06.12.2012 Aufrufe

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Projektthema<br />

(Grobbenennung bei<br />

Vertraulichkeitserfordernis)<br />

Semi-natural grassland as a<br />

source for biodiversity improvement<br />

ProSaum – Ökologische und<br />

ökonomische Optimierung von<br />

Methoden zur Aufwertung von<br />

Saumgesellschaften in Agrarlandschaften<br />

Entwicklung und Erhalt eines<br />

günstigen Erhaltungszustandes<br />

im Natura 2000-Gebiet "Mittlere<br />

Oranienbaumer Heide" durch<br />

initiale Entbuschungsmaßnahmen<br />

2<br />

Laufzeit<br />

01/2009<br />

bis<br />

12/2011<br />

09/2010<br />

bis<br />

08/2013<br />

05/2008<br />

bis<br />

03/2012<br />

3<br />

Gesamt-<br />

Projektvolumen<br />

[T€]<br />

4<br />

Projektvolumen<br />

der Hochschule<br />

[T€]<br />

5<br />

davon<br />

Projektvolumen<br />

der<br />

Hochschule<br />

2011<br />

Bericht des Kompetenznetzwerks <strong>für</strong> Angewandte und Transferorientierte <strong>Forschung</strong> (KAT) 2011 48<br />

[T€]<br />

1.648,4 229,7 59,2<br />

228,6 190,5 48,2<br />

921 534 140<br />

6<br />

davon<br />

Projektanteil<br />

aus<br />

KAT-Mitteln<br />

2011<br />

[T€]<br />

7<br />

davon<br />

Projektanteil<br />

aus<br />

Hauhaltsmitteln<br />

2011<br />

[T€]<br />

8<br />

genutzte<br />

Förderprogramme<br />

InterregVI B<br />

Central<br />

Europe<br />

BMBF<br />

FHprofUnt<br />

DBU/EPLR/<br />

ELER<br />

9<br />

Eigenbeteiligung<br />

der kooperierendenUnternehmen(gesamt)<br />

[T€]<br />

PP1:<br />

82,623<br />

PP2:<br />

62,475<br />

PP3:<br />

46,901<br />

PP4:<br />

22,400<br />

PP5:<br />

55,235<br />

PP6:<br />

52,568<br />

PP7:<br />

13,037<br />

PP8:<br />

31,545<br />

38.2<br />

10<br />

Kooperierende<br />

Unternehmen<br />

2 internationale Unternehmen<br />

(PP3+4)<br />

1 über<strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

(PP6)<br />

Department of Environmental<br />

Agronomy and Crop<br />

Production, Italien (PP1)<br />

Research and Education<br />

Centre for Agriculture<br />

Raumberg – Gumpenstein,<br />

Österreich (PP2)<br />

Grassland Research Station,<br />

Zubří, Tschechische<br />

Republik (PP4)<br />

Hochschule Anhalt, FB 1<br />

(PP5)<br />

Slovak Agricultural Research<br />

Centre (SARC) –<br />

Grassland and Mountain<br />

Agriculture Research Institute<br />

(GMARI), Slovakische<br />

Republik (PP7)<br />

Poznan University, Polen<br />

(PP8)<br />

2 <strong>regionale</strong> Unternehmen<br />

2 über<strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

TU Berlin<br />

Fachhochschule Osnabrück<br />

387 1 <strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

11<br />

VerantwortlicheWissenschaftler<br />

der<br />

Hochschule mit<br />

Projektbezug<br />

HS Anhalt<br />

Prof. Dr. Tischew<br />

HS Anhalt<br />

Prof. Dr. Tischew<br />

HS Anhalt<br />

Prof. Dr. Felinks<br />

/ Prof. Dr.<br />

Tischew

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!