06.12.2012 Aufrufe

(OAG) des - Verein für Natur

(OAG) des - Verein für Natur

(OAG) des - Verein für Natur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Weißwangengans (100%; B. Koch):<br />

Im Frühjahr 2008 verhielten sich 1,1 aus einer max. 4-köpfi gen Gruppe brutverdächtig an einem<br />

Brutplatz von Grau- und Kanadagänsen im NSG „Ruhrstau“ bei Echthausen. Eine Brut oder<br />

ein Brutversuch konnten nicht nachgewiesen werden. Die kleine, offenbar aus Gefangenschaft<br />

entfl ogenen Weißwangengansgruppe hält sich bereits seit einigen Jahren im Ruhrtal zwischen<br />

Arnsberg-Voßwinkel und Schwerte auf.<br />

• Wachtel (30 %; R. Götte):<br />

Die überwiegende Zahl der Meldungen liegen, wie in den vergangenen Jahren, aus dem östlichen<br />

Kreisgebiet vor. Eine deutliche Zunahme ist im Marsberger Stadtgebiet festzustellen. Die<br />

Meldungen aus dem Medebacher Raum gingen in den letzten Jahren kontinuierlich zurück.<br />

Siehe Grafi k und Tabelle im Anhang.<br />

• Rebhuhn (40 %; F. Giller):<br />

Nachdem in 2007 bei Arnsberg-Voßwinkel ein Brutnachweis <strong>des</strong> Rebhuhns erbracht werden<br />

konnte, wurden auch im Jahre 2008 dort Rebhühner beobachtet. Das westliche Brutvorkommen<br />

im HSK scheint sich zu stabilisieren.<br />

Arnsberg-Voßwinkel<br />

15 Ex. am 03.02.2008 (Koch)<br />

5 Ex. im September 2008 (Koch)<br />

Weitere Beobachtungen:<br />

Sundern<br />

Jeweils ein Vogel in Hövel und in Altenhellefeld, die aus Auswilderungen stammen.<br />

Medebach/Hallenberg<br />

Im Sommer 2008 gab es 4 Beobachtungen von Paaren und 3 Einzelbeobachtungen. (Schnurbus,<br />

Gräf, Trappmann)<br />

Marsberg<br />

Im Bereich Höling wurden durch die Familie Nüse mehrfach Rebhühner gesichtet. Im Spätsommer<br />

2008 wurde eine Kette mit 11 Vögeln beobachtet (Nüse fi de Giller).<br />

Bei Borntosten gab es im August 2008 eine Beobachtung von 10 – 12 Vögeln (Pape fi de Giller).<br />

Bei Essentho gab es eine Einzelbeobachtungen und die Sichtung von zwei Vögeln, die wahrscheinlich<br />

ebenfalls aus Auswilderungen stammen (Stein, Koch).<br />

• Haselhuhn (B. Koch):<br />

Für 2008 wird eine Sichtbeobachtung gemeldet:<br />

Im Februar 2008 wurden auf einer Kyrillfl äche bei Arnsberg 4 Ex. gesichtet.<br />

• Zwergtaucher (Erfassungsgrad: 90 %; Artbearbeiter: B. Koch):<br />

- 2008 wurden 9 Brutplätze mit 14 Brutpaaren und min<strong>des</strong>tens 11 Juv. nachgewiesen;<br />

- durch den besonders niedrigen Wasserstand der Ruhr im Frühjahr konnten einige „alte“<br />

Brutplätze (Ruhrstau Arnsberg-Hüsten) nicht besiedelt werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!