06.12.2012 Aufrufe

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreatives in alter Handwerkstechnik<br />

Samstag, 09.10.2010<br />

10.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 38,00 €<br />

+ 16,00 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Andrea Schultz-Wild<br />

Samstag, 09.01. 2010<br />

Samstag, 12. 02. 2011<br />

jeweils 10.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Schloss<br />

Heiligenhoven<br />

Kosten: 33,00 €<br />

+ 9,00 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Angelika Leistikow,<br />

Imkerin<br />

Samstag, 15.05.2010<br />

10.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 41,00 €<br />

+ 10,00 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Hannah Ehlert<br />

34<br />

Viereckkorb aus Weidenruten<br />

Für <strong>das</strong> ganz Besondere<br />

Für den viereckigen Korb aus ungeschälter<br />

Weide br<strong>auch</strong>en <strong>Sie</strong> ein wenig Erfahrung<br />

im Formen der Weidenruten und<br />

sollten bereits die Grundtechniken des<br />

Flechtens kennen. Bitte mitbringen:<br />

Arbeitskleidung und (wenn vorhanden)<br />

Gartenschere, scharfes Messer mit feststehender<br />

Klinge, Pfriem, Schlageisen.<br />

Einen Bienenkorb flechten<br />

Strohkorb in alter Technik<br />

In diesem Kurs lernen <strong>Sie</strong> eine traditionelle<br />

Technik zum Flechten eines Bienenkorbes.<br />

Wie stellen einen Bienenkorb<br />

aus Stroh her mit einem Durchmesser<br />

von rund 22 und einer Höhe von etwa<br />

25 Zentimetern. Bitte mitbringen: Ein<br />

scharfes Teppichmesser und ggf. einen<br />

Imbiss für die (kurze) Mittagspause.<br />

Körbe aus Pflanzenfasern<br />

Vom Seil zum Wendelkorb<br />

Aus Strängen von Pflanzenfasern wie<br />

Heu, Stroh, Montbretien- oderTaglilienblättern<br />

wird ein gedrehtes Seil, <strong>das</strong><br />

wir zu einer Spirale zusammen“nähen“.<br />

In uralter Handwerkstradition entsteht<br />

ein etwa 20 cm großer Brot- oder Obstkorb.<br />

Bitte mitbringen (wenn vorhanden):<br />

Schere, eine dicke Sticknadel mit großem<br />

Öhr und (zur Dekoration) Perlen, Muscheln<br />

oder bunte Schnur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!