06.12.2012 Aufrufe

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

Schlemmerland der kurzen Wege - WTSH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltung<br />

kiel Startet BundeSWeiten<br />

tag <strong>der</strong> architektur<br />

Leistungsschau mit 48 Top-Bauten in SH<br />

Die publikumswirksamste Veranstaltung<br />

in <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Architektur<br />

wird in diesem Jahr in Kiel eröffnet:<br />

Unter dem Motto „Horizonte“<br />

lädt am 25. Juni die bundesweite<br />

Auftaktveranstaltung zum „Tag <strong>der</strong><br />

Architektur“ in das neue Terminalgebäude<br />

am Schwedenkai ein. Auch<br />

wenn noch immer kräftig gebaut<br />

wird an <strong>der</strong> neuen Visitenkarte <strong>der</strong><br />

Binnenförde, wird es einen Festakt<br />

geben, zu dem die Architekten- und<br />

Ingenieurkammer Schleswig-Holstein<br />

und die Bundesarchitektenkammer<br />

einladen. Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> an Architektur<br />

interessiert ist, kann sich auf<br />

48 Bauten freuen, die am 26. und<br />

27. Juni ihre Türen öffnen. Diese<br />

qualitativ herausragenden Gebäude<br />

25. Juni 2010<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.aik-sh.de<br />

Telefon 0431/570650<br />

und städtebaulichen Ensembles in<br />

28 schleswig-holsteinischen Städten<br />

und Gemeinden hat eine Jury<br />

ausgewählt. Präsentiert werden architektonische<br />

Beson<strong>der</strong>heiten vom<br />

Neubau über Erweiterungs- und Sanierungsbauten,<br />

Einfamilienhäuser,<br />

Rathäuser, Kitas, Schulen, Yachthafengebäude,<br />

Kirchen, Brücken<br />

bis hin zu Marktplätzen sowie Garten-<br />

und Parkanlagen. Zu den Highlights<br />

gehört das Ostsee Info-Center<br />

in Eckernförde, ein 2008 erbautes<br />

Museum, das gleichsam über dem<br />

Ostseestrand zu schweben scheint<br />

(Architekturbüro Giese + Hanke).<br />

Wie ein historisches Gebäude vorbildlich<br />

instandgesetzt und mo<strong>der</strong>nisiert<br />

werden kann, zeigt das<br />

Wasmer-Palais in Glückstadt (Architektengruppe<br />

Plandreieck).<br />

Der neue Terminal am Kieler Schwedenkai<br />

könnte mit seiner an ein Segel<br />

erinnernden Form zu einem neuen<br />

Wahrzeichen Kiels werden (KSP Engel<br />

und Zimmermann). Alle Termine<br />

für Besichtigungen und Führungen<br />

präsentiert die Kammer im Internet.<br />

Außerdem kann ab 4. Juni eine Broschüre<br />

zum „Tag <strong>der</strong> Architektur“<br />

angefor<strong>der</strong>t werden. (wel)<br />

Museum direkt am Strand: das 2008 erbaute<br />

Ostsee Info-Center in Eckernförde (oben)<br />

Highlight am Tag <strong>der</strong> Architektur: Das<br />

OstseeInfoCenter scheint auf dem Wasser zu<br />

schweben (unten). Fotos: Giese+Hanke<br />

Eine Übersicht über aktuelle Wirtschaftstermine finden Sie unter: www.wirtschaftsland.schleswig-holstein.de<br />

Wirtschaftsland herausgeber: Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Verkehr (MWV) des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker<br />

Weg 94, 24105 Kiel, Renate Bröcking: Telefon 0431/988-4559,<br />

Personen<br />

www.wirtschaft.schleswig-holstein.de, www.wirtschaftsland.<br />

schleswig-holstein.de, <strong>WTSH</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Tech-<br />

Bachmann, Heinz 35<br />

nologietransfer Schleswig-Holstein GmbH. Eine Gesellschaft<br />

Brandt, Harm 42, 43<br />

des Landes Schleswig-Holstein, <strong>der</strong> Industrie- und Handels-<br />

Bruhn, Maximilian 7<br />

kammern sowie <strong>der</strong> Hochschulen des Landes, Lorentzendamm<br />

Burger, Klaus 13<br />

24, 24103 Kiel, Telefon 0431/66666-0, Fax 0431/66666-768,<br />

Claus, Dirk 33–35<br />

www.wtsh.de, info@wtsh.de<br />

de Jager, Jost 17, 19<br />

chefredakteur (v.i.S.d.p.): Carsten Maltzan (mal), New<br />

Eisenhauer, Prof. Dr. Anton 38, 39<br />

Communication GmbH & Co. KG, Jägersberg 23, 24103<br />

Frerck, Tobias 28, 29<br />

Kiel, Telefon 0431/90607-0, Fax 0431/90607-77, redaktion@<br />

Gerisch, Brigitte und Herbert 36, 37<br />

wirtschaftsland.de<br />

Gieselmann, Götz 45<br />

titelfoto: Arendt Schmolze, www.feinheimisch.de<br />

Grau, Tobias und Franziska 21<br />

autoren: Maike Nicolai (mn), Julia Räsch (jr), Joachim Wel-<br />

Hazoumè, Romuald 36, 37<br />

ding (wel), Lore Seeger (se), Wolfgang Langenstrassen (wl),<br />

Henatsch, Dr. Martin 36, 37<br />

Michael Fischer (mif)<br />

Holthausen, Hans-Jochen 14<br />

fotos: fotolia, WiMi, TASH, Langenstrassen, Oeser, Welding,<br />

Juchter, Prof. Silke 23, 24<br />

MLUR/Jens Koenig, FEINHEIMISCH, Coop, Jugend Forscht,<br />

Kloth, Nina 30, 31<br />

Tobias Grau GmbH, H. Vollert, RQP GmbH, Stena, P. Lühr, F.<br />

Mälzer, Tim 47<br />

Behling, M. Obst, Giese + Hanke, hfr<br />

Maletzky, Manfred 28, 29<br />

allgemeiner kontakt: info@wirtschaftsland.de<br />

Müller, Bodo 45<br />

Bestellung und abonnement: <strong>WTSH</strong>, Telefon 0431/66666-0,<br />

Ott, Gunnar 30, 31<br />

Fax 0431/66666-768, abo@wirtschaftsland.de<br />

Paulsen, Martin 31<br />

gesamtkonzeption: New Communication GmbH & Co. KG,<br />

Wagner, Reinhard 14<br />

Werbe- und Marketingagentur<br />

Schreiber, Prof. Stefan 23<br />

projektmanagement: Rabea Hemmerich<br />

Schwarz, Prof. Dr. Karin 4<br />

layout: Julia Potthast (Art Director)<br />

Ströher, Immo 3<br />

grafik: Klaas Janneck (3D-Grafik)<br />

Stuwe, Prof. Dr. jur. Michael 30, 31<br />

lektorat: Susanne Kratzenberg<br />

Tiemann, Christiane 30, 31<br />

produktion: ppa.bumann, Print- & Produktionsagentur;<br />

Tiessen, Hans-Jakob 16<br />

Friedrich-Voß-Straße 1a, 24768 Rendsburg<br />

Vollert, Henning 27<br />

anzeigen: Verlag Jörg Stoeckicht, Marienstraße 3, 24534<br />

Werner, Tanja 30, 31<br />

Neumünster, Telefon 04321/559590, Fax 04321/12350, E-Mail:<br />

anzeigen@wirtschaftsland.de<br />

Firmen & Institutionen<br />

Layout und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Gleiches gilt für die einzelnen redaktionellen Beiträge und<br />

BioActive Food GmbH 26, 27<br />

ihre Zusammenstellung sowie für Fotos und Grafiken. Möch-<br />

Campus Business Box e. V. 42, 43<br />

ten Sie Inhalte und Fotos übernehmen, wenden Sie sich bitte<br />

Coop 8, 13<br />

an die Redaktion unter redaktion@wirtschaftsland.de.<br />

E.ON Hanse 16<br />

Diese Druckschrift wird im Rahmen <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

FEINHEIMISCH e. V. 7–12<br />

<strong>der</strong> schleswig-holsteinischen Landesregierung und <strong>der</strong> <strong>WTSH</strong><br />

GISMA Steckverbin<strong>der</strong> GmbH 28, 29<br />

herausgegeben. Sie darf we<strong>der</strong> von Parteien noch von Personen,<br />

Harry Brot 14<br />

die Wahlwerbung o<strong>der</strong> Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum<br />

IFM-GEOMAR 38<br />

Zwecke <strong>der</strong> Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeit-<br />

JOB Gruppe 45<br />

lichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift<br />

Knierim-Werft 3<br />

nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme <strong>der</strong><br />

RQP GmbH 30, 31<br />

Landesregierung zu Gunsten einzelner Gruppen verstanden<br />

Seehafen Kiel 32–35<br />

werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift<br />

TASH 9<br />

zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglie<strong>der</strong> zu verwenden.<br />

Tobias Grau GmbH 20, 21<br />

Wagner Pralinen 14<br />

48 Wirtschaftsland 02.2010<br />

Wirtschaftsland 02.2010 49<br />

Impressum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!