06.12.2012 Aufrufe

(OAG) des - Verein für Natur

(OAG) des - Verein für Natur

(OAG) des - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Feldschwirl (20 %; F. Schnurbus):<br />

Kein singen<strong>des</strong> Ex. in diesem Jahr im westlichen Kreisgebiet (mit Ausnahme von Sundern).<br />

Genau wie im Vorjahr kommen die meisten Meldungen aus dem Nordteil <strong>des</strong> Altkreises Brilon.<br />

Mein Eindruck ist, dass die Art, wenn auch von einem nennenswerten Rückgang betroffen, teilweise<br />

übersehen wird, weil die Lebensräume, die sehr verstreut liegen, nicht gezielt aufgesucht werden.<br />

Dabei handelt es sich oft um isolierte Altgrasbestäne und Wiesentäler oder um Ruderalfl uren oft<br />

im Wald oder am Waldrand. Ich glaube, dass die Art im Medebacher Raum zurückgegangen ist,<br />

denn ich habe eigentlich gar keine Nachweise aus den Feuchtwiesen (Ausnahme Nuhnewiesen).<br />

Nach wie vor gibt die Verbreitungskarte eher Zufallsbeobachtungen als den wirklichen Bestand<br />

wieder.<br />

Bilanz:<br />

20 Reviere<br />

• Gelbspötter (? %; S. Kuhl)<br />

Es wurden 10 Reviere gemeldet. Davon allein 8 aus dem Stadtgebiet Marsberg. Der<br />

Verbreitungsschwerpunkt wird derzeit durch die Diemelaue zwischen Bredelar und Westheim<br />

gebildet.<br />

• Ringdrossel (80 %; B. Koch):<br />

Es gibt keine Bruthinweise. Nach Bruten der Art wurde nach erfolglosen Kontrollen in den<br />

Vorjahren nicht mehr gesucht.<br />

• Braunkehlchen (90 %; F. Schnurbus):<br />

Die Kartiertätigkeit (Medebacher Bucht, Winterberg) war in diesem Jahr etwas geringer, dennoch<br />

konnten viele Daten gesammelt werden. Die Ergebnisse im Pitzfeld und den Nuhnewiesen waren<br />

etwas schlechter als im Vorjahr. Dies hat vielleicht mit dem Starkregenereignis 2007 zu tun, dem<br />

einige Bruten zum Opfer gefallen sein könnten.<br />

Für die Gebiete Pitzfeld und Nuhnewiesen werden in der Tabelle nur die Gesamtzahlen angegeben.<br />

Eine chronologische Aufzählung würde zu lange dauern, d.h. in den beiden Karten gibt es keine<br />

Verknüpfung von Nummer der Beobachtung und Nummer der Karteneintragung. Die Festlegung<br />

von Revieren ist – vor allem im Pitzfeld – sowieso ein Glücksspiel, weil diese dort eng beieinander<br />

liegen und so stark durcheinander fl iegen.<br />

Siehe Aufl istung und Verbreitungskarte im Anhang.<br />

• Schwarzkehlchen (60 % Medebacher Bucht, übriger HSK 30 %; F. Schnurbus):<br />

Aus dem westlichen Bereich <strong>des</strong> HSK gibt es nach wie vor keine Meldungen. In der Medebacher<br />

Bucht gab es neben dem Brutnachweis bei Hallenberg dieses Jahr auch ein paar mehr Sichtungen<br />

als sonst. Daraus lässt sich aber kein Trend ablesen, es gibt immer noch weniger Nachweise als<br />

früher.<br />

Siehe Aufl istung im Anhang.<br />

• Gartenrotschwanz (10 %; R. Götte):<br />

Insgesamt konnten in 2008 dreizehn Reviere festgestellt werden. Dabei konnten drei Brutnachweise<br />

erbracht werden.<br />

Brilon<br />

1,0 in Madfeld einmalig am 22.04. gesehen - Zugbeobachtung. (Stein)<br />

0,1 Bilsteinsteinbruch Hoppecke, südöstlich, Nistmaterial suchend (04.05.2008 – Stein)<br />

1,0 Gesang, alte Wand im nordöstlichen Bereich <strong>des</strong> großen Steinbruchs Rösenbeck/Madfeld<br />

(vorjähriger Brutplatz) (18.05.2008 – Stein)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!