06.12.2012 Aufrufe

Freitag , 23.03.2001 - DPG-Tagungen

Freitag , 23.03.2001 - DPG-Tagungen

Freitag , 23.03.2001 - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag , 22.03.2001<br />

09.00 - 10.00 (DD V) V. Nordmeier: Physik jenseits der Ordnung –<br />

Zugänge zur nichtlinearen Dynamik (H2)<br />

10.00 - 11.00 (DD VI) C. Eurich: Die Ratte im Labyrinth –<br />

Lernen und Repräsentation aus neurowissenschaftlicher Sicht (H2)<br />

Pause<br />

11.15 - 12.30 DD 7.1 bis DD 7.25 Posterausstellung (Hinteres Foyer)<br />

Mittagspause<br />

14.15 - 14.30 (DD 8.1) F.-W. Dustmann<br />

Über die Anwendung dynamischer<br />

14.35 – 14.50<br />

14.55 – 15.10<br />

15.15 – 15.30<br />

Hörsaal H2 Hörsaal H3 Raum N 3130 Raum N 3380<br />

Geometrie-Software in der Strahlenoptik<br />

(DD 8.2) J. Geppert u.a.<br />

Computeralgebrasysteme - Ein Weg in<br />

die Quantenphysik<br />

(DD 8.3) R. Berger u.a.<br />

Bildrekonstruktion durch Rückprojektion<br />

in Physik und Medizin<br />

(DD 9.1) H. Hauptmann u.a.<br />

Überall Spektren......<br />

(DD 9.2) B. Lingelbach u.a.<br />

Visualisierung von Fourierreihen und Fou-<br />

riertransformation<br />

(DD 9.3) O. Luehrs<br />

Stroboskopische Effekte<br />

(DD 9.4) P. Brockhaus u.a.<br />

Messung von Laserimpulsen im Nanosekundenbereich<br />

(DD 10.1) H. Kühnelt u.a.<br />

Physikunterricht erneuern I<br />

(DD 10.2) H. Stadler<br />

Physikunterricht erneuern II<br />

(DD 10.3) M. Komorek u.a.<br />

Unterricht zur nichtlinearen Physik: Ergebnis<br />

einer Kooperation von Schulpraxis und fachdidak-<br />

tischer Forschung<br />

(DD 10.4) C. Hauk u.a.<br />

Die Implementierung des Curriculums „Naturwissenschaftlich<br />

Denken“ in der Orientierungsstufe<br />

(DD 11.1) J. Pade<br />

Interferometrie und Quanteninformation<br />

(DD 11.2) T. Hahn<br />

Veranschaulichung von Definitionsbereichen quantenmechanischer<br />

Operatoren<br />

(DD 11.3) F. Bader<br />

Kann Bohrs Atommodell ersetzt werden?<br />

(DD 11.4) G. Pospiech<br />

Der Teilchenbegriff im Lichte der Quantentheorie<br />

Hinweis: Die Moderation erfolgt jeweils durch den letzten Redner einer Sitzung, der wiederum durch den ersten Redner eingeführt wird.<br />

Pause<br />

16.00 – 17.00 (DD VII) R. N. Wilson: Die Entwicklung der astronomischen Großteleskope (Hörsaal H2)<br />

17.15 – 18.30 Mitgliederversammlung (Hörsaal H 2)<br />

19.00 Senatsempfang im Bremer Rathaus<br />

Ab 20.00 Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Friesenhof (nahe am Rathaus gelegen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!