06.12.2012 Aufrufe

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

LBitte beachten Sie auch das - Landschaftsverband Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen für Kinder<br />

Tatort Küche<br />

Schlaue Praxis leicht gemacht<br />

Hier werden Küchenwunder wahr gemacht! Kinder lernen selbstständig<br />

gesundes Essen zuzubereiten, frische Zutaten auszuwählen<br />

und die Küchenwerkzeuge geschickt zu gebr<strong>auch</strong>en. Wozu im<br />

Familienalltag oft keine Zeit bleibt – unter fachkundiger Anleitung<br />

wird hier mancher Suppenkasper zum Küchenkünstler. Und Spaß<br />

macht’s ihm <strong>auch</strong>!<br />

In Zusammenarbeit mit den Fachfrauen für Ernährung und Verbr<strong>auch</strong>erbildung<br />

des oberbergischen Landfrauenverbandes bietet<br />

<strong>das</strong> LVR-Freilichtmuseum Lindlar die folgenden Kurse im Rahmen<br />

des Projektes „Neugierig auf Alltägliches – Alltagskompetenzen mit<br />

Spaß erlernen“ an:<br />

Teilnehmer: Gruppen<br />

bis zu 15 Kindern<br />

Termine:<br />

nach Absprache<br />

Dauer: 3 Stunden<br />

Ort: Museumsgelände<br />

Kosten: 100,00 € für<br />

die Gruppe zzgl. 1,00 €<br />

Material pro Person<br />

Seminarleitung:<br />

Christine Wannek,<br />

Dipl.-Oecotrophologin<br />

und Monika Kürten,<br />

staatl. gepr.<br />

Oecotrophologin<br />

Information:<br />

LVR-Freilichtmuseum<br />

Lindlar<br />

Brigitte<br />

Trilling-Migielski<br />

Tel. 02266-9010-124<br />

ab 8 Jahren<br />

48<br />

Die Gemüsekünstlerwerkstatt<br />

Kleine Hände schälen geschickt knackfrisches<br />

Obst und Gemüse mit dem<br />

Küchenmesser, entfernen Kerne oder<br />

Stielansätze, bevor sie alles raspeln,<br />

schnitzeln oder würfeln. Mit leckerem<br />

Kräuterdipp essen sie kreativ zubereitetes<br />

Gemüse wie Apfelschlangen, Möhrenigel<br />

und Gemüsegesichter.<br />

Küchenkönigs kleine<br />

Kraftbringer<br />

Schälen, Reiben, Stampfen, Quetschen,<br />

Mahlen – mit dem passenden Küchenwerkzeug<br />

ist die Arbeit schnell getan. Die<br />

Kinder bereiten kleine Gerichte wie Kartoffelbrei,<br />

Müsli oder Brotgesichter.<br />

Detektive in der Zuckerwelt<br />

Kleine Detektive nehmen Pommes, Ketchup,<br />

Hamburger und Limonade unter<br />

die Lupe. Wo verstecken sich Zucker, Fett<br />

und Zusatzstoffe? Beim Zubereiten von<br />

Kartoffelecken mit Tomatensauce aus frischen<br />

Zutaten entdecken sie, <strong>das</strong>s es „in<br />

echt“ <strong>auch</strong> schmeckt.<br />

Spaß und Spiel müssen sein!<br />

Die Kurse enthalten Ratespiele zum Riechen, Schmecken und Ertasten<br />

und zum Ausprobieren, was gesund ist. Bewegungs- und Konzentrationsspiele<br />

wie der Kartoffellauf helfen, einen begreifbaren<br />

Bezug zwischen Ernährung und Energieverbr<strong>auch</strong> herzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!