Auftrag<br />

über eine Machbarkeitsstudie für<br />

die geplante Erweiterung. Mit dieser<br />

Aufgabe wurde ein Branchenspezialist<br />

für Hotellerie und Gastronomie<br />

betraut. Die Studie sollte die Wirtschaftlichkeit<br />

des Vorhabens analysieren<br />

und war Grundlage für den<br />

Finanzierungsantrag bei <strong>der</strong> Hausbank.<br />

Dabei ging es unter an<strong>der</strong>em<br />

um die Standort- und Marktanalyse<br />

als Basis für die zukünftige strategische<br />

Ausrichtung des Hauses. Ferner<br />

beinhaltete die Arbeit die Ermittlung<br />

<strong>der</strong> Investitionskosten und einen<br />

damit einhergehenden Finanzierungsvorschlag<br />

unter Berücksichtigung<br />

öffentlicher Finanzierungshilfen<br />

sowie Handlungsempfehlungen<br />

zur erfolgreichen Umsetzung des<br />

Vorhabens. Anfang September 2008<br />

war die Finanzierung gesichert, im<br />

November 2008 wurde das Bauvorhaben<br />

in Angriff genommen und im<br />

April 2009 abgeschlossen.<br />

RQP stand Paulsen's Landhotel weiter<br />

zur Seite und holte eine zusätzliche<br />

Beraterin ins Boot für die Entwicklung<br />

und Umsetzung <strong>der</strong> neuen<br />

Corporate Identity und <strong>der</strong> Vermarktung<br />

des Hauses. Der heute sichtbare<br />

Erfolg gibt allen Beteiligen Recht:<br />

deutlich besseres Betriebsergebnis,<br />

Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt<br />

und Plan für 2009 sowie 2010 bisher<br />

übererfüllt. Hierfür hatte RQP mit<br />

einem umsetzungsorientierten Ansatz<br />

die Voraussetzungen geschaffen.<br />

RQP vermittelt erfahrene Unternehmensberater<br />

mit unterschiedlichen<br />

Fach- und Branchenschwerpunkten<br />

und übernimmt anschließend die<br />

Projektsteuerung. „Für Unternehmer<br />

ist es in dem intransparenten<br />

Markt <strong>der</strong> Unternehmensberatung<br />

oft schwierig, den für sich und für das<br />

Anliegen passenden Experten auszuwählen“,<br />

sagt RQP-Geschäftsführerin<br />

Tanja Werner. Erschwerend komme<br />

hinzu, dass es sich bei dem Unternehmensberater<br />

um keine geschützte<br />

Berufsbezeichnung handele und<br />

es somit keine Qualitätsstandards für<br />

die Berater und die Beratung gebe.<br />

RQP versteht sich in puncto Beratung<br />

als zentraler und unabhängiger<br />

Ansprechpartner mit einem eigenen<br />

Netz von 130 ausgewählten Fachund<br />

Branchenspezialisten.<br />

Chemie muss passen<br />

„Wir begleiten alle Unternehmen –<br />

von Kleinstbetrieben bis zum Mittelstand,<br />

von Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

bis zu Traditionsunternehmen“,<br />

berichtet Werner. Da Beratung immer<br />

individuell sein müsse, werden<br />

im ersten Gespräch die Ausgangssituation,<br />

die Zielsetzung und die<br />

Beratungsinhalte festgelegt. Für die<br />

dann folgende Auswahl <strong>der</strong> Spezialisten<br />

geht RQP nach vier Kriterien<br />

vor: fachliche Kompetenz und Erfahrung,<br />

Branchen-Know-how, Persönlichkeitsmerkmale<br />

und Beraterrolle<br />

(z. B. Gutachter o<strong>der</strong> Problemlöser).<br />

„Ausschlaggebend für die vertrauensvolle<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

ist die passende Chemie zwischen<br />

Unternehmer und Berater. Wenn<br />

die nicht stimmt, führt das Projekt<br />

in <strong>der</strong> Regel nicht zum Erfolg, selbst<br />

wenn die Beraterkompetenz noch so<br />

hoch ist“, stellt Werner fest. Auch die<br />

Beraterrolle vorab zu definieren, sei<br />

unerlässlich. Än<strong>der</strong>n sich Rolle und<br />

Inhalte im Laufe des Projektes, sei im<br />

Einzelfall zu entscheiden, ob ein weiterer<br />

Spezialist hinzugezogen werden<br />

müsse. „Wir glauben nicht an den<br />

Bauchladenberater, <strong>der</strong> alles kann“,<br />

konstatiert Werner. RQP hat in den<br />

vergangenen sieben Jahren 600 Unternehmen<br />

in knapp 900 Beratungsprojekten<br />

betreut. Das Unternehmen<br />

kooperiert mit mehr als 40 Kreditinstituten<br />

aus Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg sowie den För<strong>der</strong>instituten.<br />

Und auch Marten Paulsen setzt weiterhin<br />

auf das Wissen <strong>der</strong> RQP-Spezialisten<br />

in Form von regelmäßigen<br />

Gesprächen zur betriebswirtschaftlichen<br />

Geschäftsentwicklung. (se)<br />

Marten Paulsen präsentiert stolz seinen über 120 Jahre alten Gasthof. Foto: RQP<br />

Paulsen‘s Landhotel und Restaurant<br />

¢ gegründet: 1880, Neueröfffnung 2009<br />

¢ geschäftsführer: Marten Paulsen<br />

¢ Branche: Hotellerie und Gastronomie<br />

¢ Firmensitz: Bohmstedt, Nor<strong>der</strong>ente 8<br />

¢ Kontakt: Telefon 04671/15 60<br />

¢ Internet: www.paulsens-hotel.de<br />

RQP gmbH – RegionaleQualitätsPartnerschaft Schleswig-Holstein<br />

¢ gegründet: 2003<br />

¢ Branche: Dienstleistung/Unternehmensberatung<br />

¢ geschäftsführung: Tanja Werner<br />

¢ Mitarbeiter: 5 und Netzwerk von 130 Beratern<br />

¢ Firmensitz: Kiel, Fraunhoferstraße 13<br />

¢ Kontakt: Telefon 0431/666564-0, E-Mail info@RQPsh.de<br />

¢ Internet: www.RQPsh.de<br />

Wirtschaftsland 02.2010 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!