06.12.2012 Aufrufe

Nachlaß Betz Dr. Anton Betz - Düsseldorf

Nachlaß Betz Dr. Anton Betz - Düsseldorf

Nachlaß Betz Dr. Anton Betz - Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StA <strong>Düsseldorf</strong>, 4-29-0-2.0000 19<br />

* Schreiben des Katholischen Pfarramtes Sankt Franziskus in <strong>Düsseldorf</strong>-<br />

Mörsenbroich (Pfarrer Pohl) an <strong>Betz</strong>, betr. den Vorschlag, für die Besetzung der<br />

Rektorenstelle der Schule an der Eugen-Richter-Strasse Herrn Johannes Schmitz<br />

von der Paulusschule in Erwägung zu ziehen (Okt. 1955, Bl. II/55)<br />

* Schreiben des "Bund der Freunde der Gemeinschaftsschule e.V. <strong>Düsseldorf</strong>" an<br />

<strong>Betz</strong>, betr. Anzeigen seiner Gründung, in V. mit der Bitte um Zusammenarbeit<br />

(Okt. 1955, Bl. II/56)<br />

* Schreiben des Rechtsanwaltes <strong>Dr</strong>. van Hees an <strong>Betz</strong>, betr. seine Initiativen zur<br />

Beseitigung des personellen Engpasses im städtischen Hochbauamt (Leiter: Prof.<br />

<strong>Dr</strong>. Schulte-Frohlinde), besonders im Schulbaubereich, in V. mit seiner Bitte um<br />

<strong>Betz</strong>' Unterstützung bei einem vorgesehenen Gespräch mit Oberstadtdirektor <strong>Dr</strong>.<br />

Hensel (Okt./Nov. 1955, Bl. II/57-59)<br />

* Schreiben des Rektors der Katholischen Volksschule an der Reisholzer<br />

Bahnstrasse (Bützer) an <strong>Betz</strong>, betr. Übersendung eines umfassenden Berichts<br />

(fehlt) über die Planung eines Neubaues für seine Schule / Schreiben der<br />

Schulpflegschaft der Schule an <strong>Betz</strong> (Nov. 1955, Bl. II/60 / April 1956, Bl.<br />

II/131)<br />

* Schreiben der CDU <strong>Düsseldorf</strong> (Bezirksvors. H. Fischer, <strong>Düsseldorf</strong>-Altstadt) an<br />

<strong>Betz</strong>, betr. seine Unterstützung der Überlegungen der Schulpflegschaft der<br />

Cecilienschule (Oberkassel), die Schule künftig nach Elsa Brändström zu<br />

benennen (Anlage) (Nov. 1955, Bl. II/61-62)<br />

* Einladungsschreiben (<strong>Dr</strong>uck) des Städtischen Humboldt-Gymnasiums <strong>Düsseldorf</strong><br />

(Oberstudiendirektor Lic. <strong>Dr</strong>. Würtenberg) zur Einweihung des neuen<br />

Schulgebäudes (Dez. 1955, Bl. 67) / Anlage: Manuskript einer Rede von N.N.<br />

anläßlich des Festaktes (Dez. 1955, Bl. 68-71) / Manuskript bzw. Protokoll der<br />

Begrüßungsansprache Würtenbergs, 2 Fassungen (Bl. II/88-107)<br />

* Schreiben des Realschullehrers A. Brake (Hilden) an Frau Schröder, betr. die<br />

Kritik von Herrn Schrake an seiner Person (Dez. 1955, Bl. II/72)<br />

* Erklärung des Arbeitskreises evangelischer Eltern und Erzieher <strong>Düsseldorf</strong><br />

(Brigitte Schröder), betr. Benachteiligung evangelischer Schulen gegenüber<br />

katholischen Schulen in <strong>Düsseldorf</strong> (Dez. 1955, Bl. II/73-74)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!