06.12.2012 Aufrufe

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonstige Seminare<br />

Samstag, 26.06.2010<br />

10.30-16.30 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 25,50 €<br />

+ 5,50 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Ute Rabente,<br />

Farbgestalterin<br />

Samstag, 24.07.2010<br />

10.30-16.30 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 25,50 €<br />

+ 5,50 € Material<br />

Seminarleitung:<br />

Ute Rabente,<br />

Farbgestalterin<br />

Samstag, 03.07.2010<br />

10.00-15.00 Uhr<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 8,00 €<br />

Seminarleitung:<br />

Dr. Günter Junkers<br />

38<br />

Schöne Wände ohne Tapete<br />

Gestaltung, Farben und Techniken<br />

Gestalten <strong>Sie</strong> Ihre Wohnräume mit natürlichen<br />

Farben. Hier lernen <strong>Sie</strong> historische<br />

und einfache Farbrezepte kennen wie Kasein-<br />

und Temperafarbe oder Wandlasur,<br />

Techniken wie Stempel-, Stupf- u. Wickeltechnik,<br />

Schablonenmalerei und ihre<br />

Anwendung auf unterschiedlichen Untergründen.<br />

Techniken und Farben werden<br />

ausprobiert, Schablonen zum Mitnehmen<br />

hergestellt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung,<br />

Schreibzeug, schmales Cuttermesser.<br />

Gestaltungsbeispiele im Internet unter<br />

www.rabente.de<br />

Wandgestaltung auf Lehmputz<br />

Gestaltung, Farben und Techniken<br />

In diesem Seminar erfahren <strong>Sie</strong> etwas<br />

über die Vorteile von Lehmputz, Lehmstreichputz<br />

und Lehmfarbe. Außerdem<br />

lernen <strong>Sie</strong> geeignete Rezepte für Naturfarben<br />

kennen wie Kalk- oder Kaseinfarbe<br />

und deren lebendige Farbstruktur auf<br />

der Wand. Zur Anregung können <strong>Sie</strong> im<br />

Anschluss eine originale Wandmalerei<br />

aus dem 19. Jahrhundert im Museumbesichtigen.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung<br />

und Schreibzeug. Infos <strong>auch</strong> unter<br />

www.rabente.de<br />

Ahnenforschung leicht gemacht<br />

Erste Schritte zur Familienforschung<br />

Archive, Bibliotheken, spezielle Datenbanken<br />

und Internetseiten können vieles<br />

über die Geschichte Ihrer Familie mitteilen.<br />

Im Seminar erläutert ein fachkundiger<br />

Familienforscher, wie <strong>Sie</strong> an die<br />

Informationen kommen und wer Ihnen<br />

bei der Suche helfen kann. Es gibt Tipps<br />

zum Schreiben der Familienchronik mit<br />

Stammbaum und zum Sammeln, Forschen<br />

und Ordnen. Wenn vorhanden, alte<br />

Urkunden und Briefe bitte mitbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!