06.12.2012 Aufrufe

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Willkommen im LVR-Freilichtmuseum Lindlar<br />

Die Freude am natürlichen Leben. Naturverbundenheit, gesunde<br />

Ernährung und die eigene Kreativität tragen in hohem Maße zu<br />

unserer Lebensqualität bei. Vielen Menschen ist ein Zusammen leben<br />

mit Tieren und Pflanzen ebenso unverzichtbar wie <strong>das</strong> Erleben der<br />

Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Etwas handwerklich zu<br />

gestalten und selbst gemachte Spezialitäten zu genießen, schenkt<br />

dabei eine besondere Lebensfreude. Die Kurse und Führungen des<br />

LVR-Freilichtmuseums Lindlar sollen allen, die die Freude am<br />

natürlichen Leben teilen, eine Anregung und Hilfestellung bieten.<br />

Einfach mitmachen – <strong>das</strong> ist unser Tipp für alle, die sich zum<br />

natürlichen und kreativen Leben anregen lassen möchten. Unsere<br />

Kurse und Führungen umfassen Themen vom Garten über<br />

Tierhaltung, die heimische Kräuterwelt und Naturheilkunde bis<br />

zum Kochen und Backen mit natürlichen Zutaten und – nicht zu<br />

vergessen – alte handwerkliche Techniken wie Korbflechten,<br />

Schmieden, Schneidern oder Filzen. Wir laden Erwachsene,<br />

Familien und Kinder ein, in der schönen Museumslandschaft die<br />

alltägliche Hektik für eine Weile zu vergessen und sich von der<br />

Kräuterfrau, der Handwerkerin, dem Gärtner und unseren anderen<br />

Fachleuten inspirieren zu lassen.<br />

Wir freuen uns auf <strong>Sie</strong>.<br />

Ihr Museumsteam<br />

L UNESCO-Auszeichnung<br />

für <strong>das</strong> Museumsprogramm<br />

Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar wurde zusammen<br />

mit seinen Partnern Umweltzentrum Heiligenhoven<br />

und Waldschule Schloss Heiligenhoven von den<br />

Vereinten Nationen für sein Bildungsprogramm<br />

ausgezeichnet. Erstmals im Zeitraum 2006-2007<br />

waren die Veranstaltungen der drei Partner als<br />

offizielles Projekt der weltweiten UN-Dekade<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannt.<br />

Für den Zeitraum 2008/2009 wurde <strong>das</strong> Bildungsprogramm<br />

erneut ausgezeichnet. (Eine Information<br />

über die UN-Dekade finden <strong>Sie</strong> auf Seite 73)<br />

L EMAS-Zertifikat für den Museumsbetrieb<br />

Der Betrieb des LVR-Freilichtmuseums Lindlar wurde<br />

für seine besonderen Leistungen im Umweltschutz<br />

mit dem EMAS-Zertifikat der Europäischen Union<br />

ausgezeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!