06.12.2012 Aufrufe

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

Forschung für die regionale Wirtschaft - WZW Wissenschaftszentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Projektthema<br />

(Grobbenennung bei<br />

Vertraulichkeitserfordernis)<br />

Begleitung Enquete-Kommission<br />

Sachsen-Anhalt<br />

E-Partizipation in der öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

Innovationslabor ProWiDa<br />

komoserv - Koordination und<br />

Moderation in Servicepartnernetzwerken<br />

der ostdeutschen<br />

Wohnungswirtschaft<br />

KliK-NAHTour<br />

(Nachhaltiger HarzTourismus)<br />

Sanfte touristische Mobilität<br />

Klima-Pass<br />

KliK-WaWiE<br />

(Anwendung von Klimaprognosen<br />

zur Anpassung der Siedlungswasserwirtschaft<br />

und<br />

<strong>regionale</strong>r Energiekonzepte)<br />

2<br />

Laufzeit<br />

02/2008<br />

bis<br />

02/2011<br />

05/2011<br />

bis<br />

11/2011<br />

Einrichtung<br />

in<br />

2011<br />

01/2011<br />

bis<br />

12/2013<br />

01/2011<br />

bis<br />

12/2013<br />

01/2011<br />

bis<br />

12/2011<br />

08/2010<br />

bis<br />

12/2011<br />

01/2011<br />

bis<br />

12/2013<br />

3<br />

Gesamt-<br />

Projektvolumen<br />

[T€]<br />

4<br />

Projektvolumen<br />

der Hochschule<br />

[T€]<br />

5<br />

davon<br />

Projektvolumen<br />

der<br />

Hochschule<br />

2011<br />

Bericht des Kompetenznetzwerks <strong>für</strong> Angewandte und Transferorientierte <strong>Forschung</strong> (KAT) 2011 53<br />

[T€]<br />

6<br />

davon<br />

Projektanteil<br />

aus<br />

KAT-Mitteln<br />

2011<br />

[T€]<br />

7<br />

davon<br />

Projektanteil<br />

aus<br />

Hauhaltsmitteln<br />

2011<br />

[T€]<br />

8<br />

genutzte<br />

Förderprogramme<br />

9<br />

Eigenbeteiligung<br />

der kooperierendenUnternehmen(gesamt)<br />

[T€]<br />

116,6 116,6 7 116,6<br />

17,6 17,6 17,6 17,6<br />

37,4 37,4 37,4 37,4<br />

217,7 217,7 60,1 51 4,1 5<br />

336,9 336,9 138,6<br />

91,1<br />

(EFRE)<br />

26,7<br />

10<br />

Kooperierende<br />

Unternehmen<br />

Landtag Sachsen-Anhalt,<br />

verschiedene Projektgruppen<br />

und Ausschüsse<br />

1 über<strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

3 <strong>regionale</strong> Unternehmen,<br />

1 über<strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

6 <strong>regionale</strong> Unternehmen,<br />

3 über<strong>regionale</strong> Unternehmen<br />

Ministerium <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

und Arbeit des Landes<br />

Sachsen-Anhalt,<br />

Universität Göttingen<br />

41,7 41,7 41,7 41,7 1 <strong>regionale</strong>s Unternehmen<br />

85,5 85,5 29,7 85,5<br />

142,7 142,7 59,6<br />

37,5<br />

(EFRE)<br />

22,1<br />

Stadt Sangerhausen,<br />

Landkreis Mansfeld/ Südharz<br />

1 <strong>regionale</strong>s Unternehmen,<br />

Ministerium <strong>für</strong> Landwirtschaft<br />

und Umwelt<br />

AG Klimawandel Magdeburg,<br />

Stadt Goslar,<br />

Stadt Sangerhausen,<br />

Biosphärenreservat Karstlandschaft<br />

Südharz<br />

11<br />

VerantwortlicheWissenschaftler<br />

der<br />

Hochschule mit<br />

Projektbezug<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr. Stember<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr. Stember<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr. Stember<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr.<br />

Apfelbaum<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr.Dreyer<br />

Prof. Dr. Groß<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr.Dreyer<br />

Prof. Dr. Groß<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr.<br />

Heilmann<br />

HS Harz<br />

Prof. Dr.<br />

Heilmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!