06.12.2012 Aufrufe

und umwelttechnische Aspekte von Off-shore Windenergieanlagen ...

und umwelttechnische Aspekte von Off-shore Windenergieanlagen ...

und umwelttechnische Aspekte von Off-shore Windenergieanlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GIGAWIND<br />

Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Off</strong>-<strong>shore</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong><br />

Förderkennzeichen: 0329894A<br />

Abschlussbericht 2000-2003<br />

März 2004


Forschungsvorhaben: Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> <strong>von</strong> <strong>Off</strong>-<strong>shore</strong><br />

<strong>Windenergieanlagen</strong><br />

Zahlungsempfänger: Universität Hannover<br />

Förderkennzeichen: 0329894A<br />

Laufzeit des Vorhabens: 1.10. 2000 – 30.09. 2003<br />

Berichtszeitraum: 2000-2003<br />

Projektträger: PTJ, Forschungszentrum Jülich GmbH<br />

gefördert durch das B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie


Vorwort<br />

In diesem Schlussbericht werden die Ergebnisse des dreijährigen Forschungsprojekts Bau-<br />

<strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> zusammengefasst, das<br />

<strong>von</strong> der Forschungsgruppe GIGAWIND an der Universität Hannover mit Beteiligung der<br />

Universität Duisburg-Essen bearbeitet wurde. Das Projekt wurde <strong>von</strong> Oktober 2000 bis 2003<br />

anfänglich vom BMWi <strong>und</strong> später vom BMU gefördert <strong>und</strong> vom Projektträger Jülich betreut.<br />

Die beteiligten Wissenschaftler bedanken sich ganz ausdrücklich für das in sie gesetzte<br />

Vertrauen. Sie glauben sich mit Erfolg bemüht zu haben diesem gerecht zu werden.<br />

Für detaillierte Informationen wird ausdrücklich auf die die Jahresberichte 2001, 2002 <strong>und</strong><br />

2003 verwiesen, die im Internet unter www.gigawind.de als downloads verfügbar gemacht<br />

werden. Dort findet man auch die Tagungsunterlagen der drei Symposien (Juni 2001,<br />

September 2002, März 2004), die <strong>von</strong> GIGAWIND unter Beteiligung externer Referenten<br />

durchgeführt wurden. Bei jeweils über 200 Teilnehmern vor allem auch aus der Praxis hat<br />

sich diese Veranstaltungsreihe zu einem anerkannten Forum für den fachlichen Austausch<br />

zwischen den wissenschaftlich tätigen <strong>und</strong> den praktizierenden Ingenieuren entwickelt.<br />

Zusätzlich sind auf der Webseite viele sonstige Veröffentlichungen der Beteiligten aufgelistet,<br />

die meist ebenfalls herunter geladen werden können.<br />

Trotz dreijähriger Förderung bleiben natürlich noch viele Fragen offen, z. B. die Validierung<br />

<strong>von</strong> Modellen betreffend. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts zeichnet sich ab, dass<br />

die Forschungsgruppe GIGAWIND weiter gefördert werden wird <strong>und</strong> damit auch zukünftig<br />

über ihre Ergebnisse berichten kann.<br />

Beteiligte Institute <strong>und</strong> Personen<br />

Themenkreis Strömung, Seegang, Kolk<br />

Institut für Strömungsmechanik, Universität Hannover<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Zielke (auch Projektkoordinator), Dipl.-Ing. K. Mittendorf, Dr. rer.<br />

nat. B. Nguyen, Dipl.-Ing. G. Ungruh<br />

Themenkreis Schall<br />

Curt-Risch-Institut, Universität Hannover<br />

Dipl.-Ing. W.-J Gerasch, Dipl.-Ing. A. Uhl<br />

Themenkreis Baugr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Gründung<br />

Institut für Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik, Universität Duisburg-Essen<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Dr.-Ing. K. Lesny , Dipl.-Ing. J. Wiemann<br />

Themenkreis Turm<br />

Institut für Stahlbau, Universität Hannover<br />

Prof. Dr.-Ing. P. Schaumann, Dipl.-Ing. P. Kleineidam


Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung.................................................................................................... 1<br />

2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen................................................................... 5<br />

2.1 Ziele............................................................................................................................ 5<br />

2.2 Modelluntersuchungen ............................................................................................... 5<br />

2.3 Darstellung der Ergebnisse......................................................................................... 7<br />

3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten.......................................................... 10<br />

3.1 Einleitung ................................................................................................................. 10<br />

3.2 Numerische Seegangssimulation.............................................................................. 11<br />

3.3 Extremwertanalyse der simulierten Seegangsparameter.......................................... 15<br />

3.4 Ermittlung <strong>von</strong> Wellen- <strong>und</strong> Seegangslasten ........................................................... 16<br />

4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung .................................................................... 20<br />

4.1 Problemstellung........................................................................................................ 20<br />

4.2 Zielsetzung ............................................................................................................... 20<br />

4.3 Vorgehensweise ....................................................................................................... 20<br />

4.4 Eingangsgrößen........................................................................................................ 21<br />

4.5 Modelle..................................................................................................................... 23<br />

4.6 Parameterstudien ...................................................................................................... 24<br />

4.7 Berechnung der Ausgangsgröße <strong>und</strong> Vergleich mit Messwerten ............................ 25<br />

5 Baugr<strong>und</strong>................................................................................................................. 28<br />

5.1 Baugr<strong>und</strong>bedingungen in der Nordsee..................................................................... 28<br />

5.2 Baugr<strong>und</strong>bedingungen in der Ostsee........................................................................ 28<br />

5.3 Charakteristische Bodenparameter........................................................................... 29<br />

5.4 Baugr<strong>und</strong>untersuchungen......................................................................................... 29<br />

5.5 Bodenmechanische Laborversuche .......................................................................... 30<br />

6 Tragstruktur – Gründung ..................................................................................... 32<br />

6.1 Bemessung der Gründungsstrukturen für Extremereignisse.................................... 33<br />

6.2 Berücksichtigung <strong>von</strong> Kolken.................................................................................. 35<br />

6.3 Prognose des Betriebsverhaltens.............................................................................. 36<br />

6.4 Probabilistischer Bemessungsansatz ........................................................................ 36<br />

7 Tragstruktur – Turm ............................................................................................. 38<br />

7.1 Schwingungsverhalten ............................................................................................. 38<br />

7.2 Ermüdungssicherheit................................................................................................ 38<br />

7.2.1 Umgebungsbedingungen <strong>und</strong> Seegangslasten ......................................................... 40<br />

7.2.2 Deterministisches Konzept....................................................................................... 40<br />

7.2.3 Berechnungen im Zeitbereich .................................................................................. 41<br />

7.2.4 Berechnungen im Frequenzbereich.......................................................................... 41<br />

Seite I


Inhaltsverzeichnis Abschlussbericht GIGAWIND<br />

7.2.5 Vergleich der Konzepte............................................................................................ 42<br />

7.2.6 Berechnungsumgebung Han-<strong>Off</strong>.............................................................................. 42<br />

7.3 Konstruktive Details................................................................................................. 43<br />

7.3.1 Rohrknotenverbindungen......................................................................................... 43<br />

7.3.2 Beultragfähigkeit bei „Grouted-Joints“.................................................................... 44<br />

8 Kolkbildung ............................................................................................................ 45<br />

8.1 Empirische Formeln zur Ermittlung der Kolktiefe .................................................. 45<br />

8.2 Einfluss des Strömungsregimes auf die Kolkbildung .............................................. 46<br />

8.3 Kolkentwicklung unter Berücksichtigung <strong>von</strong> wechselnden<br />

Strömungsgeschwindigkeiten................................................................................... 46<br />

9 Ausblick................................................................................................................... 48<br />

10 Literatur.................................................................................................................. 49<br />

10.1 Veröffentlichungen aus dem Forschungsprojekt...................................................... 49<br />

10.2 Sonstige Literatur ..................................................................................................... 52<br />

Seite II


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

1 Zusammenfassung<br />

Die geplanten <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> sprengen die bisher bekannten Dimensionen.<br />

Dies betrifft sowohl die Größe der einzelnen Anlagen mit bis zu 5 MW Nennleistung bei<br />

Nabenhöhen <strong>von</strong> mehr als 100 m über dem Meeresboden als auch die Zahl <strong>von</strong> mehreren<br />

h<strong>und</strong>ert Anlagen in einem Park. Der stufenweise Ausbau der <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie sieht eine<br />

Gesamtleistung <strong>von</strong> 25 000 MW vor. Bis 2010 sollen da<strong>von</strong> 3.000 MW an küstenfernen<br />

Standorten in der Nord- <strong>und</strong> Ostsee mit Wassertiefen um 30 m installiert sein, welches einem<br />

Investitionsvolumen <strong>von</strong> r<strong>und</strong> 6 Mrd. Euro entspricht.<br />

Die Wirtschaftlichkeit der Windparks hängt sowohl <strong>von</strong> der Kosten der Errichtung als auch<br />

<strong>von</strong> der Verfügbarkeit <strong>und</strong> Lebensdauer <strong>und</strong> damit <strong>von</strong> der Tragfähigkeit sowie<br />

Ermüdungsfestigkeit der Tragkonstruktion einschließlich Gründung ab. Eine Beeinflussung<br />

der Umwelt durch Schall- <strong>und</strong> Erschütterungsabstrahlung, durch Veränderung <strong>von</strong><br />

Strömungen <strong>und</strong> Morphologie sowie das Gefährdungspotenzial für die Schifffahrt sind bei<br />

den Planungen ebenfalls zu berücksichtigen.<br />

Dies war der Hintergr<strong>und</strong>, vor dem sich im Jahre 2000 die Forschungsgruppe GIGAWIND<br />

bildete <strong>und</strong> sich beim BMWi mit Erfolg um die Förderung eines dreijährigen<br />

Forschungsprojekts bemühte. Aus den vielen Problemstellungen wählte sie sich entsprechend<br />

ihrer Expertise die Tragstruktur (Abbildung 1-1) als Schwerpunkt ihrer Arbeit, <strong>und</strong> zwar mit<br />

den Themen:<br />

Seegang <strong>und</strong> Seegangslasten, Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen<br />

Schallstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung in Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase<br />

Baugr<strong>und</strong>untersuchungen <strong>und</strong> Gründungen<br />

Konstruktion <strong>und</strong> Ermüdung für Tragstrukturen<br />

Die Themenwahl berücksichtigt, dass im Vergleich zu Anlagen an Land der Kostenzuwachs<br />

bei der Errichtung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Anlagen vor allem in der Gründung liegt (neben den Kosten<br />

der Netzanbindung), siehe Abbildung 1-2, <strong>und</strong> dass die Schallimmission in den Wasserkörper<br />

unmittelbar <strong>von</strong> der Konstruktion beeinflussbar ist.<br />

Mit diesem Bericht werden Ergebnisse des dreijährigen Forschungsprojekts vorgelegt, eines<br />

Projekts in dem in jedem der vier beteiligten Institute ein Mitarbeiter aus Projektmitteln<br />

finanziert werden konnte. Nachfolgend werden einige highlights zkizziert, die bereits Eingang<br />

in die Praxis gef<strong>und</strong>en haben.<br />

Seite 1


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Abbildung 1-1: Konzepte der Tragstruktur<br />

spez. Kosten ( €/kW )<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

On<strong>shore</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong><br />

Abbildung 1-2: Geschätzte Kosten für On<strong>shore</strong>- <strong>und</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA<br />

Turbine & Turm<br />

Gründung<br />

Netzanbindung<br />

Infrastruktur<br />

Planung<br />

Ganz am Anfang standen Untersuchungen zur Sichtbarkeit <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks in<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> Entfernung, Wetter <strong>und</strong> Farbwahl, ein Thema, das für die touristische<br />

Industrie <strong>von</strong> großer Bedeutung ist.<br />

Seite 2


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Zum Thema Schallabstrahlung während der Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase wurde ein<br />

Prognoseverfahren entwickelt, mit dem Schalldruckpegel mittels eine FE-Modellierung<br />

berechnet werde können. Erste Vergleiche mit Messungen, die ja sehr aufwendig <strong>und</strong><br />

schwierig sind, zeigen, dass die Modellierung zu wirklichkeitsnahen Ergebnissen führt.<br />

Zum Themenbereich Umwelteinwirkungen ist auch die Modellierung des Einflusses <strong>von</strong><br />

Windparks auf großräumige Strömungen, z. B. der Gezeitenströmungen in der Nordsee, zu<br />

rechnen. Hier konnte schon im ersten Jahr des Projekts gezeigt werden, dass sich die<br />

Strömungen im Bereich der Parks zwar standortabhängig, immer aber nur um sehr wenige<br />

Prozent verändern. Unmittelbar an den Bauwerken kommt es natürlich zu Erhöhungen der<br />

gezeiten- <strong>und</strong> wellenbedingten Strömungen mit der Gefahr der Kolkbildung. Hier musste die<br />

Untersuchung aus Kapazitätsgründen auf die Erstellung einer Studie zum Stand der<br />

Wissenschaft eingeschränkt werden, die allerdings deutlich machte, wie unzulänglich die<br />

Prognosefähigkeit <strong>von</strong> Kolkbildung im marinen Bereich ist. Diese Schlussfolgerung wird<br />

dazu führen, dass bald gesonderte experimentelle <strong>und</strong> theoretische durchgeführt werden, z. B.<br />

am Großen Wellenkanal der Universitäten Hannover <strong>und</strong> Braunschweig.<br />

Im Themenbereich Lasten hat sich die Forschergruppe vor allem dem Themenbereich<br />

Wellenbelastung gewidmet. Der Seegang in der Nordsee wurde für einen Zeitraum <strong>von</strong><br />

mehreren Jahren berechnet, für diese Berechnungen sowie für Messungen wurden<br />

Extremwertanalysen durchgeführt. Diese Ergebnisse finden Eingang in ein<br />

Computerprogramm zur Berechnung <strong>von</strong> Ermüdungs- <strong>und</strong> Extremlasten nicht nur auf<br />

Monopiles sondern auch auf Tripoid- <strong>und</strong> Jacketkonstruktionen, das einen sehr großen<br />

Zuspruch gef<strong>und</strong>en hat. Inzwischen ist es <strong>von</strong> über 40 Firmen <strong>und</strong> Forschungsinstitutionen<br />

angefordert worden <strong>und</strong> eingesetzt.<br />

Natürlich wurde es auch innerhalb der Forschungsgruppe eingesetzt, z .B. bei der Erprobung<br />

numerischer Verfahren im Rahmen des Nachweises gegen Ermüdung der Tragstrukturen.<br />

Dazu wurden deterministische Bemessungskonzepte entwickelt <strong>und</strong> Simulationsrechnungen<br />

im Zeitbereich <strong>und</strong> Analysen im Frequenzbereich durchgeführt. Ein Schwerpunkt bei diesen<br />

strukturmechanischen Untersuchungen waren Rohrknoten, wie sie bei Tripoid-Strukturen<br />

vorkommen. Sie wurden auf Tragfähigkeit <strong>und</strong> Ermüdungsverhalten untersucht. Dabei<br />

konnten z.B. für die Tragfähigkeitsuntersuchungen die Anwendung empirischer Gleichungen<br />

auch außerhalb des ursprünglichen Anwendungsbereiches belegt werden. Weiterhin konnte in<br />

einem bewertenden Vergleich festgestellt werden, dass die Ermittlung <strong>von</strong><br />

Strukturspannungen mit parametrisierten Formeln als gute Gr<strong>und</strong>lage für<br />

Entwurfsrechnungen verwendet werden kann. Auch konnten in numerischen Untersuchungen<br />

die Einflüsse <strong>von</strong> „Grouted Joint“-Verbindungen auf den Beulnachweis für typische<br />

Monopile-Abmessungen als gering eingestuft werden. Auch diese entwickelten Verfahren<br />

<strong>und</strong> Erkenntnisse werden bereits bei in Planung befindlichen <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Windparks eingesetzt.<br />

Was die Gründung der Windanlagen angeht so ist als erstes eine Auswertung vorhandener<br />

Daten zu den Baugr<strong>und</strong>bedingungen in der Nordsee <strong>und</strong> eine Zusammenstellung des state of<br />

the art zur Gründung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> zu erwähnen, die in Buchform<br />

erschien. Darin ist auch der Mindestumfang für die Vor- <strong>und</strong> Ausführungsplanung <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong>hore-<strong>Windenergieanlagen</strong> definiert. Dieses Büchlein hat in der Fachöffentlichkeit eine<br />

Seite 3


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

sehr gute Aufnahme gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> hat z. B. auch Eingang in die Festlegungen des BSH zum<br />

Mindestumfang <strong>von</strong> Baugr<strong>und</strong>untersuchungen gef<strong>und</strong>en.<br />

Für die Praxis ebenso wichtig sind die durchgeführten vergleichenden Bemessungen <strong>und</strong><br />

Bewertungen verschiedener Gründungssystem (Schwergewichtsgründung, Monopile, Jacket,<br />

Tripoid), in die natürlich die zuvor erwähnten Ergebnisse zu den Lasten <strong>und</strong> zur statischen<br />

Auslegung einflossen. Die vertieften Untersuchungen zum Monopile zeigten z. B., dass die<br />

aus der <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Praxis übernommenen Bemessungsansätze nicht ohne weiteres übernommen<br />

werden konnten. Aus dieser Erkenntnis entstanden Weiterentwicklungen z. B. des Ansatzes<br />

für einen Pfahlwiderstand <strong>und</strong> die Steifigkeit des Systems Pfahl-Boden innerhalb einer<br />

Gesamtberechnung.<br />

Eine sehr wichtige Erkenntnis der bodenmechanischen Untersuchungen ist, dass die<br />

reversiblen Formänderungen des Bodens unter der wiederkehrenden Belastung durch Wellen<br />

(immerhin rd. 120 bis 150 Millionen Wellenbelastungen innerhalb <strong>von</strong> 50 Jahren) zu<br />

veränderten Bettungsbedingungen bis hin zum Verlust der Gebrauchsfähigkeit führen können.<br />

Dies war den Anlagenplanern <strong>und</strong> auch den Genehmigungsbehörden als das Projekt anfing<br />

nicht bewusst. Heute bestimmt diese Frage die wissenschaftliche <strong>und</strong> die praktische<br />

Diskussion.<br />

Seite 4


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen<br />

2.1 Ziele<br />

Ziel der Untersuchungen war es, Methoden aufzuzeigen, mit deren Hilfe eine denkbare<br />

Veränderung <strong>von</strong> Meeresströmungen durch Windparks abgeschätzt werden kann, sowie dies<br />

exemplarisch für einige Standorte zu tun.<br />

Bei der Untersuchung der Einwirkung der <strong>Windenergieanlagen</strong> auf die Strömung ist zwischen<br />

zwei Phänomenen zu unterscheiden:<br />

1. Eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit unmittelbar seitlich der einzelnen<br />

Anlagen <strong>und</strong> Ablösewirbel hinter ihnen. Diese Einwirkung erstreckt sich auf wenige<br />

Meter bis Zehnermeter. Ihre Abschätzung ist angebracht, wenn die Möglichkeit einer<br />

Kolkbildung an den Bauwerken beurteilt werden soll.<br />

2. Eine großflächige Reduzierung der Meeresströmung im Bereich des Windparks<br />

dadurch, dass dieser insgesamt einen verstärkten Strömungswiderstand darstellt.<br />

Das zweite Phänomen wurde mittels eines hydrodynamisch-numerischen Modells der<br />

Deutschen Bucht untersucht. Die standortspezifische Beantwortung der Frage nach einer<br />

Reduzierung der Meeresströmung oder ähnlicher Fragen könnte im Rahmen einer<br />

Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) bzw. einer Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVP) gefordert werden. Dabei wurde vorerst auf die Bedingungen der Nordsee abgehoben,<br />

da sich für die Ostsee durch eine Salinitätsschichtung noch besondere <strong>Aspekte</strong> ergeben.<br />

Allerdings lassen sich viele der Schlussfolgerungen übertragen.<br />

2.2 Modelluntersuchungen<br />

Für eine korrekte Modellierung des Strömungswiderstandes der Anlage mit einem<br />

numerischen Modell sind einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Eine genaue Erfassung des<br />

Strömungswiderstandes erfordert eine hohe räumliche Diskretisierung der unmittelbaren<br />

Umgebung der Anlage <strong>und</strong> ein extrem kleiner Zeitschritt. Da dies zu nicht mehr vertretbaren<br />

Rechenzeiten führt, wurden einige Vereinfachungen getroffen.<br />

Dafür bietet sich an, die Widerstandskräfte einer als Zylinder idealisierten Windenergieanlage<br />

analytisch zu berechnen, <strong>und</strong> sie als Senkenterm in der Impulsbilanz des Strömungsmodells<br />

zu berücksichtigen. Indirekt kann man dies über den Koeffizienten des verwendeten<br />

Bodenschubspannungsansatzes des Strömungsmodells realisieren. Rauheiten<br />

unterschiedlicher physikalischer Herkunft (Sohlrauheiten, Sohlform oder Hindernisse) können<br />

überlagert werden (vgl. Schröder, 1990 <strong>und</strong> Rouvé, 1994). Die aus Bodenreibung <strong>und</strong><br />

Strömungswiderstandskraft resultierende Gesamtkraft kann als eine lokal größere<br />

Bodenreibungskraft angesehen werden <strong>und</strong> im 2D-Modell durch die Erhöhung des<br />

Bodenreibungskoeffizienten in den entsprechenden Bereichen umgesetzt werden.<br />

Seite 5


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Im Rahmen des GIGAWIND-Projektes ist diese Vorgehensweise in Verbindung mit einem<br />

numerischen Modell durchgeführt wurden (vgl. Mittendorf et al., 2001). Dort konnte gezeigt<br />

werden, dass sich bei einer flächenhaften Verteilung des Strömungswiderstandes in einem<br />

gedachten Parkgebiet Strömungsänderungen einstellen, die der summierten Wirkung der<br />

Einzelwiderstände entsprechen.<br />

Außerdem konnte gezeigt werden, dass der um den Einfluss der <strong>Windenergieanlagen</strong><br />

erweiterte Reibungskoeffizient unabhängig <strong>von</strong> der Strömungsgeschwindigkeit ist, das<br />

Energiegefälle <strong>und</strong> damit der Reibungseinfluss jedoch mit zunehmender<br />

Strömungsgeschwindigkeit steigen.<br />

Zur Abschätzung des Einflusses der Windparks unter realen Verhältnissen, wurden drei an<br />

unterschiedlichen Standorten in der Deutschen Bucht geplante Windparks betrachtet (vgl.<br />

Abbildung 2-1).<br />

Abbildung 2-1: Deutsche Bucht mit geplanten <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks<br />

Im geplanten Windpark Borkum-Riffgr<strong>und</strong> sollen auf einer Fläche <strong>von</strong> ca. 1000 km 2 833<br />

Anlagen aufgestellt werden. In der Nähe <strong>von</strong> Helgoland befindet sich das Planungsgebiet des<br />

Windparks Schleswig-Holsteinische Nordsee für den r<strong>und</strong> 100 <strong>Windenergieanlagen</strong> auf einer<br />

Fläche <strong>von</strong> 100 km 2 vorgesehen sind. Im Bereich der Wesermündung sollen 128 Anlagen auf<br />

einer Fläche <strong>von</strong> ca. 50 km 2 errichtet werden. Für alle Anlagen ist <strong>von</strong> einem Durchmesser<br />

<strong>von</strong> 6,0 m ausgegangen worden, der Abstand der Anlagen untereinander in transversaler <strong>und</strong><br />

longitudinaler Richtungen beträgt je 600,0 m.<br />

Mit vorhandenen Wasserstands- <strong>und</strong> Winddaten für die Zeiträume September 1997, Februar<br />

2000 <strong>und</strong> Mai 1999 wurden für je einen Monat die Strömungsverhältnisse in der Deutschen<br />

Bucht mit <strong>und</strong> ohne Windparks simuliert.<br />

Seite 6


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

2.3 Darstellung der Ergebnisse<br />

Für die Auswertung wurden zwei Systeme, eines mit <strong>und</strong> eines ohne Bebauung, mit<br />

identischen Rand- <strong>und</strong> Anfangsbedingungen gerechnet <strong>und</strong> anschließend <strong>von</strong> einander<br />

subtrahiert. Es ergibt sich somit eine Zeitreihe der Geschwindigkeitsdifferenzen. Für die<br />

statistische Auswertung werden nur die Beträge der Geschwindigkeitsdifferenzen<br />

herangezogen, wobei es sich innerhalb des Parks um Reduktionen handelt.<br />

Um einen Eindruck über die Häufigkeiten <strong>und</strong> Größenordnung der<br />

Geschwindigkeitsreduktion im Parkgebiet zu bekommen, wurde für jeden Standort <strong>und</strong> jeden<br />

Berechnungsmonat ein Histogramm der Geschwindigkeitsdifferenzen erstellt. Die<br />

Histogramme zeigen die Häufigkeit einer Geschwindigkeitsdifferenz als Anteil des<br />

betrachteten Zeitraums. Ihnen kann deutlich entnommen werden, dass die kleinen<br />

Geschwindigkeitsreduzierungen die größten Häufigkeiten besitzen (vgl. Abbildungen 2). Eine<br />

vollständige Darstellung befindet sich im Jahresbericht 2001 (Zielke [Hrsg.], 2002).<br />

Im nächsten Schritt wurden die statistischen Parameter der Zeitreihe der<br />

Geschwindigkeitsdifferenzen bestimmt. Die mittleren prozentualen<br />

Geschwindigkeitsänderungen <strong>und</strong> die Änderung des Mittelwertes in Prozent sind in der<br />

Tabelle 2-1 wieder zu finden:<br />

Abbildung 2-2: Geschwindigkeitsdifferenzen für die Standorte Borkum <strong>und</strong> Helgoland<br />

Trägt man die prozentuale Geschwindigkeitsdifferenz über die „ungestörte“<br />

Strömungsgeschwindigkeit (vgl. Abbildung 2-3) auf, so ergibt sich mit zunehmender<br />

Geschwindigkeit eine Verringerung der prozentualen Änderung. In den folgenden<br />

Abbildungen wurde für jeden der drei Standorte zusätzlich noch eine Kurvenanpassung für<br />

die prozentuale Änderung durchgeführt.<br />

Seite 7


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Standort Wesermündung Feb 00 Mai 99 Sep 97<br />

max. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 5,2 4,5 4,9<br />

min. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 0,0014 0,0047 0,0017<br />

mittlere prozentuale Geschwindigkeitsänderung 2,2 2,2 2,2<br />

Änderung des Mittelwertes in Prozent 2,1 2,1 2,1<br />

Standort Borkum Feb 00 Mai 99 Sep 97<br />

max. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 20,5 16,2 17,3<br />

min. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 0,0012 0,0018 0,0115<br />

mittlere prozentuale Geschwindigkeitsänderung 3,2 3,2 3,3<br />

Änderung des Mittelwertes in Prozent 0,9 0,8 0,8<br />

Standort Helgoland Feb 00 Mai 99 Sep 97<br />

max. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 7,7 10,1 9,4<br />

min. prozentuale Geschwindigkeitsänderung 0,0079 0,0014 0,0015<br />

mittlere prozentuale Geschwindigkeitsänderung 2,0 2,0 2,0<br />

Änderung des Mittelwertes in Prozent 1,3 1,4 1,3<br />

Tabelle 2-1: Extrem- <strong>und</strong> Mittelwerte der Strömungsgeschwindigkeitsdifferenzen<br />

Abbildung 2-3: Prozentuale Änderung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der ungestörten<br />

Strömung<br />

Seite 8


2 Beeinflussung <strong>von</strong> Meeresströmungen Abschlussbericht GIGAWIND<br />

In dieser Studie konnte weiterhin gezeigt werden, dass es standortspezifisch Unterschiede in<br />

der Beeinflussungen der Meeresströmung gibt, die auf die standorteigenen Strömungs- <strong>und</strong><br />

Bathymetrieverhältnisse zurückzuführen sind. Die größte mittlere prozentuale<br />

Geschwindigkeitsänderung konnte beim Standort Wesermündung ermittelt werden, sie<br />

beträgt r<strong>und</strong> 2,13 %. Beim Standort Borkum konnten 0,92 % <strong>und</strong> im Gebiet um Helgoland<br />

1,35 % festgestellt werden.<br />

Die Berechnungen mit den drei repräsentativen Windfarmen in der Nordsee haben gezeigt,<br />

dass es zwar generell zu einer Reduktion der Strömungsgeschwindigkeit im Parkbereich<br />

kommen kann, dass diese aber nur wenige Prozent beträgt <strong>und</strong> kaum bedeutsam sein dürfte.<br />

In unmittelbarer Umgebung des Parkgebietes kommt es zu einer Erhöhung der<br />

Strömungsgeschwindigkeiten in der gleichen Größenordnung wie die Reduktion.<br />

Seite 9


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten<br />

3.1 Einleitung<br />

Die bei den Behörden vorhandenen Seegangsmessungen stammen <strong>von</strong> einigen wenigen<br />

Messbojen in der Deutschen Bucht (vgl. Abbildung 3-1 für einige Beispiele).<br />

Abbildung 3-1: BSH Bojen in der Deutschen Bucht<br />

Durch die Entwicklung der numerischen Mathematik <strong>und</strong> der Verfügbarkeit sehr<br />

leistungsfähiger <strong>und</strong> bezahlbarer Computer, gewinnt die numerische Simulation des Seegangs<br />

zunehmend an Bedeutung. So genannte Seegangssimulationsprogramme können für die<br />

örtlich <strong>und</strong> zeitlich begrenzten Messungen eine Ergänzung bzw. Alternative darstellen. Auf<br />

diese Weise können für jeden beliebigen Standort <strong>und</strong> für fast beliebig große Zeiträume die<br />

für eine Bemessung notwendigen statistischen Seegangsparameter berechnet werden.<br />

Um Annahmen über standortabhängige Extremlasten <strong>und</strong> typische Dauerbelastungen für<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> in der Deutschen Bucht infolge Seegangs treffen zu können,<br />

wurden computergestützte Seegangssimulationen für einen 12-Jahres-Zeitraum durchgeführt.<br />

Bei der Modellierung handelt es sich um ein Hindcast. Das Seegangsgeschehen der Jahre<br />

1989 bis 2000 wurde auf Basis historischer Winddaten (aus Messungen oder auch aus<br />

meteorologischen Modellen) für einen Bereich der Nordsee nachgebildet.<br />

Seite 10


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

3.2 Numerische Seegangssimulation<br />

Eine detailierte Beschreibung der zum Einsatz gekommenen Modelle <strong>und</strong> deren Verknüpfung<br />

wurde in den Jahresberichten 2001, 2002 <strong>und</strong> 2003 gegeben (Zielke [Hrsg.],<br />

2002,2003,2004). Die Abbildung 3-2 gibt noch einmal einen Überblick über die betriebene<br />

Modellkette.<br />

Shelf-Modell<br />

Seegang am<br />

Modellrand<br />

Modell der deutschen Bucht<br />

Wind<br />

Wind<br />

Ergebnisse<br />

Abbildung 3-2: Modelkette zur Seegangssimulation in der Deutschen Bucht<br />

S (ω,θ)<br />

zz<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

4<br />

3<br />

Prisma Modell<br />

Die für die statistische Seegangsmodellierung erforderlichen flächendeckenden<br />

Windgeschwindigkeiten <strong>und</strong> Windrichtungen entstammen dem PRISMA Interpolations-<br />

Modell des Max-Planck Institutes für Meteorologie (Luthard, 1987). Der Seegang für das<br />

Europäische Shelf wurde mit der Software WaveWatch-III (Tolman, 1999) berechnet. Die auf<br />

diese Weise ermittelten Seegangsparameter wurden als Randbedingungen <strong>und</strong> der Wind<br />

direkt aus dem PRISMA-Modell in das wesentlich feiner aufgelöste Deutsche Buchtmodell<br />

eingespeist. Hierbei kam die Software SWAN (Simulating WAves Near<strong>shore</strong>, Holthuijsen,<br />

2000) zum Einsatz.<br />

Als Ergebnis stehen für den gesamten Zeitraum <strong>von</strong> 1989 bis 2000 die simulierten<br />

Seegangsparameter für die Deutsche Bucht in Form <strong>von</strong> 3 St<strong>und</strong>en-Werten mit einer<br />

räumlichen Auflösung <strong>von</strong> dx = 0.0152° <strong>und</strong> dy = 0.09° (Altgrad dezimal bei 200 x 200<br />

Gitterpunkten) zur Verfügung. Das Modellgebiet erstreckt sich in West-Ost-Richtung über<br />

225,9 km <strong>und</strong> in Nord-Süd-Richtung über 198 km ; das Modellgebiet umfasst demnach eine<br />

Fläche <strong>von</strong> 44728,2 km 2 . Zusätzlich zu den Seegangsdaten sind in jedem Berechnungspunkt<br />

auch noch die mittleren Windgeschwindigkeiten mit Richtungen vorhanden.<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Direction θ [rad]<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

0<br />

0.5<br />

1<br />

ω [rad/s]<br />

1.5<br />

2<br />

2.5<br />

3<br />

Seite 11


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Für die Verifikation der Seegangssimulationen in der Deutschen Bucht wurden<br />

Bojenmessungen des B<strong>und</strong>esamtes für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie (BSH) an folgenden<br />

Standorten <strong>und</strong> für folgende Zeiträume herangezogen:<br />

• Hörnum/Sylt 54°43'00''N 8°12'00''E 1995 (mit Messausfällen)<br />

• Helgoland 54°09'27''N 7°53'39''E 1989 bis 2000 (mit Messausfällen)<br />

• UFS Elbe 54°00'00''N 8°06'50''E 1995 (mit Messausfällen)<br />

• Westerland/Sylt 55°00'00''N 7°54'12''E 1995 (mit Messausfällen)<br />

• NSB II 55°00'00''N 6°20'00''E 1997 (mit Messausfällen)<br />

Die Simulationsergebnisse sollen zum einen für die Festlegung <strong>von</strong> Extremwellen definierter<br />

Häufigkeit dienen <strong>und</strong> zum anderen das lokale Seegangsklima beschreiben. Ausgehend <strong>von</strong><br />

einer nur 12 Jahre umfassenden Datenbasis ist dies Vorhaben schon als kritisch anzusehen,<br />

deshalb ist eine äußerst genaue Betrachtung <strong>und</strong> Verifikation der Simulationsdaten<br />

erforderlich. Bei dem großen Datenumfang bieten sich hierfür statistische Methoden an. Die<br />

Verifikation der Simulationsergebnisse erfolgte in mehreren Schritten:<br />

1. Für einen zusammenhängenden Zeitraum, der keine Messlücken aufweist, wurde der<br />

Verlauf der simulierten <strong>und</strong> gemessenen signifikanten Wellenhöhen verglichen <strong>und</strong><br />

die statistischen Parameter Mittelwert, Varianz, Schiefe <strong>und</strong> Wölbung (Kurtosis)<br />

bestimmt.<br />

2. Für den gleichen Zeitraum wurden die relativen <strong>und</strong> kumulierten Häufigkeiten der<br />

signifikanten Wellenhöhen ermittelt <strong>und</strong> einander gegenübergestellt.<br />

3. Mittels eines Kolmogoroff-Smirnow-Tests wurde ermittelt, ob die<br />

Simulationsergebnisse <strong>und</strong> die Messungen auf die gleiche Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

zurückzuführen sind.<br />

Seite 12


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Ein Vergleich der signifikanten Wellenhöhen aus Simulation <strong>und</strong> Messung zeigt eine recht<br />

gute Übereinstimmung. In der Abbildung 3-3 werden die wichtigsten Simulationsergebnisse<br />

für vier ausgewählte Standorte mit den Bojenmessungen verglichen.<br />

Abbildung 3-3: Signifikante Wellenhöhen aus Messung <strong>und</strong> Simulation<br />

Abbildung 3-4 gibt die Summenhäufigkeitsverläufe der signifikanten Wellenhöhen eines<br />

Standortes für die Messung <strong>und</strong> für beide Simulationen wieder. Hierzu wurden die<br />

Wellenhöhen bzgl. Ihrer Größe in Klassen eingeteilt <strong>und</strong> die Häufigkeit des Auftretens<br />

innerhalb einer Klasse durch Auszählen ermittelt. Die relative Häufigkeit ergibt sich durch die<br />

Division mit der Gesamtzahl der Stichprobe- bzw. Messwerte. Die Klassenbreite beträgt 25<br />

cm. Die Aufsummierung der relativen Häufigkeiten führt zu der kumulierten Häufigkeit.<br />

Seite 13


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

F(x)<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

Buoy<br />

WaveWatch<br />

Swan<br />

Empirical CDF<br />

0<br />

0 0.5 1 1.5<br />

sing. Wave Height [m]<br />

2 2.5 3 3.5<br />

Abbildung 3-4: Kumul. Häufigekeiten der sign. Wellenhöhe, aus Simulation <strong>und</strong> Messung<br />

(1 Jahr umfassend)<br />

Die aus der SWAN-Simulation resultierenden Ergebnisse folgen recht genau dem Verlauf der<br />

Messung. Im mittleren Bereich werden die signifikanten Wellenhöhen etwas überschätzt, d.h.<br />

in der Simulation sind mehr Wellen mit geringerer Höhe als in der Messung vorhanden. Mit<br />

zunehmender Wellenhöhe allerdings nähert sich der Kurvenverlauf weiter an den der<br />

Messung an. Größere signifikante Wellenhöhen treten demzufolge mit einer vergleichbaren<br />

Häufigkeit in der Simulation <strong>und</strong> Messung auf. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um<br />

anhand der simulierten Daten Extremereignisse extrapolieren zu können. Bei den<br />

Ergebnissen, die mittels WaveWatch erzielt worden sind, ist zu erkennen, dass niedrigere<br />

Wellenhöhen eine größere <strong>und</strong> hohe Wellen eine geringere Häufigkeit besitzen als dies bei<br />

den Bojenmessungen der Fall ist.<br />

Diese Beobachtungen lassen sich aber nicht für alle untersuchten Beobachtungspunkte<br />

verallgemeinern. Für einige Standorte (z.B. NSB-II) lassen sich bessere Ergebnisse mit<br />

WaveWatch erzielen. Der Tiefwasserbereich wird <strong>von</strong> SWAN <strong>und</strong> küstennahe Standorte <strong>von</strong><br />

WaveWatch-III weniger gut modelliert. Dies ist auf die etwas unterschiedliche Modellphysik<br />

<strong>von</strong> SWAN <strong>und</strong> WaveWatch zurückzuführen. Die Einschränkungen sind bei WaveWatch für<br />

küstennahe Standorte mit geringen Tiefen gegeben. SWAN hingegen berücksichtigt Effekte,<br />

wie z.B. Dissipation durch tiefenbedingtes Wellenbrechen, bei geringer werdender<br />

Wassertiefe <strong>und</strong> eignet sich daher für die Modellierung <strong>von</strong> Flachwasserbereichen. Die<br />

Berücksichtigung der Diffraktion wird <strong>von</strong> beiden Modellen nicht unterstützt. SWAN <strong>und</strong><br />

WaveWatch-III ergänzen sich gut, somit ist es für fast alle potentiellen Windpark-Standorte<br />

innerhalb der Deutschen Bucht möglich, Seegangsparameter zu ermitteln <strong>und</strong> bei der Planung<br />

<strong>und</strong> Auslegung der Tragstrukturen zu berücksichtigen.<br />

Seite 14


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

3.3 Extremwertanalyse der simulierten Seegangsparameter<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> sollen im Allgemeinen so bemessen sein, dass sie einem<br />

Extremereignis (z.B. einer extremen Welle), welches nur einmal während eines längeren<br />

Zeitraumes auftritt, standhalten. Dieser Zeitraum ist oftmals wesentlich größer als der, für den<br />

die Informationen über Wellenhöhen oder Windgeschwindigkeiten zur Verfügung stehen.<br />

Dies erfordert eine Extrapolation der Daten auf die gewünschte längere Periode, um die<br />

notwendigen Bemessungsgrößen zu bestimmen. Zur Festlegung der Wiederkehrperiode sollte<br />

man sich an der wirtschaftlichen Lebensdauer orientieren, die ja nach Anspruch meist mit 20,<br />

50 oder 100 Jahren angenommen wird.<br />

Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden nur die Ergebnisse aus der Seegangssimulation<br />

statistisch analysiert <strong>und</strong> auf extreme Ereignisse hin ausgewertet. So kann dann z.B. ein<br />

Extremereignis mit definiertem Wiederintervall standortabhängig (innerhalb des<br />

Modellgebietes) angegeben werden.<br />

Im Bereich der Extremwertanalyse existiert eine Vielzahl theoretischer<br />

Verteilungsfunktionen. Hier wurden lediglich die Weibull, die Gumbel <strong>und</strong> die Allgemeine-<br />

Extremwert-Verteilungsfunktion (GEV) betrachtet. Anhand dieser Funktion mit den<br />

entsprechenden Parametern wird dann die Wellenhöhe extrapoliert, die mit der gewünschten<br />

Wiederkehrperiode korrespondiert. Auf diese Weise erhält man die gesuchte signifikante<br />

Entwurfswellenhöhe.<br />

WaveWatch Gumbel Weibull Allgemeine Extrem<br />

Hs50 Hs100 Hs50 Hs100 Hs50 Hs100 [cm] [cm] [cm] [cm] [cm] [cm]<br />

Monthly Maxima Series 832,48 865,86 - - 980,74 1046,81<br />

Annual Maxima Series 830,82 849,96 917,42 975.03- 863,07 885,32<br />

POT - Method 774,81 787,51 - - 1061,99 1171,1<br />

SWAN Gumbel Weibull Allgemiene Extrem<br />

Hs 50 Hs 100 Hs 50 Hs 100 Hs 50 Hs 100<br />

[cm] [cm] [cm] [cm] [cm] [cm]<br />

Monthly Maxima Series 1079 1171,1 846,8 886,49 1021,07 1094,45<br />

Annual Maxima Series 917,88 974,02 818,72 835,65 864,77 890,69<br />

POT - Method - - - - 1169,49 1312,41<br />

Tabelle 3-1 Extrapolierte sign. Wellenhöhen, Helgoland<br />

Die Güte der Anpassung wurde diesmal mittels eines Kolmogoroff-Smirnow-Tests <strong>und</strong> eines<br />

nω 2 -Tests überprüft. Das Signifikanzniveau lag bei α=0.1. Für den Standort Helgoland sind<br />

die Ergebnisse in der Tabelle 3-1 zusammengefasst.<br />

Basierend auf dieser extremen signifikanten Wellenhöhe kann dann die Design-Welle<br />

bestimmt werden.<br />

Seite 15


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Ausgehen <strong>von</strong> den jetzt definierten Seegangsbedingungen sollen nun die daraus<br />

resultierenden Lasten auf die Tragstruktur der OWEA bestimmt werden. Die Wellenlasten<br />

sind <strong>von</strong> maßgeblichem Einfluss <strong>und</strong> zwar sowohl als selten vorkommende Extremlasten als<br />

auch als andauernde Ermüdungslasten.<br />

3.4 Ermittlung <strong>von</strong> Wellen- <strong>und</strong> Seegangslasten<br />

Die Lasten auf <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> können mit der Morison-Gleichung (Morison et<br />

al., 1950) näherungsweise bestimmt werden. Hierbei werden vereinfachend die Annahmen<br />

getroffen, dass sich das Bauwerk durch beliebig angeordnete <strong>und</strong> verhältnismäßig schlanke<br />

Zylinder idealisieren lässt <strong>und</strong> dass das Verhältnis zwischen Bauwerksdurchmesser D <strong>und</strong><br />

Wellenlänge L nicht größer 1/5 ist. In diesem Fall spricht man <strong>von</strong> hydrodynamisch<br />

transparenten Strukturen <strong>und</strong> die Wellenlast ergibt sich als Summe <strong>von</strong> Widerstands- <strong>und</strong><br />

Trägheitskraft.<br />

2 ⎡ πD<br />

∂υ<br />

N ρ ⎤<br />

N = ⎢cm<br />

ρ + cD<br />

Dυ<br />

N υ ⎥ds ⎣ 4 ∂t<br />

2 ⎦<br />

dF N<br />

Abbildung 3-5 Ermittlung der Wellenlast auf schlanken Zylinder nach der Morison-Formel<br />

(Clauss et al., 1992)<br />

Die hierfür erforderliche Kenntnis der hydrodynamischen Eigenschaften der Welle liefert<br />

abhängig vom betrachteten Standort (Wassertiefe) <strong>und</strong> der Wellenhöhe eine lineare oder nicht<br />

lineare Wellentheorie.<br />

Für die oben genannten <strong>Aspekte</strong> wurden am Institut für Strömungsmechanik im Rahmen des<br />

Forschungsprojektes theoretische Ansätze <strong>und</strong> Berechnungswerkzeuge erarbeitet. Für eine<br />

vereinfachte Anwendung der Berechnungsmethoden zur Wellenlastermittlung wurde das<br />

Programm WaveLoads entwickelt. Die Software ermöglicht die Berechnung der Kinematik<br />

linearer <strong>und</strong> nichtlinearer Wellentheorien. Wellenhöhe <strong>und</strong> Wellenperiode bzw. Wellenlänge<br />

stellen die Eingangsgrößen für die verschiedenen Wellentheorien dar, mit denen die<br />

Orbitalgeschwindigkeiten <strong>und</strong> Beschleunigungen der Wasserpartikel bestimmt werden<br />

können. Mit der ermittelten Wasserpartikelkinematik wird mit dem Ansatz nach Morison die<br />

Wellenlast bestimmt. Folgende Theorien stehen zur Verfügung:<br />

- Airy<br />

- Stokes 2<br />

- Stokes 3<br />

- Stokes 5<br />

- Lagrange Wellentheorie in der Formulierung nach Woltering<br />

- Streamfunktion in der Formulierung nach Dean<br />

Seite 16


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

- Streamfunktion in der Formulierung nach Fenton<br />

- Fourier Wellenmodell nach Sobey.<br />

Neben der Berechnung der Lasten infolge regelmäßiger Wellen besteht auch die Möglichkeit,<br />

basierend auf gemessenen oder analytischen Seegangs- bzw. Richtungsspektren, eine<br />

Seegangslastsimulation durchzuführen. So können Seegangspektren oder signifikante<br />

Seegangsparameter eingelesen werden <strong>und</strong> aus ihnen eine repräsentative Zeitreihe der Last<br />

berechnet werden. Die Analyse im Zeitbereich ist notwendig zur Beurteilung der<br />

Dauerfestigkeit der <strong>Windenergieanlagen</strong>. Für die Abschätzung der Dauerfestigkeit einer<br />

Anlage ist die Extremwelle <strong>von</strong> untergeordneter Bedeutung, vielmehr ist die Häufigkeit der<br />

Lastwechsel entscheidend.<br />

Die Simulation <strong>von</strong> Seegang auf Gr<strong>und</strong>lage eines Spektrums oder signifikanter<br />

Wellenparameter wird meist mit der Deterministische-Spektrale-Amplituden-Methode (DSA)<br />

durchgeführt. Die freie Wasseroberfläche wird als Überlagerung <strong>von</strong> N stochastisch<br />

unabhängigen Elementarwellen (Airy-Wellen) verschiedener Amplituden mit zufälligen<br />

Phasen, Wellenlängen <strong>und</strong> Ausbreitungsrichtungen angesehen (vgl. Clauss et al., 1992). Bei<br />

gleicher Ausbreitungsrichtung aller Elementarwellen kann die Wellenerhebung im Ursprung<br />

wie folgt dargestellt werden:<br />

N<br />

∑<br />

n=<br />

1<br />

z( t)<br />

= A cos( ϖ + ϕ )<br />

Die Amplituden ergeben sich über den folgenden Zusammenhang aus dem Spektrum:<br />

A ( ω) = 2 ⋅ S(<br />

ω)<br />

∆ω<br />

n<br />

t<br />

N<br />

A: Amplitude,<br />

S: Energiedichte <strong>und</strong><br />

ω: Frequenz.<br />

Zur Erzeugung einer Stichprobe kann das Spektrum in N Streifen eingeteilt werden. Zur Wahl<br />

der Streifenbreite können drei unterschiedliche Varianten benutzt werden. Streifen mit<br />

konstanter Breite ∆ω, dass sich die N gewählten Intervalle ∆ω irrational zu einander verhalten<br />

oder letztlich eine Unterteilung des Frequenzbereichs in der Form, dass alle Elementarwellen<br />

die gleiche Amplitude haben (vgl. Mittendorf et al., 2002).<br />

Die DSA-Methode ermöglicht zusätzlich noch die Richtungsinformationen eines 2D-<br />

Spektrums in die Simulation mit einzubeziehen. Das Richtungsspektrum ergibt sich aus der<br />

Multiplikation des Frequenzspektrums mit einer Richtungsfunktion.<br />

S( ω, θ ) = S(<br />

ω)<br />

⋅ D(<br />

θ )<br />

In der Software WaveLoads wurde zum einen das Cosine-Power-Modell <strong>von</strong> Pierson (1955)<br />

umgesetzt <strong>und</strong> als Vertreter der Hyperbolic-Type-Modelle ist zusätzlich noch die<br />

Formulierung <strong>von</strong> Banner (1990) implementiert worden, welche eine Abhängigkeit der<br />

Richtung <strong>von</strong> der Frequenz zeigt. Die Amplituden für eine lineare Überlagerung ergeben sich<br />

aus dem Richtungsspektrum zu:<br />

A j<br />

ij = 2 ⋅ Si<br />

⋅ D ⋅ ∆f∆θ<br />

Aij: Amplitude,<br />

Si: Energiedichte<br />

Dj: Richtungsfunktion<br />

θ: Winkel <strong>und</strong><br />

Seite 17


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

ω: Frequenz.<br />

Abbildung 3-6 zeigt ein Pierson-Moskowitz-Spektrum (Hs= 6.5 m, Tp= 10.0 s) nach der<br />

Multiplikation mit der Richtungsfunktion des Cosine-Power-Modells (Hauptrichtung 0°). Die<br />

aus diesem Spektrum resultierenden Amplituden sind in Abbildung 3-7 wiedergegeben. Die<br />

Funktionsweise ist in der Abbildung 3-8 wiedergegeben.<br />

η [m]<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

S zz (ω,θ)<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

2<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Direction θ [rad]<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

0<br />

Abbildung 3-6: PM-Spektrum mit<br />

Hs=6.5m <strong>und</strong> Tp=10.0s<br />

Einzelwelle oder Spektrum<br />

camille<br />

regular fourier approx.<br />

-10<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Time [s]<br />

2<br />

1.5<br />

S zz (ω,θ)<br />

3.5<br />

3<br />

2.5<br />

1<br />

0.5<br />

0.5<br />

0<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

Direction θ [rad]<br />

Abbildung 3-8: Wellenlastermittlung mit WaveLoads<br />

1<br />

0<br />

ω [rad/s]<br />

0.5<br />

1<br />

1.5<br />

ω [rad/s]<br />

1.5<br />

2<br />

2<br />

2.5<br />

3<br />

2.5<br />

3<br />

Amplitude [m]<br />

0.25<br />

0.2<br />

0.15<br />

0.1<br />

0.05<br />

0<br />

4<br />

WaveLoads<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

direction [-]<br />

Zeitreihe der Lasten<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

0<br />

0.5<br />

1<br />

ω [rad/s]<br />

Abbildung 3-7: Amplituden des<br />

Richtungsspektrums<br />

1.5<br />

Geometrie<br />

2<br />

2.5<br />

Seite 18<br />

3


3 Ermittlung <strong>von</strong> Seegang <strong>und</strong> Wellenlasten Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Die Software WaveLoads wurde mit dem Ziel entwickelt, den Prozess der<br />

Wellenlastermittlung auf schlanke <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bauwerke möglichst einfach <strong>und</strong> effektiv zu<br />

gestalten. Zur Steigerung des Bedienkomforts <strong>und</strong> der Bereitstellung eines einfachen<br />

Werkzeugs zum Preprocessing wurde eine grafische Oberfläche für das Programm<br />

WaveLoads entwickelt. Die Oberfläche gliedert sich in drei Karteikarten zur Dateneingabe,<br />

für regelmäßige Wellen, für Seegang <strong>und</strong> für die Struktur.<br />

Nach Eingabe der notwendigen Parameter erfolgt auf Knopfdruck die Berechnung der<br />

Wellenlasten. Die Berechnungsergebnisse werden in mehreren sich öffnenden Karteikarten<br />

dargestellt. Zu sehen sind die Wasseroberfläche, je Substruktur die integrierten Morison-<br />

Lasten in allen drei Raumrichtungen, sowie die Momente um eine oder mehrere gewählte<br />

Koordinaten.<br />

Die Benutzeroberfläche wurde wie das übrige Programm auch in C++ programmiert <strong>und</strong><br />

stützt sich auf die QT-Bibliothek, welche für viele Betriebssysteme vorhanden ist.<br />

Seite 19


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung<br />

4.1 Problemstellung<br />

Die Verlagerung der Standorte <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong> vom terrestrischen in den marinen<br />

Bereich führt zu neuen Fragestellungen im Bereich der Umweltbelastung. Das Einbringen<br />

großer maschinenbaulicher Anlagen <strong>und</strong> Bauwerke in die offene See ist ein großräumiger <strong>und</strong><br />

langfristiger technischer Eingriff in den marinen Lebensraum. Durch Bauarbeiten (z.B.<br />

Rammvorgänge) <strong>und</strong> Anlagenbetrieb wird Schall in den Wasserkörper abgestrahlt, der das<br />

Verhalten <strong>von</strong> Fischen <strong>und</strong> marinen Säugetieren beeinträchtigen kann. Daher sind<br />

Lärmprognosen auf der Basis <strong>von</strong> verifizierten <strong>und</strong> validierten Rechenmodellen zum Schutz<br />

der Meeresbewohner notwendig. Die kritische Betrachtung möglicher Auswirkungen <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks kann für den Bereich der Deutschen Bucht sowie der südwestlichen<br />

Ostsee auf Wale <strong>und</strong> Robben beschränkt werden. Da Schweinswale die einzige in deutschen<br />

Gewässern permanent heimische Walart ist, <strong>und</strong> bei ihnen eine hohe Sensibilität gegenüber<br />

technischen Eingriffen in ihren Lebensraum zu erwarten ist, wird diese Art bei der<br />

Betrachtung der möglichen Auswirkungen <strong>von</strong> Windkraftanlagen als Schlüsselart für die<br />

marinen Säugetiere behandelt.<br />

4.2 Zielsetzung<br />

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wird die akustische Belastung des Meeres in der<br />

Umgebung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> untersucht. Zur Beurteilung der<br />

Umweltverträglichkeit wird die zu erwartende Schallabstrahlung <strong>und</strong> die Schallausbreitung<br />

im Meer in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Entfernung zur Schallquelle, der Wassertiefe <strong>und</strong> der<br />

Erregung berechnet. Anders als beim Luftschall (Einwirkung auf den Menschen) wird der<br />

gesamte Frequenzbereich der Erregung berücksichtigt. Außerdem entfällt die auf der<br />

Hörempfindlichkeit des Menschen basierende Bewertung des Schallpegels.<br />

4.3 Vorgehensweise<br />

Für die Lösung des vorliegenden Problems, der Berechnung des Schalldruckpegels im Meer<br />

während der Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA, wird zunächst untersucht, wie der<br />

Schalleintrag in den Meereskörper erfolgt. Daraus ergeben sich die Eingangsgrößen für die<br />

Modelle zur Berechnung des Schalldruckpegels. Vor der Berechnung bzw. der Prognose<br />

werden die Eingangsgrößen auf der Basis <strong>von</strong> theoretischen Untersuchungen bzw. Messungen<br />

quantifiziert. Parallel dazu erfolgt die Modellbildung. Hierbei geht es um die problemgerechte<br />

Beschreibung der Ausbreitung der akustischen Wellen im Meereskörper unter<br />

Berücksichtigung der aus den Eingangsgrößen resultierenden Randbedingungen für die<br />

Lösung der akustischen Wellengleichung.<br />

Seite 20


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Abildung.4-1 FE-Modell (ANSYS)<br />

Für die Beschreibung des mathematischen Modells werden die FE-Methode <strong>und</strong> analytische<br />

Methoden eingesetzt (vgl. Abbildung 4-1). Mit den wesentlichen bekannten Eingangsgrößen<br />

<strong>und</strong> den Modellen wird der Einfluss der Modellparameter auf die Ausbreitung, die Amplitude<br />

<strong>und</strong> den Frequenzinhalt des Schalldrucks untersucht. Mit den Eingangsdaten bereits<br />

durchgeführter <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Rammarbeiten wird der Schalldruck im Wasser während der<br />

Bauphase berechnet. Mit den Eingangsdaten einer On<strong>shore</strong>-WEA wird der zu erwartende<br />

Schalldruck in der Betriebsphase prognostiziert. Der abschließende Vergleich zwischen<br />

Prognose <strong>und</strong> Messung erfolgt am Beispiel <strong>von</strong> Schallimmissions-Messungen während<br />

Rammarbeiten im <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bereich.<br />

4.4 Eingangsgrößen<br />

Für die Berechnung bzw. die Prognose des Schalldruckpegels (Ausgangsgröße) müssen die<br />

Eingangsgrößen des Modells für die Berechnung der Schallausbreitung bekannt sein. Bei den<br />

Landanlagen handelt es sich dabei im Wesentlichen um den <strong>von</strong> der Gondel <strong>und</strong> den<br />

Rotorblättern abgestrahlten Luftschall. Im <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bereich wird der auf der<br />

Wasseroberfläche auftreffende Luftschalldruck als Eingangsgröße für die Lärmprognose<br />

betrachtet. Ein Teil dieses Schalldrucks wird in den Wasserkörper transmittiert. Wegen des<br />

großen Unterschiedes der Kennimpedanzen <strong>von</strong> Luft <strong>und</strong> Wasser wird der Luftschall an der<br />

Wasseroberfläche nahezu vollständig reflektiert. Daher wird der Schalleintrag in den<br />

Wasserkörper über den direkten Luftweg vernachlässigt.<br />

Die Schwingungen der Tragstruktur (WEA-Turm) bei On<strong>shore</strong>-Anlagen leisten nur einen<br />

geringen Beitrag zum Gesamtschallpegel, da es sich bei dem angrenzenden Medium um Luft<br />

handelt. Im <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bereich ist die infolge Bau <strong>und</strong> Betrieb schwingende Tragstruktur bzw.<br />

Gründungskonstruktion der WEA wegen der hohen akustischen Kopplung <strong>von</strong> Stahl <strong>und</strong><br />

Wasser als primäre Schallquelle anzusehen. Daher müssen die Erregerkräfte ermittelt werden,<br />

die bezüglich Angriffspunkt <strong>und</strong> Frequenzinhalt in der Lage sind die akustisch relevanten<br />

Seite 21


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Moden der Struktur anzuregen. In diesem Zusammenhang bewirken die Wind- <strong>und</strong><br />

Wellenlasten keine wesentliche Schalldruckänderung im Wasser.<br />

Wird der Meeresboden während der Rammarbeiten für die Errichtung der<br />

Gründungskonstruktion einer <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA zu Schwingungen angeregt, so erfolgt<br />

gleichzeitig eine Energieeinleitung in das Meereswasser. Der schwingende Meeresboden führt<br />

zu Druckänderungen im Meeresköper <strong>und</strong> ist neben der schwingenden Struktur als weitere<br />

wesentliche Schallquelle zu betrachten.<br />

Für die Tragkonstruktion <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> kommt nach derzeitigem<br />

Planungsstand ein Monopile, ein Tripod oder eine Jacketkonstruktion in Betracht. Die<br />

Untersuchungen zur Schallemission werden daher auf die Schallabstrahlung<br />

kreiszylindrischer Hohlprofile aus Stahl beschränkt. Diese Profile sind Teile der<br />

Tragkonstruktion über dem Meeresboden oder Pfähle, die während des Bauvorganges in den<br />

Boden gerammt werden. Das Strukturmodell beschränkt sich auf einen senkrecht im Wasser<br />

stehenden Kreiszylinder aus Stahl, der als Monopile oder als Rammpfahl angesehen werden<br />

kann. Mit der Annahme eines rotationssymmetrischen richtungsunabhängigen<br />

Schalldruckfeldes handelt es sich bei den akustisch relevanten Strukturmoden um<br />

Eigenschwingungen mit über den Umfang konphaser Amplitude. Die Schwingungserregung<br />

der Struktur erfolgt in axialer Richtung am Kopf des Zylinders. Diese Erregerkraft ist die<br />

Eingangsgröße für die Berechnung der Schallabstrahlung <strong>und</strong> der Schallausbreitung infolge<br />

Strukturschwingungen. Der zeitliche Verlauf der Erregerkraft <strong>und</strong> der Frequenzinhalt ist<br />

abhängig vom Bauverfahren.<br />

Beim Einsatz einer Impulsramme wird das Rammgut durch eine Folge <strong>von</strong> Einzelschlägen<br />

periodisch belastet. Für die Prognose des Schallpegels im Wasser wurde der Einzelschlag<br />

betrachtet. Für die Bestimmung der Größenordnung dieser Eingangsgröße wurden beim<br />

Rammen der Verankerungspfähle der Forschungsplattform FINO I Dehnungsmessungen<br />

durchgeführt. Der gemessene Dehnungs-Zeit-Verlauf entspricht näherungsweise einem<br />

Halbsinus-Impuls. Aus den Messungen wurden die Parameter Impulsdauer <strong>und</strong> Maximale<br />

Impulskraft bestimmt. Das Erregerspektrum ist breitbandig. Die Breite des Spektrums richtet<br />

sich nach der Impulsdauer.<br />

Beim Einsatz <strong>von</strong> Rüttlern kann die Erregerkraft als periodisch angesehen werden. Die<br />

Gr<strong>und</strong>frequenz <strong>und</strong> die Amplitude der Erregerkraft für die derzeit im <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bereich<br />

verfügbaren Rüttler richtet sich nach den Angaben des Herstellers. Für die Prognose des<br />

Schalldrucks wird die Fliehkraft eines Rüttlers für große Rohrdurchmesser angenommen.<br />

In der Betriebsphase der Windenergieanlage wird die Erregerkraft <strong>von</strong> der Gondel über den<br />

Turm in die Gründungskonstruktion übertragen. Der Frequenzinhalt <strong>und</strong> die Amplitude dieser<br />

Kraft ist im wesentlichen abhängig <strong>von</strong> der Nennleistung der WEA, dem Anlagentyp<br />

(mit/ohne Getriebe) <strong>und</strong> der Gondelmasse. Zur Bestimmung der Größenordnung dieser<br />

Erregerkraft wurde eine Schwingungsmessung an einer On<strong>shore</strong>-Windenergieanlage (E112)<br />

durchgeführt. Mit einer Nennleistung <strong>von</strong> 4,5 MW <strong>und</strong> einer Gondelmasse <strong>von</strong> ca. 500 t<br />

erreicht die E112 die Größe der geplanten <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>. Das<br />

Erregerspektrum ist durch eine Vielzahl <strong>von</strong> Harmonischen geprägt. Je nach Anlagentyp<br />

Seite 22


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

werden die maximalen Kraftamplituden bei unterschiedlichen Frequenzen auftreten, sodass<br />

das Spektrum der E112 nur überschlägig als Eingangsgröße für die Betriebsphase angesehen<br />

werden kann.<br />

Werden Stahlpfähle oder Monopiles in den Boden gerammt, so werden im Boden<br />

Schwingungen angeregt. Ein Teil der Rammenergie wird verwandt, um das Rammgut auf<br />

Tiefe zu bringen <strong>und</strong> ein Teil der Energie wird über den Meeresboden in die Umgebung<br />

transportiert. Wird der Meeresboden während der Rammarbeiten zu Schwingungen angeregt,<br />

so erfolgt gleichzeitig eine Energieeinleitung in das Meereswasser. Die Schwingungen des<br />

Meeresbodens führen zu Druckänderungen im Meereswasser.<br />

Das Curt-Risch-Institut hat ein Prognoseverfahren entwickelt, mit dem die<br />

Schwingungsamplituden auf der Halbraumoberfläche berechnet werden können. Die<br />

Berechnung kann unabhängig <strong>von</strong> der Einbringmethode (Impulsramme, Rüttler) durchgeführt<br />

werden. Die prognostizierten Schwingungsamplituden auf dem Meeresboden mit einem, aus<br />

Messungen ermittelten, typischen Zeitverlauf sind die Eingangsgrößen für die Berechnung<br />

des Schalldruckes.<br />

4.5 Modelle<br />

Für die Beschreibung der Ausbreitung der akustischen Wellen im Meereskörper wird das<br />

Modell des kreiszylindrischen Flachwasserkanals mit konstanter Wassertiefe <strong>und</strong> konstanter<br />

Schallgeschwindigkeit verwendet. Dieses Modell entspricht einem Kreiszylinder mit einem<br />

unendlichen Radius, in dessen Längsachse ein Stahlzylinder (Pfahl, Monopile) angeordnet ist.<br />

Der Stahlzylinder kann in mehrere Sektionen mit konstanter Wanddicke aufgeteilt werden.<br />

Am unteren Rand des Zylinders kann der Einfluss des Bodens mit Federkonstanten<br />

berücksichtigt werden (im FE-Modell). An der Unter- <strong>und</strong> Oberseite des Wasserzylinders<br />

bzw. am Meeresboden <strong>und</strong> an der Wasseroberfläche wird der Schall vollständig reflektiert.<br />

Für die Berechnung wird nur ein Ausschnitt des Wasserzylinders betrachtet<br />

(Rotationssymmetrie). Die Lösung der Wellengleichung mit den entsprechenden<br />

Randbedingungen aus den Eingangsgrößen erfolgt analytisch (als stationäre Lösung für eine<br />

periodische Erregung mit der modalen Methode) oder numerisch mittels FEM. Bei der<br />

Berechnung der Schallabstrahlung des Stahlzylinders wird die Interaktion zwischen Struktur<br />

<strong>und</strong> Wasser berücksichtigt. In der Bauphase (Rammvorgang) wird nur der erste Schlag<br />

berechnet. Damit erfolgt die Berechnung unabhängig <strong>von</strong> der Eindringtiefe des Pfahles. Bei<br />

der Berechnung der Schallabstrahlung des Meeresbodens wird die Schwinggeschwindigkeit<br />

bzw. der Schwingweg als Randbedingung formuliert. Im FE-Modell wird das Schallfeld zur<br />

Begrenzung der Rechenzeit nur bis zu einem Radius kleiner 100m berechnet. Der Schalldruck<br />

in größeren Entfernungen zur Schallquelle kann näherungsweise mit dem Ausbreitungsgesetz<br />

für Zylinderwellen berechnet werden.<br />

Seite 23


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Abbildung 4-2: FE-Modell (ANSYS)<br />

Weiterhin ist die Berechnung des Schalldruckes im Flachwasserkanal infolge einer<br />

punktförmigen Luftschallquelle (z.B. WEA-Gondel als Kugelstrahler) mit einem analytischen<br />

Modell <strong>und</strong> einem FE-Modell möglich (vgl. Abbildung 4-2).<br />

4.6 Parameterstudien<br />

Mit der modalen Methode zur Beschreibung der Schallausbreitung im Meereskörper werden<br />

die Eigenfrequenzen des Flachwasserkanals berechnet. Die Größe dieser Eigenfrequenzen ist<br />

abhängig <strong>von</strong> der Wassertiefe. Die erste Eigenfrequenz ist die Grenzfrequenz. Die<br />

Amplituden <strong>von</strong> Schallwellen (in der Bauphase beim Einsatz eines Rüttlers) mit Frequenzen<br />

unterhalb der Grenzfrequenz nehmen mit wachsender Entfernung zur Schallquelle stark ab.<br />

Bei einer transienten Eingangsgröße (Bauphase) antwortet der Stahlzylinder in seinen<br />

Eigenfrequenzen, deren Größe vom Durchmesser, <strong>von</strong> der Wanddicke <strong>und</strong> der Länge<br />

abhängig ist. Bei einer periodischen Eingangsgröße (Betriebsphase) können einzelne<br />

Harmonische des Erregerspektrums in der Nähe der Eigenfrequenzen des Stahlzylinders<br />

liegen, wodurch trotz geringer Kraftamplitude hohe Schalldruckpegel entstehen können. Bei<br />

langen, dünnwandigen Stahlzylindern (Pfähle, Monopile) sollte die Frequenz der ersten<br />

axialsymmetrischen Eigenschwingungsform (Dehnschwingung) nicht im Frequenzbereich des<br />

Erregerspektrums liegen.<br />

In der Bauphase beim Einsatz <strong>von</strong> Impulsrammen ist, neben den Pfahldaten, die Impulskraft<br />

<strong>und</strong> die Impulsdauer des Einzelschlages maßgebend für die Höhe des Schalldruckpegels. Mit<br />

zunehmender Impulsdauer verlagert sich die Schlagenergie zu den tiefen Frequenzen, was<br />

Seite 24


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

eine Minderung des Schallpegels zur Folge hat. Die Berechnungen ergeben einen Unterschied<br />

<strong>von</strong> ca. 15 dB für eine Impulsdauer <strong>von</strong> 1ms <strong>und</strong> 10ms.<br />

In der Bauphase beim Einsatz <strong>von</strong> Rüttlern ist die Amplitude der Unwuchtkraft, die<br />

Arbeitsfrequenz des Rüttlers <strong>und</strong> der Pfahldurchmesser maßgebend für die Höhe des<br />

Schalldruckpegels. Bei Wassertiefen < 25m kann mit einer Arbeitsfrequenz unterhalb der<br />

Grenzfrequenz des Flachwasserkanals der Schallpegel wesentlich vermindert werden.<br />

Tendenziell gilt: Je tiefer die Erregerfrequenz desto geringer der Schallpegel.<br />

4.7 Berechnung der Ausgangsgröße <strong>und</strong> Vergleich mit Messwerten<br />

Mit dem analytischen Modell wird der stationäre Schalldruck bei einem axialsymmetrisch<br />

schwingenden Kreiszylinder (periodische Erregerkraft) als Schallquelle berechnet. Mit dem<br />

FE-Modell wird der Schalldruck für eine transiente oder periodische Erregerkraft auf dem<br />

Rand des Kreiszylinders bzw. für den prognostizierten Weg-Zeit-Verlauf auf dem<br />

Meersboden berechnet. Beide Modelle bzw. Berechnungsmethoden liefern bei gleicher<br />

Eingangsgröße dasselbe Ergebnis. Der Schalldruck p(r,z) bzw. p(r,z,t) wird im zylindrischen<br />

Koordinatensystem (vgl. Abbildung 2) berechnet. Wird der Schalldruck infolge einer<br />

transienten Eingangsgröße im Zeitbereich berechnet, kann das Ergebnis als Spitzenwert<br />

angegeben werden. Bei einer periodischen Eingangsgröße wird der effektive Schalldruck nach<br />

dem Parsevalschen Theorem berechnet. In großer Entfernung zur Schallquelle kann der<br />

Schalldruck mit dem für das Nahfeld berechneten Wert nach dem Ausbreitungsgesetzt für<br />

Zylinderwellen bestimmt werden.<br />

Mit dem gemessenen Erregerspektrum einer On<strong>shore</strong>-Windenergieanlage (vgl Abbildung 4-3)<br />

wird der Schalldruckpegel in der Betriebsphase einer <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergieanlage<br />

abgeschätzt. Die Berechnung ergibt in der Entfernung <strong>von</strong> 5m zur Schallquelle einen<br />

Schalldruckpegel <strong>von</strong> ca. 152dB in einem Frequenzbereich <strong>von</strong> 0 bis 2kHz (vgl. Abbildung 4-<br />

4).<br />

Abbildung 4-3 Erregerspektrum der Windenergieanlage E112<br />

Seite 25


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

⎛ 2<br />

LP<br />

= 10⋅<br />

lg<br />

⎜ pˆ<br />

2 ∑ i<br />

⎝ p0<br />

i<br />

L = 152dB<br />

P<br />

r = 5m<br />

Abbildung 4-4 Immissionen im Betrieb<br />

Mit dem gemessenem Kraftverlauf eines Einzelschlages beim Rammen der<br />

Verankerungspfähle der Forschungsplattform FINO I wird beispielhaft der zu erwartende<br />

maximale Schalldruckpegel während der Bauphase einer <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergieanlage<br />

abgeschätzt. Die Berechnung ergibt in der Entfernung <strong>von</strong> 15m zur Schallquelle (Wassertiefe<br />

30m) einen Spitzenpegel <strong>von</strong> ca. 200dB in einem Frequenzbereich <strong>von</strong> 0 bis 400Hz. Für den<br />

Fall, dass ein Rüttler zum Einsatz gekommen wäre, hätte der Schallpegel um ca. 25dB<br />

reduziert werden können.<br />

Abbildung 4-5 Vergleich der Spektren aus Messung <strong>und</strong> Berechnung<br />

2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

Seite 26


4 Schallabstrahlung <strong>und</strong> -ausbreitung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Die Berechnung des Schalldruckpegels beim Rammen des Gründungsrohres für die<br />

Errichtung der Messplattform für den Windpark SKY2000 ergibt einen Wert <strong>von</strong> 200 dB in<br />

40m Entfernung zum Emissionsort bei einer Wassertiefe <strong>von</strong> ca. 21m.<br />

Aus dem Vergleich <strong>von</strong> berechneten <strong>und</strong> gemessenen Schalldrücken wird ersichtlich, dass mit<br />

den Modellen bei bekannten Eingangsgrößen eine gute Übereinstimmung zwischen<br />

Berechnung <strong>und</strong> Messung erzielt werden kann (vgl. Abbildung 4-5).<br />

Die Ergebnisse müssen im Hinblick auf eine mögliche Beeinträchtigung mariner Säugetiere<br />

<strong>von</strong> Biologen bewertet werden. Als Maßnahmen zur Verminderung der akustischen Belastung<br />

des marinen Lebensraumes können die Methode der akustischen Vergrämung, der Einsatz<br />

<strong>von</strong> Blasenschleiern oder die Beschichtung der Tragstruktur diskutiert werden. Beim Einsatz<br />

<strong>von</strong> Impulsrammen führt die Verringerung der Impulsdauer zu einem geringeren Schallpegel.<br />

Alternative Einbringmethoden (z.B. Einsatz <strong>von</strong> Rüttlern oder das Pressen der Pfähle) sind<br />

gegenüber der Impulsrammung weniger lärmintensiv.<br />

Seite 27


5 Baugr<strong>und</strong> Abschlussbericht GIGAWIND<br />

5 Baugr<strong>und</strong><br />

5.1 Baugr<strong>und</strong>bedingungen in der Nordsee<br />

Der Baugr<strong>und</strong> in der Nordsee ist durch holozäne Sedimente mit nur geringer Tragfähigkeit<br />

über pleistozänen Böden geprägt. Die holozänen Sedimente sind schluffige Sande <strong>und</strong><br />

sandige Schluffe, teilweise auch Klei, dann mit organischen Bestandteilen. Die Dicke der<br />

holozänen Sedimente kann zwischen 1 m <strong>und</strong> mehr als 15 m betragen, an den meisten<br />

Standorten ist sie geringer als rd. 10 m. Details zu den Bodenarten des Holozäns können dem<br />

Jahresbericht 2001 (Zielke [Hrsg.], 2002: Kap. 5.1.2, S. 28 ff.) sowie Wiemann et al. (2002),<br />

Lesny et al. (2002a) entnommen werden.<br />

Die unter dem Holozän folgenden Bodenarten des Pleistozäns sind Fein- <strong>und</strong> Mittelsande,<br />

gelegentlich auch Grobsande, in den meisten Fällen mit dichter bis sehr dichter Lagerung,<br />

hochgradig überkonsolidierter Geschiebelehm <strong>und</strong> hochgradig überkonsolidierter Ton<br />

(Lauenburger Ton). Die Schichtenfolge des Pleistozäns kann als Abfolge verschiedener<br />

Eiszeiten mit zwischengeschalteten Warmperioden lokal sehr unterschiedlich sein<br />

(Jahresbericht 2001, Kap. 5.1.3). Am Übergang zwischen Holozän <strong>und</strong> Pleistozän sowie im<br />

Pleistozän können Steinlagen <strong>und</strong> Blöcke <strong>von</strong> bis zu 10 m 3 eingebettet sein.<br />

Besondere Probleme für die Gründung <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong> können im Bereich <strong>von</strong><br />

Erosionsrinnen entstehen. Diese Rinnen sind in Zwischeneiszeiten (Warmzeiten) durch<br />

Schmelzwasser ausgeräumt <strong>und</strong> anschließend wieder mit Weichböden aller Art verfüllt<br />

worden. Im Bereich dieser Rinnen stehen gut tragfähige Böden erst in sehr großer Tiefe an.<br />

An vielen Standorten <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong> in der Nordsee dürfen unter einer holozänen<br />

Deckschicht <strong>von</strong> wenigen Metern Dicke zunächst ausschließlich nichtbindige Bodenarten<br />

anstehen. In diese können Geschiebemergelschichten mit unterschiedlichen Dicken <strong>und</strong> meist<br />

geringerer Tragfähigkeit sowie Findlinge eingelagert sein.<br />

5.2 Baugr<strong>und</strong>bedingungen in der Ostsee<br />

Auch die Schichtenfolge des Baugr<strong>und</strong>s in der Ostsee ist <strong>von</strong> holozänen Böden über<br />

pleistozänen Schichten geprägt, allerdings haben die in der Ostsee auftretenden Bodenarten<br />

durchweg andere Eigenschaften als diejenigen in der Nordsee.<br />

Die Böden des Holozäns sind in der Ostsee verbreitet dicke Schlickpakete mit einem höheren<br />

Sandanteil in den küstennahen Bereichen. Nach bodenmechanischer Ansprache handelt es<br />

sich um Schluff <strong>und</strong> Sand mit organischen Zwischenschichten, marinen Faulschlammtorf<br />

(Gyttja), verfestigten Kalkschlamm <strong>und</strong> verfestigte Kalkmudde. Diese Bodenarten sind nur<br />

gering tragfähig.<br />

Die holozänen Böden können in der Ostsee bis in Tiefen <strong>von</strong> mehr als rd. 30 m unter die<br />

Gewässersohle reichen <strong>und</strong> ihre Festigkeit ist im Allgemeinen sehr gering. Die Bodenarten<br />

Seite 28


5 Baugr<strong>und</strong> Abschlussbericht GIGAWIND<br />

des Pleistozän sind meist sehr fest. Hierbei handelt es sich überwiegend um hochgradig<br />

überkonsolidierten Geschiebelehm mit eingelagerten Findlingen, bei Rügen ist auch Kreide<br />

anzutreffen. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Schichtenfolge in der Ostsee komplexer als die in der<br />

Nordsee, <strong>und</strong> es liegen bisher nur sehr wenige für den Gründungsentwurf verwertbare<br />

Informationen vor.<br />

5.3 Charakteristische Bodenparameter<br />

Für Vorentwürfe sind im Jahresbericht 2001 (Zielke [Hrsg.], 2002: Kap. 5.3), die<br />

charakteristischen Bodenparameter für die Gründungsböden in der Nordsee zusammengestellt<br />

(auch Wiemann et al., 2002). Diese Werte sind auf der sicheren Seite liegende mittlere<br />

Erfahrungswerte eines größeren Bodenbereichs. Die später auf der Gr<strong>und</strong>lage <strong>von</strong> Bohrungen,<br />

Sondierungen <strong>und</strong> Laborversuchen ermittelten Bemessungswerte können sowohl über wie<br />

auch unter diesen Werten liegen. Für die Ostsee stehen solche Bodenparameter noch nicht zur<br />

Verfügung.<br />

5.4 Baugr<strong>und</strong>untersuchungen<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong> Strukturen sind generell sehr komplex <strong>und</strong> der Entwurf der Gründung erfordert<br />

daher immer die Durchführung <strong>von</strong> sorgfältig ausgewählten Baugr<strong>und</strong>untersuchungen sowie<br />

bodenmechanischen Laboruntersuchungen.<br />

Ziel der Baugr<strong>und</strong>untersuchungen ist die Erk<strong>und</strong>ung der konkreten Schichtenfolge sowie die<br />

Gewinnung <strong>von</strong> Bodenproben für die Laborversuche.<br />

Die Einzelbauwerke <strong>von</strong> Windfarmen sind über eine große Fläche angeordnet, sodass es<br />

erforderlich ist, in einem ersten Untersuchungsschritt die generelle Schichtenfolge innerhalb<br />

des Planungsgebiets zu erk<strong>und</strong>en. Hierzu eignen sich vor allem geophysikalische<br />

Feldmessungen, die durch mehrere Messprofile die Gr<strong>und</strong>lage für ein generelles<br />

Schichtenmodell des zu untersuchenden Bereichs liefern. Je nach den zu erwartenden<br />

Bodenarten <strong>und</strong> dem konkreten Ziel der Untersuchungen stehen geeignete geophysikalische<br />

Untersuchungen zur Verfügung. In Wiemann et. al. (2002) sind die wichtigsten dieser<br />

Verfahren zusammengestellt, ihre jeweilige Eignung für konkrete Aufgaben wird bewertet.<br />

Geologische Kartierungen erfassen für den Bereich der Nord- <strong>und</strong> Ostsee in den meisten<br />

Fällen nur die Bodenarten an der Gewässersohle, tiefere Aufschlüsse sind nur in den Flächen<br />

vorhanden, die für die Gewinnung <strong>von</strong> Rohstoffen (Quarzsand) ausgewiesen sind, diese<br />

Flächen stehen für Windfarmen in der Regel nicht zur Verfügung.<br />

Bodenmechanische Untersuchungen erfordern gr<strong>und</strong>sätzlich Bohrungen <strong>und</strong> Sondierungen in<br />

einer zweckmäßigen Kombination. Ziel der Bohrungen ist die Erk<strong>und</strong>ung der konkreten<br />

Schichtenfolge <strong>und</strong> zugleich die Gewinnung <strong>von</strong> Bodenproben für die weitergehenden<br />

Laborversuche. Die Tiefe der Bohrungen muss sich an der jeweils vorgesehenen Gründung<br />

orientieren <strong>und</strong> so tief sein, dass der eigentliche Bereich der Lastableitung zweifelsfrei<br />

Seite 29


5 Baugr<strong>und</strong> Abschlussbericht GIGAWIND<br />

erk<strong>und</strong>et wird. Sie sollten stets bis in eine Bodenart reichen, deren geologische Entstehung<br />

einwandfrei zugeordnet werden kann.<br />

Ergänzend zu den Bohrungen wird die Lagerungsdichte bzw. Konsistenz der anstehenden<br />

Bodenarten durch Sondierungen erk<strong>und</strong>et. Hierfür sind vor allem Drucksondierungen (CPT =<br />

Cone Penetration Test), daneben aber auch Bohrlochrammsondierungen geeignet. Unsere<br />

Vorstellungen zu den erforderlichen Bohrungen <strong>und</strong> Sondierungen für die verschiedenen<br />

Gründungsarten sind in Wiemann et. al. (2002) vorgestellt. Diese Vorschläge sind vom<br />

B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie (BSH Hamburg) als Genehmigungsbehörde<br />

für die Anlagen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone in den Standard<br />

Baugr<strong>und</strong>erk<strong>und</strong>ungen - Mindestanforderungen für Gründungen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong> aufgenommen worden (BSH Bericht 7004, 2003). Sie werden somit im<br />

Rahmen der Genehmigungsplanung für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–<strong>Windenergieanlagen</strong> verbindlich gefordert.<br />

5.5 Bodenmechanische Laborversuche<br />

Ziel bodenmechanischer Laborversuche ist die nähere Charakterisierung der anstehenden<br />

Bodenarten durch Ermittlung ihrer Körnungslinien, ihrer Konsistenzen <strong>und</strong> ggf. der<br />

Ermittlung bestimmter Inhaltsstoffe wie z. B. Kalk <strong>und</strong> die Ermittlung der für die<br />

erdstatischen Nachweise benötigten Rechenwerte. Sie unterscheiden sich für verschiedene<br />

Gründungen, wie in Wiemann et. al. (2002) ausgeführt. Auch die <strong>von</strong> uns entwickelte Liste<br />

der für einzelne Gründungsarten jeweils notwendigen Laborversuche sowie deren Umfang ist<br />

<strong>von</strong> BSH in den Standard Baugr<strong>und</strong>untersuchungen (BSH Bericht 7004, 2003) übernommen<br />

worden.<br />

Bohrungen <strong>und</strong> Sondierungen im <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Bereich setzen den Einsatz <strong>von</strong> Bohrschiffen oder<br />

Hubinseln voraus. Dabei muss bei schwerem Wetter mit Wartezeiten gerechnet werden, weil<br />

die Schiffe zu unruhig liegen oder die Hubinseln nicht versetzt werden können. In der<br />

Nordsee wird die Zahl der Tage, an denen gebohrt oder sondiert werden kann, mit nur rd. 200<br />

pro Jahr angenommen. Bohrungen <strong>und</strong> Sondierungen in der offenen See sind teuer, <strong>und</strong> sie<br />

beinhalten ein großes Zeit- <strong>und</strong> Kostenrisiko. Daher ist es zwingend erforderlich, dass die<br />

Bohr- <strong>und</strong> Sondierarbeiten durchgehend an Bord des Bohrschiffs oder der Hubinsel<br />

überwacht werden <strong>und</strong> dass erste Laboruntersuchungen zur Charakterisierung der Böden<br />

bereits an Bord in einem entsprechend ausgerüsteten Labor durchgeführt werden. Der<br />

verantwortliche Berater für die Gründung hat diese Untersuchungen in einem solchem<br />

Umfang anzuordnen, dass Anzahl <strong>und</strong> Tiefe der Bohrungen den Anforderungen des<br />

Gründungsentwurfs genügen. Es ist nämlich aus Kostengründen nicht zu vertreten, später an<br />

einen bereits erk<strong>und</strong>eten Standort zurückzukehren <strong>und</strong> ggf. noch anstehende oder nicht<br />

genügend tief geführte Aufschlüsse nachzuholen. Auch dieser Gr<strong>und</strong>satz ist explizit in den<br />

Standard Bodenerk<strong>und</strong>ungen des BSH (BSH Bericht 7004, 2003) übernommen worden.<br />

Zur Abschätzung des Bauwerksverhaltens unter Betriebsbedingungen werden sehr spezielle<br />

bodenmechanische Laborversuche benötigt, bei denen Effekte wie „ratcheting“ <strong>und</strong><br />

„zyklische Degradation“ bewertet werden können. Über die Betriebsdauer <strong>von</strong> 50 Jahren wird<br />

die Gründungsstruktur nämlich mit 120 bis 150 Millionen Wellen kleiner oder mittlerer<br />

Seite 30


5 Baugr<strong>und</strong> Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Wellenhöhe belastet, die zudem aus unterschiedlichen Richtungen einwirken. Hinzu kommen<br />

die ebenfalls periodischen Rotorlasten. Es ist sicherzustellen, dass die aus diesen<br />

Betriebslasten resultierenden Spannungen im Boden unterhalb eines Schwellenwerts bleiben,<br />

oberhalb dessen nach bodenmechanischen Erkenntnissen eine überproportionale Zunahme der<br />

bleibenden Verformungen erwartet werden muss. Die Regeln für eine solche Bemessung<br />

haben wir im Rahmen bodenmechanischer Gr<strong>und</strong>lagenforschung erarbeitet (Richwien <strong>und</strong><br />

Lesny, 2004), sie müssen für die Gründungen <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong> entsprechend<br />

umgesetzt werden. Die Arbeiten hierzu sind noch nicht abgeschlossen.<br />

Seite 31


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

6 Tragstruktur – Gründung<br />

Für die Gründung <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong> kommen gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

Schwergewichtsf<strong>und</strong>amente, Tripods, Jackets <strong>und</strong> Monopiles in Frage. Eine alternative<br />

Gründungsvariante ist die Saugpfahlgründung (Abb. 6-1).<br />

Abbildung 6-1: Gründungsstrukturen für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–<strong>Windenergieanlagen</strong><br />

Schwergewichtsgründungen erfordern tragfähige Bodenarten bereits ab der Gewässersohle,<br />

mit zunehmender Wassertiefe nehmen die zur Lastableitung erforderlichen Massen jedoch<br />

überproportional zu. Jackets <strong>und</strong> Tripods erlauben einen hohen Grad der Vorfertigung, die<br />

Lastableitung in den Baugr<strong>und</strong> ist mit Pfählen üblichen Durchmessers <strong>und</strong> üblicher Länge<br />

möglich. Allerdings werden auch bei diesen Gründungen die Stahlmassen mit zunehmender<br />

Wassertiefe sehr groß (Richwien et al., 2001, Wiemann 2002).<br />

Beim Monopile trägt ein Pfahl mit etwa dem Durchmesser des Turms alle Bauwerkslasten in<br />

den Baugr<strong>und</strong> ab. Der Vorteil sind die relativ kleinen Bauwerksmassen <strong>und</strong> die klare<br />

Lastabtragung, allerdings fehlen bisher Erfahrungen mit dem Einbringen <strong>von</strong> Pfählen des<br />

benötigten Durchmessers <strong>und</strong> der erforderlichen Länge.<br />

Im Jahresbericht 2002 (Zielke [Hrsg.], 2003) ist aufgezeigt, welche Abmessungen jeweils<br />

eine Schwergewichtsgründung, ein Tripod <strong>und</strong> ein Monopile für eine beispielhafte<br />

Gründungssituation haben, zudem sind für dieses Beispiel die erforderlichen Massen<br />

gegenüber gestellt (Abb. 6-2).<br />

Seite 32


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Abbildung 6-2: Vergleich der erforderlichen Massen verschiedener Gründungsstrukturen für eine<br />

beispielhafte Gründungssituation (Jahresbericht 2002)<br />

Lässt man die erforderlichen Massen für die Kolksicherung außer Betracht, werden die<br />

größten Stahlmassen für den Tripod <strong>und</strong> die größten Betonmassen für das<br />

Schwergewichtsf<strong>und</strong>ament benötigt. Außerdem zeigt unsere Vergleichsrechnung, dass auch<br />

im Fall einer Monopilegründung beachtliche Betonmassen benötigt werden, um dem<br />

Gründungspfahl die erforderliche Steifigkeit zu geben. Insofern kann die<br />

Schwergewichtsgründung keinesfalls <strong>von</strong> vornherein als unwirtschaftlich verworfen werden<br />

(Richwien et al., 2002).<br />

6.1 Bemessung der Gründungsstrukturen für Extremereignisse<br />

Schwergewichtsgründungen, Tripods <strong>und</strong> auch Jackets können im Rahmen der bewährten<br />

Bemessungsregeln für singuläre Extremereignisse dimensioniert werden. Bei dem Monopile<br />

ist das mit dem aus der <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–Technik bekannten p–y-Verfahren formal ebenfalls<br />

möglich, allerdings müssen dabei folgende Einschränkungen bedacht werden.<br />

Seite 33


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Das p-y-Verfahren ist empirisch begründet <strong>und</strong> wurde bisher für Pfähle mit im Vergleich zur<br />

Vertikallast nur geringer horizontaler Belastung <strong>und</strong> einem Durchmesser <strong>von</strong> bis zu rd. 1,5 m<br />

angewandt. Im Falle des Monopiles sind die Pfähle jedoch überwiegend horizontal belastet<br />

<strong>und</strong> ihr Durchmesser ist mit rd. 5 bis 7 m deutlich größer.<br />

Für horizontal belastete Pfähle <strong>von</strong> 1 m Durchmesser konnte gezeigt werden (vgl. Abb. 3),<br />

dass das p-y-Verfahren im Vergleich zu einer FE–Modellierung mit elastoplastischem <strong>und</strong><br />

hypoplastischem Stoffgesetz für den gewählten nichtbindigen Boden zu vergleichbaren<br />

Biegelinien <strong>und</strong> Bettungsverteilungen führt (Jahresbericht 2003, Richwien et al., 2004b,<br />

Wiemann et al., 2004). Mit zunehmendem Pfahldurchmesser weichen Biegelinien <strong>und</strong><br />

Bettungsverteilung jedoch <strong>von</strong>einander ab, die Bettungssteifigkeit des Bodens wird beim p-y-<br />

Verfahren im Vergleich zu den FE–Berechnungen überschätzt (Abb. 6-3). Die<br />

Kopfauslenkungen <strong>und</strong> Winkelverdrehungen ergeben sich nach den FE–Berechnungen<br />

deutlich größer als nach dem p-y-Verfahren, zur Einspannung müssten die Pfähle also<br />

deutlich länger sein.<br />

Abbildung 6-3: Bettungsverhalten <strong>von</strong> Monopiles mit 1 m bzw. 6 m Durchmesser nach der p-y-<br />

Methode im Vergleich zu FE–Berechnungen mit elastoplastischem <strong>und</strong> hypoplastischem Stoffgesetz<br />

(Jahresbericht 2003).<br />

Dieser Methodenvergleich macht deutlich, dass es problematisch ist, das empirische p-y-<br />

Verfahren auf die Pfahlabmessungen <strong>und</strong> die Belastungssituation eines Monopiles zu<br />

übertragen. Zwar dürfte die Standsicherheit eines mit dem p-y-Verfahren berechneten<br />

Monopiles nicht gefährdet sein, jedoch können die errechneten Pfahlkopfauslenkungen u. U.<br />

zu gering sein.<br />

Zur Weiterentwicklung des p-y-Verfahrens auf die Randbedingungen des Monopiles werden<br />

dringend Bauwerksmessungen benötigt. Es wurde gezeigt, dass die Weiterentwicklung des<br />

p-y-Verfahrens formal durch eine Berücksichtigung des Pfahldurchmessers im<br />

Bettungsmodul erfolgen könnte (Jahresbericht 2003, Wiemann, 2004). Dieser Ansatz bedarf<br />

jedoch ebenfalls der experimentellen Überprüfung (Abb. 6-4).<br />

Seite 34


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Abbildung 6-4: Bettungsverhalten eines Monopiles bei verbessertem p-y-Ansatz im Vergleich zur<br />

herkömmlichen p-y-Methode (Jahresbericht 2003).<br />

6.2 Berücksichtigung <strong>von</strong> Kolken<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Lage der Gewässersohle ein maßgebender Parameter für die<br />

Gründungsbemessung. Nach allen bisherigen Erfahrungen muss allerdings damit gerechnet<br />

werden, dass um die Gründungsstruktur herum Kolke entstehen <strong>und</strong> somit die Gewässersohle<br />

im Laufe der Zeit tiefer liegt als beim Bau. Dies ließe sich in einer rechnerisch entsprechend<br />

tiefer angenommenen Gewässersohle berücksichtigen, sofern die zu erwartende Kolktiefe<br />

zuverlässig bestimmt werden kann. Dies ist jedoch nach allen bisherigen Untersuchungen<br />

nicht der Fall. Unabhängig da<strong>von</strong> führt die vorsorgliche Annahme einer tieferen<br />

Gewässersohle zu einer nicht erheblichen Vergrößerung der Bauteilabmessungen <strong>und</strong> damit<br />

zu einer entsprechenden Verteuerung der Gründungen. Die vorsorgliche Annahme einer nicht<br />

belegten Kolktiefe bei H<strong>und</strong>erten <strong>von</strong> Bauwerken ist somit wirtschaftlich kaum zu begründen.<br />

Gleiches gilt für die vorsorgliche Anordnung eines konstruktiven Kolkschutzes. Abgesehen<br />

da<strong>von</strong>, dass es im Rahmen des gesicherten Wissens derzeit kaum möglich ist, den zu<br />

schützenden Bereich um die Gründungsstruktur zuverlässig zu begrenzen, erfordert ein<br />

konstruktiver Kolkschutz die laufende Überwachung <strong>und</strong> nach den bisherigen Erfahrungen oft<br />

genug auch aufwändige Unterhaltungsarbeiten, weil sich im Laufe der Zeit Beschädigungen<br />

am Kolkschutz einstellen.<br />

Erste Untersuchungen haben ergeben, dass konstruktive Kolksicherungen die<br />

Bauwerksmassen beachtlich vergrößern (vgl. Abb. 6-2) <strong>und</strong> dass es nicht möglich ist, mit dem<br />

derzeitigen Kenntnisstand Kolkabmessungen an den Gründungen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong> zuverlässig vorherzusagen (Richwien et al., 2002). Gründungen sind also<br />

auch mit Blick auf die mögliche Kolkgefährdung zu bewerten. Diese Arbeiten werden<br />

fortgesetzt.<br />

Seite 35


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

6.3 Prognose des Betriebsverhaltens<br />

Die Gründungsstruktur einer <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–Windenergieanlage wird während einer 50–jährigen<br />

Betriebszeit durch rd. 120 bis 150 Millionen Wellen kleiner <strong>und</strong> mittlerer Höhe aus<br />

verschiedenen Richtungen belastet. Hierzu kommen die ebenfalls periodischen Einwirkungen<br />

aus den Rotorlasten. Die über die Gründungsstruktur in den Boden einzuleitenden<br />

horizontalen Lasten sind überwiegend niederfrequente periodische Lasten mit veränderlichen<br />

Einwirkungsrichtungen.<br />

Es ist allgemein bekannt, dass Formänderungen in Böden vorwiegend irreversibel sind. Jeder<br />

Belastungszyklus bewirkt eine erneute irreversible kleine Formänderung des Bodens, sofern<br />

das Belastungsniveau das jeweils vorhergehende erreicht oder überschreitet. Die bleibenden<br />

Formänderungsinkremente können sich aufaddieren, woraus letztendlich eine Veränderung<br />

der Bettungssteifigkeit folgt. Die bodenmechanischen Vorgänge sind bekannt <strong>und</strong> bereits<br />

ausführlich beschrieben (Richwien <strong>und</strong> Lesny, 2004).<br />

Im Rahmen der Bemessung der Gründung müssen die Bauteilabmessungen so festgelegt<br />

werden, dass das zyklische Spannungsniveau unterhalb des kritischen Spannungsniveaus für<br />

den jeweils anstehenden Boden bleibt. In diesem Fall nimmt die Größe der plastischen<br />

Formänderungsinkremente mit der Zahl der Lastzyklen mehr oder weniger schnell ab, so dass<br />

sich die Bettungsbedingungen ab einer endlichen Anzahl <strong>von</strong> Lastzyklen nur noch wenig<br />

ändern. Ein solches stabiles Verhalten muss das Ziel der Bemessung sein. An geeigneten<br />

Bemessungsregeln wird zur Zeit gearbeitet. Diese Arbeiten bauen auf zwei Stoffgesetzen auf,<br />

die am Institut für Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik der Universität Duisburg–Essen entwickelt<br />

worden sind (Richwien <strong>und</strong> Lesny, 2004).<br />

6.4 Probabilistischer Bemessungsansatz<br />

Wir befürworten für die Bemessung der Gründung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>–<strong>Windenergieanlagen</strong> einen<br />

probabilistischen Bemessungsansatz. Für eine zu vereinbarende Versagenswahrscheinlichkeit<br />

kann mit einem solchen Ansatz die Gründungskonstruktion optimiert werden. Die Gr<strong>und</strong>züge<br />

eines probabilistichen Bemessungsansatzes sind in Richwien <strong>und</strong> Lesny (2003) erarbeitet<br />

(Abb. 6-5).<br />

Seite 36


6 Tragstruktur – Gründung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Legende<br />

S > R<br />

Kolkbildung<br />

S > R<br />

Zwischenereignis<br />

Kolktiefe<br />

> z<br />

Versagensmechanismus<br />

nicht weiter verfolgt<br />

Bedingung<br />

(mit Wenn-Dann-Verknüpfung)<br />

Oder-Verknüpfung<br />

(Folge tritt ein, wenn mind.<br />

eine Ursache eintritt)<br />

Wenn-Dann-Verknüpfung<br />

(Folge tritt ein, wenn Ursache<br />

<strong>und</strong> Bedingung eintreten)<br />

1<br />

Bettung des Pfahls<br />

unzureichend<br />

(SLS)<br />

S > R<br />

Kolkbildung<br />

S > R<br />

Kolktiefe<br />

> z > z<br />

2<br />

Auslenkung der<br />

Gondel<br />

∆×<br />

> ∆ × max<br />

?<br />

Versagen des Turms<br />

(Durchbiegung, Bruch)<br />

(ULS/SLS)<br />

?<br />

Umknicken des<br />

Monopiles durch<br />

Schiffsstoß<br />

S > R<br />

1<br />

Verlust der<br />

seitlichen Bettung<br />

(laterale Tragfähigkeit)<br />

Versagen der<br />

Gründung<br />

(Bruch des umgebenden<br />

Bodens)<br />

Bruch der Monopile-<br />

Gründung<br />

(ULS)<br />

Verlust <strong>von</strong> Spitzendruck<br />

/ Mantelreibung<br />

(axiale Tragfähigkeit)<br />

S > R S > R<br />

Versagen der<br />

Struktur<br />

(Monopile)<br />

Kolktiefe<br />

><br />

z > z<br />

Kolkbildung<br />

S > R<br />

Abbildung 6-5: Fehlerbaum für die Bemessung einer Monopilegründung nach einem<br />

probabilistischen Bemessungsansatz (Richwien <strong>und</strong> Lesny, 2003)<br />

2<br />

1<br />

Seite 37


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

7 Tragstruktur – Turm<br />

Alle weltweit aufgestellten <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> (<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA) haben<br />

Stahlrohrtürme. Bis auf einen Park in geringer Wassertiefe sind auch die Gründungskörper als<br />

Stahlrohrkonstruktionen (Monopile) ausgebildet. Wenn die ehrgeizigen Pläne zur Errichtung<br />

<strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks in den europäischen Meeren verwirklicht werden, hat dies<br />

erhebliche Auswirkungen auf die Marktentwicklung der Stahl produzierenden <strong>und</strong><br />

verarbeitenden Industrien, siehe z.B. Schaumann, P. <strong>und</strong> Kleineidam, P. (2002c).<br />

Tragstrukturen für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA sind kombinierten Beanspruchungen aus Wind,<br />

Anlagenbetrieb <strong>und</strong> Seegang ausgesetzt. Die zu erwartenden dynamischen Eigenschaften der<br />

Tragstrukturen, die durch die signifikanten hohen Massen der Gondeln bestimmt werden,<br />

stellen eine neue Entwicklung für <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Strukturen dar. Daher wurden die Schwerpunkte<br />

der Untersuchungen am Institut für Stahlbau an der Fragestellung orientiert, welche <strong>Aspekte</strong><br />

etablierter <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Berechnungskonzepte aufgr<strong>und</strong> der besonderen Gegebenheiten bei<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA angepasst bzw. weiterentwickelt werden müssen. Die <strong>Aspekte</strong> sind auf der<br />

einen Seite kombiniert mit den Beanspruchungen <strong>und</strong> Berechnungskonzepten <strong>und</strong> auf der<br />

anderen Seite mit den verwendeten konstruktiven Details. Um dieser Frage nachzugehen,<br />

wurden Untersuchungen zum Schwingungsverhalten der Tragstruktur als maßgebende<br />

Einflussgröße für die ebenfalls untersuchten Konzepte zur Lebensdauerbewertung<br />

durchgeführt. Zudem wurde das Trag- <strong>und</strong> Ermüdungsverhalten maßgebender konstruktiver<br />

Details untersucht.<br />

7.1 Schwingungsverhalten<br />

Das dynamische Verhalten der Tragstrukturen hat einen maßgebenden Einfluss auf die<br />

aerodynamischen Beanspruchungen <strong>und</strong> die Belastungen aus dem Seegang. Die<br />

Eigenfrequenzen der Strukturen dürfen daher nicht in einem Bereich mit maßgebenden<br />

Anregungen aus dem Betrieb der Anlage, das ist insbesondere die Frequenz der<br />

Rotordrehzahl sowie die Blattdurchgangsfrequenz, oder den Frequenzen mit hohen Anteilen<br />

aus der Wellenanregung. Diese Anforderungen führen in Verbindung mit typischen<br />

Bodeneigenschaften zu möglichen Einsatzgrenzen für bestimmte Strukturtypen, wie z.B. in<br />

Schaumann <strong>und</strong> Kleineidam (2001a) <strong>und</strong> Schaumann <strong>und</strong> Kleineidam (2001b) ausgeführt. Für<br />

Monopile- <strong>und</strong> Tripod-Strukturen wurden in diesem Zusammenhang die Einflüsse<br />

verschiedener Struktureigenschaften sowie der elastischen Eigenschaften des Bodens in<br />

horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Richtung untersucht, siehe Schaumann <strong>und</strong> Kleineidam (2002a).<br />

7.2 Ermüdungssicherheit<br />

Die etablierten Konzepte für den Nachweis gegen Ermüdung reichen <strong>von</strong> deterministischen<br />

Methoden, die häufig für Öl- <strong>und</strong> Gasplattformen eingesetzt werden, bis zu Berechnungen im<br />

Zeitbereich. Berechnungen im Zeitbereich sind momentan das Standardverfahren für die<br />

Auslegung <strong>von</strong> On<strong>shore</strong>-WEA der Multi-Megawattklasse, um die Einflüsse aus dem<br />

Anlagenbetrieb <strong>und</strong> die Gesamtdynamik realitätsnah zu erfassen. Die zurzeit verfügbaren<br />

Seite 38


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Berechnungsprogramme für On<strong>shore</strong>-WEA sind in den letzten Jahren auf den <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

Bereich erweitert worden. Allerdings sind sie momentan noch nicht in der Lage, aufgelöste<br />

Strukturen wie Tripods oder Jackets zu berücksichtigen. Solche Strukturen werden diskutiert<br />

für die Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die<br />

Berechnungsprogramme können daher noch nicht für eine integrierte Auslegung verwendet<br />

werden, so dass die aerodynamischen Beanspruchungen <strong>und</strong> die Seegangslasten in geeigneter<br />

Weise miteinander zu kombinieren sind. Die im Rahmen des Projektes durchgeführten<br />

Arbeiten konzentrieren sich auf den Teilbereich der Seegangsbeanspruchungen. Verschiedene<br />

Methoden für die Lebensdaueranalyse <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Tragstrukturen unter besonderer<br />

Berücksichtigung der Randbedingungen für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA wurden untersucht. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> standen das deterministische Konzept sowie Berechnungen im Zeit- <strong>und</strong><br />

Frequenzbereich, wie im Folgenden näher ausgeführt wird, siehe auch Abbildung 7-1.<br />

Deterministisches<br />

Konzept<br />

Wave height h [m]<br />

Wellenhöhen-Überschreitungs-<br />

Diagramm<br />

Spannungs-Wellenhöhen-<br />

Diagramm<br />

Langzeitstatistische Beschreibung<br />

der Umgebungsbedingungen<br />

z.B. Wellenverteilungsdiagramm<br />

Berechnungen im<br />

Zeitbereich<br />

Zeitreihe der Wellenkinematik<br />

Einzelwellen Analyse Transiente Analyse<br />

∆σ [N/mm²]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

100 102 104 106 0<br />

100 102 104 106 120<br />

80<br />

40<br />

108 10 Log n [-]<br />

8 -]<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 h [m]<br />

ζ [m]<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

-0,5<br />

-1,0<br />

600 605 610 615 620 t [s]<br />

σ<br />

Spannungszeitreihe<br />

Schädigung<br />

ε<br />

S ζζ (f) [m²s]<br />

Berechnungen im<br />

Frequenzbereich<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 0,3 0,6 0,9 f [Hz]<br />

600<br />

300<br />

Wellenspektrum<br />

Transfer-Funktion<br />

0<br />

0 0,3 0,6 0,9 f [Hz]<br />

Spannungsspektrum<br />

Schadenssumme Rainflow-Auszählung Formel nach Dirlik<br />

Abbildung 7-1: Verwendete Berechnungskonzepte zur Schädigungsbewertung<br />

<strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Tragstrukturen unter Seegangsbeanspruchungen<br />

S σσ (f) [N²s/mm 4 ]<br />

Seite 39


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

7.2.1 Umgebungsbedingungen <strong>und</strong> Seegangslasten<br />

Informationen über die langzeitstatistischen Eigenschaften der Seegangsbedingungen können<br />

für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Standorte aus Messungen oder Simulationsrechnungen ermittelt werden. Für die<br />

typischen Standorte, die im Rahmen der Projektbearbeitung untersucht worden sind, wurden<br />

sowohl Ergebnisse aus Simulationsrechnungen, die am Institut für Strömungsmechanik<br />

durchgeführt worden sind, als auch Messdaten verwendet.<br />

Die Berechnung <strong>von</strong> Wellenlasten nimmt eine zentrale Rolle für die Bemessung <strong>von</strong><br />

Tragstrukturen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA ein. Dies trifft sowohl für die Berechnung der Wellen im<br />

Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch im Grenzzustand der Ermüdung zu. Verschiedene<br />

Wellentheorien existieren, <strong>und</strong> die jeweils den aktuellen Welleneigenschaften angepasste<br />

Wellentheorie muss verwendet werden, da die Verwendung einer nicht angepassten<br />

Wellentheorie zu signifikanten Fehlern führen kann, wie in Schaumann <strong>und</strong> Kleineidam<br />

(2001c) beschrieben. Für die Berechnungen, die am Institut für Stahlbau durchgeführt worden<br />

sind, wurde neben eigenen Entwicklungen (Han-<strong>Off</strong>, siehe Abschn. 7.2.6) das Programm<br />

WaveLoads eingesetzt, das am Institut für Strömungsmechanik entstanden ist.<br />

7.2.2 Deterministisches Konzept<br />

Das deterministische Konzept wird <strong>von</strong> verschiedenen Richtlinien als Basiskonzept für den<br />

Nachweis gegen Ermüdung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Strukturen angegeben <strong>und</strong> ist detailliert in<br />

Schaumann <strong>und</strong> Kleineidam (2002b) beschrieben worden. Die langzeitstatistischen<br />

Seegangseigenschaften werden am betrachteten Standort durch Entwicklung des<br />

Wellenhöhenüberschreitungsdiagramms berücksichtigt. Das Diagramm enthält die<br />

Informationen darüber, wie viele der auftretenden Wellen eine bestimmte Wellenhöhe im zu<br />

Gr<strong>und</strong>e liegenden Bezugszeitraum überschreiten.<br />

Zusätzlich muss die Strukturantwort für eine ausreichende Anzahl an Wellenhöhen untersucht<br />

werden, um ein Spannungs-Wellenhöhendiagramm abzuleiten. Das Diagramm verbindet die<br />

Wellenhöhe mit einer zugehörigen Spannungsschwingbreite für jedes untersuchte Kerbdetail.<br />

Zur Ermittlung der Wellenlasten muss jeder Wellenhöhe eine bestimmte Wellenperiode<br />

zugeordnet werden. Die Bestimmung dieser Wellenperiode hat einen bedeutenden Einfluss<br />

auf die zu verwendende Wellentheorie <strong>und</strong> die dynamische Strukturantwort. Die dynamische<br />

Strukturantwort wird bei diesem Verfahren über dynamische Vergrößerungsfaktoren<br />

berücksichtigt, die analytisch oder numerisch unter einer repräsentativen Wellenlast ermittelt<br />

werden können, siehe dazu die Ausführungen im Jahresbericht 2002 (Zielke [Hrsg.], 2003:<br />

Kap. 7).<br />

Für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA mit Monopile-Gründung sind mit diesem Verfahren<br />

Vergleichsrechnungen durchgeführt worden, um die Auswirkungen unterschiedlicher<br />

Annahmen in Bezug auf die verwendeten Vorschriften, die Umweltbedingungen <strong>und</strong><br />

Abmessungen zu bewerten. Es konnte gezeigt werden, dass die standortbezogenen<br />

Umweltbedingungen sich maßgeblich auf die ermittelten Ergebnisse auswirken. Die<br />

verschiedenen Vorschriften führen zu vergleichbaren Ergebnissen, obwohl Unterschiede in<br />

der Methodik der Schädigungsbewertung festzustellen sind, siehe dazu auch Schaumann <strong>und</strong><br />

Kleineidam (2002d).<br />

Seite 40


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

7.2.3 Berechnungen im Zeitbereich<br />

Da bei der Anwendung des deterministischen Konzepts bestimmte Annahmen getroffen<br />

werden müssen, um das Strukturverhalten zu simulieren, ist das Verfahren mit einigen<br />

Unsicherheiten behaftet. Die Berechnungen im Zeitbereich stellen eine Alternative mit einer<br />

realistischeren Beschreibung des Strukturverhaltens dar. Bei den Berechnungen im<br />

Zeitbereich werden Wellenenergiespektren verwendet, um Zeitreihen der<br />

Wasserspiegelauslenkung durch Überlagerung <strong>von</strong> linearen Teilwellen zu erreichen. Die<br />

Strukturlasten werden durch Auswertung der überlagerten Wasserpartikelkinematik mit der<br />

Morison-Gleichung ermittelt. Da die verwendete lineare Wellentheorie theoretisch nur bis zur<br />

Ruhigwasserlinie definiert ist, wurde die Kinematik der Wasserpartikel nur bis zu dieser Höhe<br />

berechnet. Um eine Belastung auch auf den Strukturbereichen oberhalb der Ruhigwasserlinie<br />

zu erreichen, die nur zeitweise unter Wellenbeanspruchung liegen, wurde das Wheeler-<br />

Stretching-Verfahren verwendet.<br />

Die Strukturantwort kann durch geeignete Analyseverfahren ermittelt werden. Um die<br />

dynamischen Einflüsse einzubeziehen, wurden transiente Berechnungen im Zeitbereich<br />

durchgeführt, die Strukturmassen <strong>und</strong> Dämpfungseigenschaften berücksichtigten. Das<br />

Vorgehen ist ausführlicher in Schaumann, Böker, Kleineidam, (2003) beschrieben.<br />

Für die Lebensdauerbewertung wird die Schadensakkumulationshypothese nach<br />

Palmgren/Miner angewendet. Um die dafür erforderliche Anzahl der auftretenden<br />

Spannungsschwingbreiten unterschiedlicher Klassenbreiten zu ermitteln, wurden die<br />

Spannungszeitreihen mit Hilfe der Rainflow-Methode ausgezählt.<br />

Es wurden Untersuchungen im Hinblick auf den Einfluss verschiedener Simulationsparameter<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen zum Beispiel, dass bei Simulationen, die länger als etwa<br />

30 Minuten andauern, nur geringe Unterschiede in den ermittelten Schädigungen beim<br />

Vergleich verschiedener Realisierungen auftreten, während bei Verkürzung der<br />

Simulationsdauer die Ungenauigkeiten überproportional zunehmen. Die auftretende<br />

Zufälligkeit der Ergebnisse muss im Zusammenhang mit der Gesamtanzahl der<br />

Realisierungen für das jeweils vorliegende Scatter-Diagramm bewertet werden, siehe<br />

Abschnitt 7.3 für weitere Details.<br />

7.2.4 Berechnungen im Frequenzbereich<br />

Da die Beschreibung der Seegangszustände mit Hilfe der Seegangsspektren im<br />

Frequenzbereich erfolgt, liegt es nahe, auch die Strukturantwort im Frequenzbereich zu<br />

ermitteln. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes auch Untersuchungen im<br />

Frequenzbereich durchgeführt. In diesem Zusammenhang sind zwei Fragestellungen <strong>von</strong><br />

großer Bedeutung. Zunächst muss geklärt werden, wie die Strukturantwort im<br />

Frequenzbereich bestimmt werden kann, <strong>und</strong> außerdem ist die Schädigungsbewertung im<br />

Frequenzbereich durchzuführen.<br />

Eine Verbindung zwischen dem stochastischen Wellenprozess <strong>und</strong> dem stochastischen<br />

Spannungsprozess kann im Frequenzbereich für jedes Kerbdetail durch eine so genannte<br />

Transferfunktion beschrieben werden. Für Strukturen ohne räumliche Einflüsse, wie z.B.<br />

Monopiles, können analytische Zusammenhänge abgeleitet werden. Für Tiefwasser-<br />

Seite 41


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Plattformen ist in der <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Industrie die so genannte „Hybride Zeit- <strong>und</strong><br />

Frequenzbereichsanalyse“ bekannt. Dieses Konzept beinhaltet die Simulation repräsentativer<br />

Zeitreihen <strong>von</strong> Wellenlasten <strong>und</strong> daraus die Ermittlung der Strukturantwort im Zeitbereich<br />

unter Verwendung nichtlinearer Effekte. Für diese repräsentative Spannungszeitreihe kann die<br />

zugehörige Transfer-Funktion bestimmt werden. Zu diesem Zeck muss die Zeitreihe unter<br />

Verwendung z.B. der schnellen Fourier-Transformation zunächst in den Frequenzbereich<br />

übertragen werden, um dann im Verhältnis zum Anregungsspektrum die Transfer-Funktion<br />

ableiten zu können, siehe z.B. Schaumann, Kleineidam (2004). Die Schädigungsbewertung im<br />

Frequenzbereich wird unter Verwendung der Formel nach Dirlik zur Bestimmung der<br />

Wahrscheinlichkeitsdichte der Spannungsschwingbreiten durchgeführt. Das Verfahren, das<br />

üblicherweise angewendet wird, um eine äquivalente Spannungsschwingbreite zu ermitteln,<br />

wurde zur Berücksichtigung allgemeiner Wöhlerlinien auf die Ermittlung einer äquivalenten<br />

aufnehmbaren Schwingspielzahl erweitert. Die Verwendung allgemeiner Wöhlerlinien mit<br />

verschiedenen Neigungen wird in den Richtlinien für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA vorgeschrieben, siehe<br />

dazu auch Schaumann, Kleineidam (2004).<br />

7.2.5 Vergleich der Konzepte<br />

Wegen der großen Unterschiede in der benötigten Rechenzeit wurde die Qualität der<br />

Lebensdauerprognosen der beschriebenen Methoden im Hinblick auf die Strukturauslegung<br />

vergleichend bewertet. Die Ergebnisse der Berechnungen im Zeitbereich, im Frequenzbereich<br />

<strong>und</strong> bei Verwendung des deterministischen Konzeptes zeigen den Einfluss der<br />

standortbezogenen Umweltbedingungen.<br />

Es wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass Berechnungen im Zeitbereich eine zutreffende<br />

Beschreibung der Beanspruchungen <strong>und</strong> der Strukturantworten ermöglichen. Die<br />

Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass das deterministische Konzept gut für die<br />

Durchführung <strong>von</strong> Entwurfsrechnungen geeignet ist, wie in Schaumann, Böker, Kleineidam,<br />

(2003) im Vergleich zu Berechnungen im Zeitbereich gezeigt wurde. Unsicherheiten<br />

entstehen aus der Zuordnung einer geeigneten Wellenperiode zu den einzelnen Wellenhöhen.<br />

Das deterministische Konzept sollte nur vorbehaltlich einer genaueren dynamischen Analyse<br />

angewendet werden, wenn eine signifikante Anzahl <strong>von</strong> Wellen mit mittleren Perioden in der<br />

Nähe der Eigenperioden der Struktur zu erwarten ist. Dies kann zum Beispiel für typische<br />

Tragstrukturen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA in der Ostsee erwartet werden, siehe dazu Schaumann,<br />

Illig, Kleineidam, Reiche (2004). Die Verwendung des deterministischen Konzeptes führte in<br />

diesen Fällen zu sehr konservativen Werten der berechneten Schädigung. Es wird da<strong>von</strong><br />

ausgegangen, dass die Berechnungen im Frequenzbereich das dynamische Strukturverhalten<br />

besser beschreiben können.<br />

7.2.6 Berechnungsumgebung Han-<strong>Off</strong><br />

Zur Anwendung der beschriebenen Verfahren wurde das <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Berechnungsprogramm<br />

Han-<strong>Off</strong> verwendet, das in den letzten Jahren am Institut für Stahlbau der Universität<br />

Hannover entstanden ist. Mit dem Programm können beliebige hydrodynamisch transparente<br />

Strukturen unter Seegangsbeanspruchungen statisch <strong>und</strong> dynamisch berechnet werden. Für<br />

Seite 42


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

die Bestimmung der Strukturantwort unter den Beanspruchungen wird das kommerzielle FE-<br />

Programm ANSYS © verwendet. Im Rahmen des Postprocessings können<br />

Rohrknotenverbindungen mit dem Strukturspannungskonzept bewertet werden, siehe<br />

Schaumann, Illig, Kleineidam, Reiche (2004), sowie Schädigungsberechnungen im<br />

Zeitbereich mit der Rainflow-Methode bzw. im Frequenzbereich nach Durchführung einer<br />

FFT z.B. mit dem Verfahren nach Dirlik bewertet werden. Zur Ermittlung der anzusetzenden<br />

Wellenlasten existiert eine Schnittstelle zu dem Programm WaveLoads, das am Institut für<br />

Strömungsmechanik entstanden ist. Parallel dazu sind auch eigene Programmentwicklungen<br />

im Bereich der Wellenlasten implementiert worden.<br />

7.3 Konstruktive Details<br />

Neben den Untersuchungen zu den Berechnungskonzepten <strong>und</strong> Beanspruchungen <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Tragstrukturen wurden Untersuchungen zu den Widerständen einzelner<br />

konstruktiver Details durchgeführt, die bei <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA zu erwarten sind <strong>und</strong> den<br />

etablierten Bereich der <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Technik verlassen. Dabei wurden sowohl<br />

Rohrknotenverbindungen für Tripods im Hinblick auf ihr Trag- <strong>und</strong> Ermüdungsverhalten<br />

untersucht als auch der Einfluss <strong>von</strong> „Grouted Joint“-Verbindungen auf das Beulverhalten<br />

<strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA mit Monopile Gründung.<br />

7.3.1 Rohrknotenverbindungen<br />

Für die Konstruktion <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA kommen unterschiedliche Konstruktionsformen in<br />

Frage, wie z.B. im Jahresbericht 2001 (Zielke [Hrsg.], 2002: Kap.7) beschrieben. Während in<br />

den bisher realisierten <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks singulär Schwerkraftf<strong>und</strong>amente in der Regel<br />

jedoch so genannte Monopile-Gründungen eingesetzt worden sind, sind für die geplanten<br />

Parks in tieferem Wasser auch aufgelöste Strukturen wie Tripod- <strong>und</strong> Jacket-Strukturen zu<br />

erwarten.<br />

Die Tragfähigkeiten <strong>von</strong> stählernen Rohrknoten lassen sich in ebenen Anschlüssen mit Hilfe<br />

der Bemessungsregeln nach den unterschiedlichen Vorschriften gut bestimmen. Der<br />

Parameterbereich für diese empirischen Ansätze ist begrenzt, da sie auf Versuchen beruhen.<br />

Mit einem anhand <strong>von</strong> Versuchsergebnissen validierten FE-Modell wurden Tragfähigkeiten<br />

für ebene Knoten bestimmt, die den zulässigen Parameterbereich verlassen. Im untersuchten<br />

Bereich liefern die empirischen Formeln konservative Tragfähigkeiten.<br />

An dem FE-Modell einer Tripod-Gründung wurden weiterhin die Auswirkungen der<br />

speziellen räumlichen Beanspruchungsverhältnisse untersucht. Bei Annahme eines Y-<br />

Anschlusses konnte die Tragfähigkeit des Knotens für die untersuchten Beanspruchungen gut<br />

vorausgesagt werden. Über die Untersuchungen wurde in Schaumann, Cosack, Kleineidam<br />

(2002) berichtet.<br />

Die Nachweise gegen Ermüdung sind oft maßgebend für die Auslegung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong>. Als typisches Detail für die Gründungsvariante Tripod wurden daher<br />

Rohrknotenverbindungen unter diesem Aspekt betrachtet. Im Rahmen der Bearbeitung des<br />

Forschungsprojektes wurden numerische Vergleichsuntersuchungen zur Bewertung <strong>von</strong><br />

parametrisierten Ansätzen zur Bestimmung <strong>von</strong> Spannungskonzentrationsfaktoren an<br />

Seite 43


7 Tragstruktur – Turm Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Rohrknotenverbindungen durchgeführt, die an Versuchsergebnissen validiert wurden. Es<br />

konnte festgestellt werden, dass sich die parametrisierten Ansätze vor allem für<br />

Entwurfsrechnungen sehr gut eignen, während sich für Ausführungsplanungen durchaus<br />

numerische Simulationen der Rohrknoten lohnen können. Zusätzlich wurden Untersuchungen<br />

zu komplexen Beanspruchungszuständen durchgeführt. Detaillierter sind Informationen dazu<br />

in Schaumann, Illig, Kleineidam, Reiche (2004) enthalten.<br />

7.3.2 Beultragfähigkeit bei „Grouted-Joints“<br />

Bei <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA mit Monopile-Gründung werden für die Verbindung des Gründungspfahls<br />

mit dem Turm überwiegend „Grouted Joint“-Verbindungen eingesetzt. Dabei werden<br />

Stahlrohre unterschiedlichen Durchmessers ineinander gesteckt <strong>und</strong> unter Verwendung<br />

hochfesten Zements (Grout) miteinander verb<strong>und</strong>en. Im Gegensatz zu dem Einsatz einer<br />

solchen Verbindung in der konventionellen <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Technik ist für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA mit einer<br />

überwiegenden Biegebeanspruchung zu rechnen. In den Richtlinien für allgemeine <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

Bauwerke ist dieser Fall nicht geregelt. Die Lastübertragung über den Grout kann zu hohen<br />

lokalen Beanspruchungen führen. Daher wurde unter Verwendung <strong>von</strong> numerischen<br />

Berechnungen der Einfluss dieser Lasteinleitungseffekte auf den Beulsicherheitsnachweis<br />

untersucht <strong>und</strong> überprüft, ob herkömmliche Verfahren für Beulnachweise an<br />

Kreiszylinderschalen angewendet werden können. Typische Dehnungsverteilungen im<br />

Versagenszustand sind in Abbildung 7-2 dargestellt.<br />

Abbildung 7-2: Plastische Vergleichsdehnung im Versagenszustand <strong>von</strong><br />

„Grouted-Joint“-Verbindungen mit unterschiedlichen relativen Übergreifungslängen αG<br />

unter Biegebeanspruchung bei geometrisch <strong>und</strong> stofflich nichtlinearer Berechnung<br />

Die durchgeführten Untersuchungen legen nahe, dass für die untersuchten Parameterbereiche<br />

der Beulnachweis für überwiegende Biegebeanspruchungen mit bekannten analytischen<br />

Verfahren geführt werden kann, wenn Mindestwerte für die Übergreifungslänge, so wie<br />

bisher üblich, eingehalten werden, siehe Jahresbericht 2003, Abschnitt 7.4.2.<br />

Seite 44


8 Kolkbildung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

8 Kolkbildung<br />

Im Rahmen des Projektes erfolgte eine Untersuchung einiger existierender empirischer<br />

Formeln zur Vorhersage <strong>von</strong> Kolken. Dabei ist neben dem Strömungsregime insbesondere die<br />

zeitliche Entwicklung des Kolkes <strong>von</strong> Bedeutung. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass<br />

eine verlässliche Berechnung seegangserzeugter Kolke derzeit nicht möglich ist. Numerische<br />

Modelle, die die Strömung <strong>und</strong> die Bodenevolution dreidimensional berechnen, sind noch<br />

Gegenstand der Forschung. Experimentelle großmaßstäbliche Untersuchungen sind<br />

erforderlich.<br />

8.1 Empirische Formeln zur Ermittlung der Kolktiefe<br />

Die einfachste <strong>und</strong> schnellste Möglichkeit der Kolkberechnung stellen die empirischen<br />

Gleichungen dar. Diese sind vom Praktiker leicht anzuwenden <strong>und</strong> zu interpretieren. In der<br />

Literatur existieren zahlreiche empirische Formeln, die die Kolkbildung für unterschiedliche<br />

Gegebenheiten voraussagen. Diese sind jeweils nur innerhalb bestimmter Parameterbereiche<br />

anwendbar <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Maßstabsproblemen nicht übertragbar. Problematisch ist, dass<br />

die jeweiligen Gültigkeitsbereiche meist nicht ausreichend dokumentiert sind. Zudem wird<br />

die Vielzahl <strong>von</strong> Konstruktionen, die bei der Gründung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong><br />

möglich ist, nicht erfasst. Beim Bau <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA sind Pfeilerdurchmesser bis über<br />

10m <strong>und</strong> Wassertiefen bis über 30m zu berücksichtigen. Generell muss festgestellt werden,<br />

dass der Großteil der verfügbaren Formeln zur Ermittlung der Kolktiefe für weit kleinere<br />

Durchmesser <strong>und</strong> Wassertiefen entwickelt wurde. In dem für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA relevanten<br />

Maßstab liefern sie in der Regel unrealistisch große Werte (siehe Abb. 8-1). Über Kolktiefen<br />

an <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA kann daher zurzeit keine verlässliche Aussage getroffen werden.<br />

Kolktiefe S [m]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Melville<br />

Breusers<br />

Sumer S/D=1.3<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Pfeilerdurchmesser D [m]<br />

Kolktiefe S [m]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Laursen <strong>und</strong> Toch 1956<br />

Laursen 1963<br />

Qadar 1981<br />

Ansari <strong>und</strong> Qadar 1994<br />

S.C. Jain<br />

S.C. Jain<br />

Shen II<br />

Coleman<br />

Hancu I<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Pfeilerdurchmesser D [m]<br />

Abbildung 8-1: Kolktiefe S in Abhängigkeit vom Pfeilerdurchmesser D für verschiedene<br />

Ansätze der Kolkberechnung.<br />

Ein generelles Problem bei der Beurteilung der Ergebnisse sind zudem die fehlenden<br />

Vergleichsdaten. Anhand <strong>von</strong> großmaßstäblichen Messungen sollten daher entsprechende<br />

Seite 45


8 Kolkbildung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Daten ohne den Einfluss <strong>von</strong> Maßstabseffekten gewonnen werden. Das Forschungszentrum<br />

Küste (FZK) plant im „Großen Wellenkanal“ in Hannover „Großmaßstäbliche<br />

Kolkuntersuchungen infolge Seegang an Monopile-Gründungen in sandigen Böden“.<br />

Zusätzlich ist eine Weiterentwicklung <strong>von</strong> numerischen Methoden sinnvoll, um die<br />

entscheidenden Prozesse der Kolkbildung in Zukunft auch mit ihrer Hilfe abbilden zu können.<br />

8.2 Einfluss des Strömungsregimes auf die Kolkbildung<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> sind in der Regel sowohl Belastungen aus stationärer <strong>und</strong><br />

alternierender Strömung (Tide) sowie aus oszillierender Strömung (Wellen) ausgesetzt.<br />

Untersuchungen <strong>von</strong> (Sumer & Fredsoe, 2001) zeigen den Einfluss des jeweiligen<br />

Strömungsregimes auf die Kolkbildung. Die Abbildung 8-2 liefert einen Zusammenhang<br />

zwischen dem Verhältnis der stationären zur gesamten Strömungsgeschwindigkeit <strong>und</strong> der<br />

Kolktiefe. Es wird deutlich, dass die stärkste Kolkbildung aus stationärer Strömung resultiert,<br />

so dass sich die weiteren Untersuchungen jeweils auf Kolkbildung in gleichmäßiger<br />

Strömung beziehen.<br />

Abbildung 8-2: Einfluss des Strömungsregimes auf die Endkolktiefe (Sumer & Fredsoe,<br />

2001).<br />

8.3 Kolkentwicklung unter Berücksichtigung <strong>von</strong> wechselnden<br />

Strömungsgeschwindigkeiten<br />

Da <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> häufig in Gebieten mit tidebedingter Änderung der<br />

Strömungsrichtung stehen, bleibt zu untersuchen, ob ein stationärer Zustand mit<br />

Gleichgewichtskolktiefe überhaupt erreicht wird. (Ungruh <strong>und</strong> Zielke, 2003) geben an, dass<br />

Seite 46


8 Kolkbildung Abschlussbericht GIGAWIND<br />

die Gleichgewichtskolktiefe erst nach ca. 1 Tag erreicht wird. Da es tidebedingt zu einer<br />

Änderung der Strömungsrichtung nach 6 St<strong>und</strong>en kommt, stellt sich die Frage, in wie weit ein<br />

Kolk nach 25% seiner Entwicklungszeit vorangeschritten ist.<br />

Nach (Melville <strong>und</strong> Coleman, 2000) kann die Kolkbildung anhand der folgenden Formel<br />

ermittelt werden<br />

Strömungsgeschwindigkeit v [m/s]<br />

1.4<br />

1.2<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Zeit t [h]<br />

S = KhD · KI · Kd · Ks · Kθ · Kt. (1)<br />

Diese stellt einen Zusammenhang zwischen der Kolktiefe S <strong>und</strong> Kennwerten bezüglich dem<br />

Verhältnis <strong>von</strong> Bauwerksbreite zu Wassertiefe (KhD), der Intensität der Strömung (KI), der<br />

Sedimentgröße (Kd), dem Gr<strong>und</strong>riss (Ks) <strong>und</strong> der Anordnung des Bauwerkes (Kθ) sowie der<br />

Zeit (Kt) her. Die Abbildung 8-3 zeigt die zeitliche Entwicklung des Faktors Kt im Verlauf<br />

einer Tide. In Abhängigkeit vom Verhältnis der vorhandenen zur kritischen<br />

Strömungsgeschwindigkeit können sich Werte ergeben, die deutlich kleiner 1 sind. In diesen<br />

Fällen wäre nicht mit dem Erreichen eines Gleichgewichtszustandes innerhalb der ersten 6<br />

St<strong>und</strong>en zu rechnen. Zu beachten ist bei diesen Betrachtungen, dass die<br />

Gleichgewichtskolktiefe <strong>von</strong> der Strömungsgeschwindigkeit abhängig ist <strong>und</strong> somit nicht als<br />

konstant angenommen werden kann.<br />

Kt<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

Ucr=0.5 m/s<br />

Ucr=1.0 m/s<br />

Ucr=1.5 m/s<br />

0.1<br />

Ucr=2.0 m/s<br />

Ucr=2.5 m/s<br />

0<br />

0 0.05 0.1 0.15 0.2 0.25<br />

Zeit/GG−Zeit<br />

Abbildung 8-3: Zeitlicher Verlauf der Strömungsgeschwindigkeiten (links) <strong>und</strong> des Faktors<br />

Kt (rechts) während einer Tide.<br />

Seite 47


9 Ausblick Abschlussbericht GIGAWIND<br />

9 Ausblick<br />

Erst während der Projektdurchführung ist seitens des B<strong>und</strong>es die Entscheidung gefallen, dass<br />

Messplattformen in der Nord- <strong>und</strong> Ostsee gebaut werden, die auch Messdaten zur<br />

Weiterentwicklung der Tragstruktur <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> (OWEA) liefern<br />

(FINO I <strong>und</strong> FINO II). Sie schaffen die einzigartige Möglichkeit, die physikalischen Ansätze<br />

<strong>und</strong> die mathematischen Modelle, die im Forschungsprojekt entwickelt werden, anhand <strong>von</strong><br />

Messdaten zu validieren. Mitglieder der Forschungsgruppe haben bei der Konzeption des<br />

Messprogramms mitgewirkt.<br />

Die Notwendigkeit Modelle zu validieren, ist im Ingenieurwesen zwar immer gegeben, hat<br />

aber für OWEA einen besonders hohen Stellenwert. Im Normalfall werden im Bauwesen<br />

Unikate hergestellt, bei denen die Optimierung der Baukonstruktion bezüglich Sicherheit <strong>und</strong><br />

Baukosten nicht so bedeutsam ist wie bei der jetzt anstehenden Produktion <strong>und</strong> Installation<br />

H<strong>und</strong>erter <strong>von</strong> Anlagen gleichen Typs, deren Rentabilität derzeit noch ungewiss ist. Die<br />

Optimierung hat mit physikalisch begründeten theoretischen Modellen der Belastungen <strong>und</strong><br />

der Konstruktion zu erfolgen wie sie <strong>von</strong> der Forschungsgruppe GIGAWIND entwickelt<br />

werden. Eine Optimierung der Konstruktion setzt voraus, dass diese Modelle besonders hohen<br />

Ansprüchen bezüglich ihrer Übereinstimmung mit der Natur genügen, was nur durch eine<br />

Validierung anhand <strong>von</strong> Naturmessdaten erreicht werden kann. Auch für die<br />

Betriebsüberwachung sind validierte Modelle <strong>von</strong> herausragender Bedeutung.<br />

Die in diesem Bericht beschriebenen Ergebnisse sind Ausgangspunkt <strong>und</strong> Ermutigung für die<br />

weitere Zusammenarbeit der Gruppe GIGAWIND an diesen zukünftigen Aufgaben.<br />

Seite 48


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

10 Literatur<br />

10.1 Veröffentlichungen aus dem Forschungsprojekt<br />

Cottin, N.; Uhl, A. (2002): Modell nullter Ordnung zur Beschreibung der Ausbreitung<br />

akustischer Wellen im Flachwasser bei einer Punktschallquelle oberhalb der<br />

Wasseroberfläche; Bericht zum Forschungsprojekt GIGAWIND, Curt-Risch-<br />

Institut, Universität Hannover; www.cri.uni-hannover.de<br />

Gerasch, W.-J.; Uhl, A. (2001): Schallabstrahlung des Turmmantels <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong>, Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> , 25.06.2001, Hannover<br />

Gerasch, W.-J.; Uhl, A. (2004): Prognose des Schalldruckpegels im Meereswasser während<br />

der Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA, 3. Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 16.03.2004, Hannover<br />

Göthel, O.; Zielke, W. (2003): Parallelisierung <strong>und</strong> Visualisierung für morphidynamische<br />

Berechnungen. 4. FZK-Kolloquium „Küsten- Morphodynamik <strong>und</strong><br />

Küstenschutzbauwerke.“, Hannover<br />

Lesny, K.; Richwien, W.; Wiemann, J. (2002a): Gründungstechnische Randbedingungen für<br />

den Bau <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> in der Deutschen Bucht. Bauingenieur<br />

(2002) 77, S. 431-438<br />

Lesny, K.; Wiemann, J.; Richwien, W. (2002b): Fo<strong>und</strong>ation of off<strong>shore</strong> wind turbines. First<br />

German-Chinese Joint Symposium on Costal an Ocean Engineering, University of<br />

Rostock, April 10th – 12th 2002, Rostock, pp. 257-264<br />

Mittendorf, K.; Hoyme, H.; Zielke, W. (2001): Beeinflussung der Meeresströmung durch<br />

Windparks. Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong><br />

<strong>Aspekte</strong>, 25.06.2002, Hannover<br />

Mittendorf, K.; Nguyen, B. (2002): User Manual – A computerprogram to calculate wave<br />

loading on vertival and inclined tubes. Institut für Strömungsmechanik <strong>und</strong><br />

Elektronisches Rechnen im Bauwesen, Universität Hannover<br />

Mittendorf, K., Nguyen, B.; Zielke, W., „Seegang <strong>und</strong> Seegangsbelastung“, 2. Symposium<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 09.09.2002,<br />

Hannover<br />

Mittendorf, K., Nguyen, B.; Zielke, W., „Seegang <strong>und</strong> Seegangsbelastung II“, 3. Symposium<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 16.03.2004,<br />

Hannover<br />

Mittendorf, K.; Zielke, W., „Pysical effects of off<strong>shore</strong> wind-energy-converters to their<br />

natural surro<strong>und</strong>ings, Paper <strong>und</strong> Poster, 1st World Wind Energy Conference and<br />

Exhibiton, Berlin, Juni 2002, Mittendorf, K., Strybny, J., Uhl, A., Gerasch, W.<br />

<strong>und</strong> Zielke, W.<br />

Nguyen, B.; Mittendorf, K. (2002): Theory Manual – A computerprogram to calculate wave<br />

loading on vertival and inclined tubes. Institut für Strömungsmechanik <strong>und</strong><br />

Elektronisches Rechnen im Bauwesen, Universität Hannover<br />

Richwien, W.; Lesny, K.; Wiemann, J. (2001): Gründungskonzepte für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong>. Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 25.06.2001, Hannover<br />

Seite 49


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Richwien, W.; Lesny, K.; Wiemann, J. (2002): Nachweise <strong>und</strong> Sicherheitskonzepte für die<br />

Gründung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong> in der Deutschen Bucht. 2.<br />

Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>,<br />

09.09.2002, Hannover<br />

Richwien, W.; Lesny, K. (2003): Ein probabilistisches Nachweiskonzept für die Gründung<br />

<strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>. Erneuerbare Energien 13 (2003), Heft 2, S.<br />

30-35<br />

Richwien, W.; Lesny, K. (2004a): Windfarmen in der Nordsee – F<strong>und</strong>amente für<br />

Windmühlen auf hoher See; Essener Unikate: Ingenieurwissenschaft –<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Anwendung<br />

Richwien, W.; Lesny, K.; Wiemann, J. (2004b): Zur Bemessung einer Monopile-Gründung<br />

für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>; eingereicht bei: Geolex<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2001a): Entwurf <strong>und</strong> Bemessung der Tragkonstruktion <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA. Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong><br />

<strong>Aspekte</strong>, 25.06.2001, Hannover.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2001b): Zur Konzeption der Tragkonstruktionen <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>. Erneuerbare Energien 07/2001, S. 32-35.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2001c): Support Structures of OWECS in a Water Depth of<br />

about 30 m. <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind Energy, Special Topic Conference, Brussels, 10-12<br />

December 2001<br />

Schaumann, P.; Cosack, N.; Kleineidam, P. (2002): Untersuchungen zur Tragfähigkeit <strong>von</strong><br />

Rohrknoten für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA mit Tripod-Gründung. DEWEK 2002 - 6.<br />

Deutsche Windenergie Konferenz, 23.-24. Oktober 2002, Wilhelmshaven.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2002a): Support Structures and Fo<strong>und</strong>ation Concepts for<br />

OWECS. 1st World Wind Energy Conference and Exhibition 4-8 July 2002,<br />

Berlin, Germany.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2002b): Einflüsse auf die Ermüdung der Tragstruktur. 2.<br />

Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 9.<br />

September 2002, Hannover.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2002c): <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie - Eine neue Herausforderung<br />

für den Stahlbau. Dokumentation 658, Vortragsreihe II Deutscher Stahlbautag<br />

2002: Brücken- <strong>und</strong> Ingenieurbau, Düsseldorf: Bauen mit Stahl e.V. 2002, S. 35-<br />

40.<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2002d): Sensitivitätsuntersuchungen zur Ermüdung der<br />

Tragstrukturen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA unter Seegangsbeanspruchungen. Erneuerbare<br />

Energien 11/2002, S. 25-30.<br />

Schaumann, P.; Böker, C.; Kleineidam, P. (2003): Development and Evaluation of Different<br />

Fatigue Design Methods for OWECs <strong>und</strong>er Wave Loading. EWEC 2003 –<br />

European Wind Energy Conference, Madrid, 16-19. June 2003.<br />

Schaumann, P.; Illig, C.; Kleineidam, P.; Reiche, S. (2004): Lebensdaueranalysen <strong>von</strong><br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Tragstrukturen für Entwurfs- <strong>und</strong> Ausführungsplanung. 3. Symposium<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 16. März 2004,<br />

Hannover.<br />

Seite 50


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Schaumann, P.; Kleineidam, P. (2004): Fatigue Design of Support Structures for <strong>Off</strong><strong>shore</strong><br />

Wind Energy Converters. Global Windpower 2004, Chicago, Illinois 28 th – 31 st of<br />

March 2004.<br />

Strybny, J.; Schulz, D. (2001): Sichtbarkeitsanalyse für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks. Symposium<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 25.06.2002,<br />

Hannover<br />

Uhl, A. (2002a): Schwingungs- <strong>und</strong> Schallmessung an einer WEA; Bericht zum<br />

Forschungsprojekt GIGAWIND, Curt-Risch-Institut, Universität Hannover;<br />

www.cri.uni-hannover.de<br />

Uhl, A. (2002b): Abschätzung des Wasserschallpegels aus einer punktförmigen Schallquelle<br />

oberhalb der Wasseroberfläche; Bericht zum Forschungsprojekt GIGAWIND,<br />

Curt-Risch-Institut, Universität Hannover; www.cri.uni-hannover.de<br />

Uhl, A. (2002c): Schwingungsverhalten <strong>und</strong> Schallabstrahlung kreiszylindrischer Profile in<br />

Wasser; Bericht zum Forschungsprojekt GIGAWIND, Curt-Risch-Institut,<br />

Universität Hannover; www.cri.uni-hannover.de<br />

Uhl, A. (2002d): Berechnung des Schallfeldes in der Umgebung einer WEA mit ANSYS.<br />

Bericht zum Forschungsprojekt GIGAWIND, Curt-Risch-Institut, Universität<br />

Hannover, www.cri.uni-hannover.de<br />

Uhl, A.; Cottin, N. (2002): Beschreibung des Schalleintrags in den Wasserkörper aus einer<br />

punktförmigen Luftschallquelle (WEA-Gondel); Bericht zum Forschungsprojekt<br />

GIGAWIND, Curt-Risch-Institut, Universität Hannover; www.cri.unihannover.de<br />

Uhl, A.; Gerasch, W.-J. (2002): Schallabstrahlung der Tragkonstruktion <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

<strong>Windenergieanlagen</strong> <strong>und</strong> Schallausbreitung im Flachwasser, 2. Symposium<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, September 2002,<br />

Hannover<br />

Ungruh, G.; Zielke, W. (2003): Kolkberechnung an <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Bauwerken: a state of the art<br />

review. Institut für Strömungsmechanik <strong>und</strong> Elektronisches Rechnen im<br />

Bauwesen, Universität Hannover<br />

Wiemann, J.; Lesny, K.; Richwien, W. (2002): Gründung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong><br />

– Gründungskonzepte <strong>und</strong> geotechnische Gr<strong>und</strong>lagen. Mitteilungen aus dem<br />

Fachgebiet Gr<strong>und</strong>bau <strong>und</strong> Bodenmechanik der Universität Essen, Heft 29, Hrsg.:<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Richwien, Verlag Glückauf, Essen<br />

Wiemann, J. (2002): Gründungskonzepte zur Errichtung <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Windparks. 27.<br />

Baugr<strong>und</strong>tagung Mainz, Spezialsitzung „Forum für junge Geotechnik-<br />

Ingenieure“, S. 61<br />

Wiemann, J.; Lesny, K.; Richwien, W. (2004): Anwendbarkeit <strong>von</strong> Standardverfahren zur<br />

Bemessung <strong>von</strong> Pfahlgründungen für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA. 3. Symposium <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

Windenergie, Bau- <strong>und</strong> <strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong>, 16.03.2004, Hannover<br />

Wiemann, J. (2004): Zur Anwendbarkeit <strong>von</strong> Standardverfahren zur Bemessung <strong>von</strong> Pfählen<br />

für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>. 28. Baugr<strong>und</strong>tagung Leipzig, Spezialsitzung<br />

„Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“ (akzeptierter Vortrag)<br />

Zielke, W. (2000): Hydro- <strong>und</strong> morphodynamische Auswirkungen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<br />

Windkraftanlagen. In: Technische Eingriffe in marine Lebensräume –<br />

Tagungsband des Workshops des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz Internationale<br />

Naturschutzakademie Insel Vilm, Oktober 1999<br />

Seite 51


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Zielke, W. [Hrsg.] (2002): Jahresbericht 2001 zum Forschungsprojekt: Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> <strong>von</strong> <strong>Off</strong>-<strong>shore</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong>, gefördert durch<br />

das BMWi, Förderkennzeichen 0329894A. Hannover<br />

Zielke, W. (2002): Research on <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Wind Energy at the University of Hannover. First<br />

German-Chinese Joint Symposium on Costal an Ocean Engineering, University of<br />

Rostock, April 10th – 12th 2002, Rostock, pp. 247-256<br />

Zielke, W. (2002): Structural and Environmental Aspects of <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind Energy<br />

Converters. DCA-Europa, 7. Jahres-Kongress, 16.-18.10.2002, Heidelberg<br />

Zielke, W. [Hrsg.] (2003): Jahresbericht 2002 zum Forschungsprojekt: Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> <strong>von</strong> <strong>Off</strong>-<strong>shore</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong>, gefördert durch<br />

das BMWi, Förderkennzeichen 0329894A. Hannover<br />

Zielke, W. [Hrsg.] (2004): Jahresbericht 2003 zum Forschungsprojekt: Bau- <strong>und</strong><br />

<strong>umwelttechnische</strong> <strong>Aspekte</strong> <strong>von</strong> <strong>Off</strong>-<strong>shore</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong>, gefördert durch<br />

das BMWi, Förderkennzeichen 0329894A. Hannover<br />

10.2 Sonstige Literatur<br />

Abaqus (2002): ABAQUS/Standard Version 6.3, ABAQUS, Inc., Pawtucket, USA.<br />

American Petroleum Institute, API (1982): Recommended Practice for Planning, Designing,<br />

and Constructing Fixed <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Platforms, API RP 2A, 13th edition, Dallas.<br />

American Petroleum Institute, API (1988): Recommended Practice for Planning, Designing<br />

and Constructing Fixed <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Structures in Ice Environments, API<br />

Recommended Practice 2N (RP 2N), 1st edition, Dallas.<br />

American Petroleum Institute, API (1993): Recommended Practice for Planning, Designing,<br />

and Constructing Fixed <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Platforms, – Load and Resistance Factor Design,<br />

13th edition, Dallas.<br />

American Petroleum Institute, API (1993): Recommended Practice for Planning, Designing<br />

and Constructing Fixed <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Platforms – Working Stress Design, API<br />

Recommended Practice 2A – WSD (RP 2A – WSD), 20th edition, Dallas.<br />

American Petroleum Institute (2000): Recommended practice for planning, designing and<br />

constructing fixed off<strong>shore</strong> platforms – working stress design. RP 2A-WSD, 21st<br />

edition, Dallas<br />

ANSYS ® FE-Software, Revision 7.0, Swanson Analysis System, Houston.<br />

Banner, M. L., „Equilibrium spectra of wind waves“, Jour. Phys. Ocean, 20, 1990.<br />

Bishop, N.W.M. (1994): Spectral methods for estimating the integrity of structural<br />

components subjected to random loading, S. 1685-1720. In: Carpinteri, A. [Hrsg.]<br />

(1994): Handbook of Fatigue Crack Propagation in Metallic Structures. Vol. 2.<br />

Amsterdam: Elsevier 1994.<br />

Seite 52


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Bishop, N.W.M; Sherratt, F. (1992): Signal Processing for Fatigue in Both the Time and<br />

Frequency Domains. In: Smith, J.R. (1992) [Hrsg.]: Mathematics in the<br />

Automotive Industry: based on the proceedings of a Conference on Mathematics<br />

in the Automotive Industry, organized by the Institute of Mathematics and its<br />

Applications and held at the University of Warwick in September 1989. Oxford:<br />

Clarendon Press 1992. S. 315-331.<br />

BMFT-Projekt 03F0558A1 (1994), Prozesse im Schadstoffkreislauf Meer-Atmosphäre<br />

Ökosystem Deutsche Bucht, Abschlussbericht, Zentrum für Meeres- <strong>und</strong><br />

Klimaforschung, Universität Hamburg.<br />

Bouyssy, V. et al. (1993): Comparison of analytical counting methods for Gaussian processes.<br />

Structural Safety 12 (1993), S. 35-57.<br />

Bronstein, I. N. et al. (1993): Taschenbuch der Mathematik. Franfurt a.M.: Harri Deutsch<br />

1993.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie [Hrsg.] (1994): Klima <strong>und</strong> Wetter in der<br />

Nordsee. Hamburg, BSH<br />

B<strong>und</strong>esamt für Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie (2003): Standard Baugr<strong>und</strong>erk<strong>und</strong>ung.<br />

Mindestanforderungen für Gründungen <strong>von</strong> <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-<strong>Windenergieanlagen</strong>. BSH-<br />

Nr. 7004, Hamburg<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Geowissenschaften <strong>und</strong> Rohstoffe (1973): Geologische Übersichtskarte<br />

1:200 000, Blatt CC 2310 Helgoland, Hannover.<br />

Chang, E.; Dover, W.D. (1996): Stress Concentration Factor Parametric Equations for<br />

Tubular X and DT Joints. Int. J. Fatigue Vol. 18, No. 6 pp. 363 – 387.<br />

Chaudhury, G.K.;Dover, W.D. (1985): Fatigue analysis of off<strong>shore</strong> platforms subject to sea<br />

wave loadings. Int. Journal of Fatigue 7 (1985) No.1, S. 13-19.<br />

Clauss, G., E. Lehmann, C. Östergaard (1992), „<strong>Off</strong><strong>shore</strong> Structures, Conceptual Design and<br />

Hydromechanics“, Springer-Verlag, ISBN 3 540 197909 5.<br />

Clormann, U.H.; Seeger, T. (1986): Rainflow-HCM. Ein Zählverfahren für Betriebsfestigkeitsnachweise<br />

auf werkstoffmechanischer Gr<strong>und</strong>lage. Stahlbau 1986, Heft 3, S.<br />

65-71.<br />

Cooley, J.W.; Tukey, J.W. (1965): An algorithm for machine calculation of complex Fourier<br />

series. Mathematical Computations 19 (April 1965), S. 297-301.<br />

Cox, W. R.; Reese, L. C.; Grubbs, B. R. (1974): Field testing of laterally loaded piles in sand.<br />

Sixth annual off<strong>shore</strong> technology conference, Paper No. OTC 2079, 459-472<br />

DASt-Richtlinie 017 Entwurf 1992: Beulsicherheitsnachweise für Schalen, Deutscher<br />

Ausschuss für Stahlbau. Stahlbau-Verlagsgesellschaft Köln.<br />

Day, R. W.(1999): Geotechnical and Fo<strong>und</strong>ation Engineering. Mc Graw-Hill, New York<br />

Det Norske Veritas Classification A/S, DNV (1977): Rules for the Design, Construction and<br />

Inspection of <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Structures, Appendix F Fo<strong>und</strong>ations, Høvik.<br />

Det Norske Veritas Classification A/S, DNV (1992): Fo<strong>und</strong>ations. Classification Notes<br />

No. 30.4, Høvik.<br />

DIBt [Hrsg.] (1993): Richtlinie für Windenkraftanlagen. Berlin.<br />

DIBt [Hrsg.] (2002): Richtlinie für <strong>Windenergieanlagen</strong>. Entwurf.<br />

DIBt [Hrsg.] (2003): Richtlinie für <strong>Windenergieanlagen</strong>. Entwurf.<br />

Seite 53


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

DIN [Hrsg.] (1999): Eurocode 3 – Bemessung <strong>und</strong> Konstruktion <strong>von</strong> Stahlbauten – Neue<br />

Entwicklungen. Berlin: Beuth.<br />

DIN 1054 (2000): Baugr<strong>und</strong>; Sicherheitsnachweise im Erd- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bau.<br />

DIN 4020 (1990): Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke.<br />

DIN 4021 (1990): Baugr<strong>und</strong>; Aufschluß durch Schürfe <strong>und</strong> Bohrungen sowie Entnahme <strong>von</strong><br />

Proben.<br />

DIN 18123 (1996): Baugr<strong>und</strong>; Untersuchung <strong>von</strong> Bodenproben – Bestimmung der<br />

Korngrößenverteilung.<br />

DIN 18800-4 (1990): Stahlbauten. Stabilitätsfälle, Schalenbeulen. November 1990.<br />

Dirlik, T. (1985): Application of computers in fatigue analysis. Diss. Univ. of Warwick 1985.<br />

Draper, L. (1966). The analysis and presentation of wave data. Proc. 10th ICCE, pp1–11.<br />

Dutta, D. (1999): Hohlprofil-Konstruktionen. Berlin: Ernst & Sohn.<br />

EAU (1996): Empfehlungen des Arbeitsausschusses „Ufereinfassungen“ Häfen <strong>und</strong><br />

Wasserstraßen, 9. Auflage, Ernst & Sohn, Berlin.<br />

E DIN 1054 (2000): Baugr<strong>und</strong>; Sicherheitsnachweise im Erd- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bau.<br />

Efthymiou, M. (1988): Development of SCF Formulae and Generalised Influence Functions<br />

for use in Fatigue Analy-sis. Proceedings OT’88 “Recent Developments in<br />

Tubular Joints Technology”. Eaglefield Green, Surrey, U.K..<br />

Emrich, C. (2002): Dimensionierung verschiedener Gründungsvarianten für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA.<br />

Diplomarbeit, Bauhaus-Universität Weimar, unveröffentlicht.<br />

ENV 1993-1-1:1992/A1 (Dez. 1994): Eurocode 3: Bemessung <strong>und</strong> Konstruktion <strong>von</strong><br />

Stahlbauen, Anhang K.<br />

Esbeck-Platen, H.H. <strong>von</strong>; Ruppert, F.R. (1982): Baugr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Gründungsverhältnisse der<br />

Umschlaganlagen des Tiefwasserhafens Wilhelmshaven. Vorträge der<br />

Baugr<strong>und</strong>tagung 1982 in Braunschweig, S. 655-685, Deutsche Gesellschaft für<br />

Erd- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>bau e.V., Essen.<br />

Etter, P.C. (1997): Underwater Acoustic Modeling, Principles, Techniques and Applications;<br />

E & FN SPON.<br />

Eurocode 3-1-9 (February 2002): Fatigue Strength of Steel Structures.<br />

Fellin, W. (1999): Ein erster Einblick in die Hypoplastizität. Österreichische Ingenieur- <strong>und</strong><br />

Architekten-Zeitschrift, 144. Jg, Heft 11-12, S. 434-436.<br />

Fenton, J. (1985), „A fifth-order Stokes Theory for steady Waves“, Journal of Waterway,<br />

Port, Coastal and Ocean Engineering, Vol.111, No. 2.<br />

Fiedler, M. (2001): Nichtlineare Berechnung <strong>von</strong> Plattenf<strong>und</strong>amenten. Advances in<br />

Geotechnical Engineering and Tunneling, 6, Hrsg. Prof. Dr.-Ing. D. Kolymbas,<br />

Institut für Geotechnik <strong>und</strong> Tunnelbau, Universität Innsbruck, Logos Verlag,<br />

Berlin<br />

Figge, K. (1981): Karte der Sedimentverteilung in der Deutschen Bucht, Karte Nr. 2900,<br />

1:250 000; Deutsches Hydrographisches Institut, Hamburg.<br />

Flügge, W. (1973): Stresses in Shells. 2nd Ed. New York/Heidelberg/Berlin: Springer, 1973.<br />

Franke, E. (1992): Pfähle. In: Gr<strong>und</strong>bautaschenbuch Teil 3, 4. Auflage, Hrsg.: U. Smoltczyk.<br />

Verlag Ernst <strong>und</strong> Sohn, Berlin.<br />

Seite 54


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Frisk, G.V. (1994): Ocean and Seabed Acoustics, A Theory of Wave Propagation; PTR<br />

Prentice Hall, Englewood Cliffs, New Jersey.<br />

FUGRO-McClelland Limited (1993): UK <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Site Investigation and Fo<strong>und</strong>ation<br />

Practices. FML Report No. 92/2549-1(03), Fugro-McClelland Ltd., Hemel<br />

Hempstead, Hertfordshire / Health and Safety Executive (HSE): <strong>Off</strong><strong>shore</strong><br />

Technology Report - OTO 93024, Sheffield.<br />

FUGRO Engineers B.V. (2001): <strong>Off</strong><strong>shore</strong> drilling and sampling. Firmeninformation, Fugro<br />

Engineers B.V., Leidschendam (NL).<br />

Germanischer Lloyd [Hrsg.] (1990): Rules for Classification and Construction. III <strong>Off</strong><strong>shore</strong><br />

Technology, Part 2 – <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Installations. Hamburg.<br />

Germanischer Lloyd [Hrsg.] (1995): Rules for Regulations. IV Non Marine Technology,<br />

Part 2 – <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind Energy; Regulation for the Certification of <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind<br />

Energy Converters. Hamburg.<br />

GL-Ri (2003): Richtlinie für die Zertifizierung <strong>von</strong> <strong>Windenergieanlagen</strong>.<br />

Goda, Y. (1988). On the methodology of selecting design wave height. Coastal Engineering,<br />

899–913.<br />

Guicking, D.; Boisch, R. (1980): Schallabstrahlung dickwandiger Stahlzylinder in Wasser;<br />

Acustica, Vol. 45, S. 322-339.<br />

Hapel, K.-H. (1990): Festigkeitsanalyse dynamisch beanspruchter <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Konstruktionen.<br />

Braunschweig: Vieweg.<br />

Heckl, M. (1957): Schallabstrahlung <strong>und</strong> Schalldämmung <strong>von</strong> Zylinderschalen; Diss.<br />

Technische Universität Berlin-Charlottenburg.<br />

Hafner, E. (1977), „Kraftwirkung der Wellen auf Pfähle“, Wasserwirtschaft 67, Heft 12, pp.<br />

385-389.<br />

Hapel, K.-H. (1990): Festigkeitsanalyse dynamisch beanspruchter <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-Konstruktionen.<br />

Braunschweig: Vieweg.<br />

Henderson, A. R.; Camp, T.R. (2002): Hydrodynamic Loading on Slender <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind<br />

Turbines. Global Windpower Conference, Paris 2-5 April 2002.<br />

Herle, I. (1997): Hypoplastizität <strong>und</strong> Granulometrie einfacher Korngerüste.<br />

Veröffentlichungen des Instituts für Bodenmechanik <strong>und</strong> Felsmechanik der<br />

Universität Fridericiana in Karlsruhe, Heft 142, Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. G. Gudehus,<br />

Prof. Dr. tech. D. Kolymbas.<br />

Hogben, N.; Dacunha, N.M.C. (1985): Oliver, G.F.: Global Wave Statistics. Feltham<br />

Middlesex: British Maritime Technology.<br />

Holthuijsen, L., N. Booij, R. Ris, I. G. Haagsma, A. Kieftenburg, E. E., Kriezi (2000),<br />

„SWAN Cycle III version 40.11 User Manual“, Delft Uni-versity of Technology<br />

Department of Civil Engineering, Netherlands (http://swan.ct.tudelft.nl).<br />

Holthuuijsen, L. H. (2000), PROMORPH- Prognose mittelfristiger Küstenmorphologieänderungen,<br />

BMBF-Projekt 03F0262, Jahresbericht 2000, Inst. f.<br />

Strömungsmechanik <strong>und</strong> Elektron. Rechnen im Bauwesen, Universität Hannover.<br />

Hordyk, M. (1996): The Static and Fatigue Strength of Grouted Pile-sleeve Connections. In:<br />

Dover, W.D.; Madhava Rao, A.G. [Hrsg.]: Fatigue in <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Structures. Oxford<br />

& IBH Publishing: Neu Delhi.<br />

Seite 55


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

HSE [Hrsg.] (2002): Comparison of tubular joint strength provisions in codes and standards.<br />

OTO 2001/082.<br />

Hoyme, H., Zielke, W. (2001), PROMORPH- Prognose mittelfristiger<br />

Küstenmorphologieänderungen, BMBF-Projekt 03F0262, Jahresbericht 2000,<br />

Inst. f. Strömungsmechanik <strong>und</strong> Elektron. Rechnen im Bauwesen, Universität<br />

Hannover<br />

Höhn, K.; Schneider, W. (2002): Zur Bemessungssituation schlanker stählerner Kamine.<br />

Leipzig Ann. Civ. Eng. Rep. 7 (2002), S. 377-394.<br />

Hügel, H. M. (1995): Prognose <strong>von</strong> Bodenverformungen. Veröffentlichungen des Instituts für<br />

Bodenmechanik <strong>und</strong> Felsmechanik der Universität Fridericiana in Karlsruhe, Heft<br />

136, Hrsg. Prof. Dr.-Ing. G. Gudehus, Prof. Dr.-Ing. O. Natau, Karlsruhe<br />

Iwanenko, D.; Sokolow, A. (1953): Klassische Feldtheorie; Akademie-Verlag Berlin.<br />

Kaiser, K. (2000): Luftkraftverursachte Steifigkeits- <strong>und</strong> Dämpfungsmatrizen <strong>von</strong><br />

Windturbinen <strong>und</strong> ihr Einfluß auf das Stabilitätsverhalten. Fortschritts-Berichte<br />

VDI-Reihe 11 Nr. 294. Düsseldorf: VDI Verlag.<br />

Kobus, H., „Wasserbauliches Versuchswesen”, Band 4, DVWW Deutscher Verband für<br />

Wasserwirtschaft 1978.<br />

Köhsel, A. (2002): Dimensionierung verschiedener Gründungsvarianten für <strong>Off</strong><strong>shore</strong>-WEA.<br />

Diplomarbeit, Universität Essen, unveröffentlicht.<br />

Kühn, M. (2001): Dynamics and Design Optimisation of <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Wind Energy Conversion<br />

Systems. Diss. TU-Delft 2001.<br />

Lin, Y.K. (1976): Probabilistic Theory of Structural Dynamics. New York: Huntington 2.<br />

Aufl. 1976.<br />

Lindner, J.; Scheer, J.; Schmidt, H. (1998): Stahlbauten – Erläuterungen zur DIN 18800 Teil 1<br />

bis Teil 4 (Beuth-Kommentare). 3. Auflage, Berlin: Beuth Verlag 1998.<br />

LPILE Plus v4.0 for Windows (2000): A Program for the analysis of piles and drilled shafts<br />

<strong>und</strong>er lateral loads. Ensoft., Inc., Austin, USA.<br />

Luthardt, H. (1987), „Analyse der wassernahen Druck- <strong>und</strong> Windfelder über der Nordsee aus<br />

Routinebeobachtungen“, . Hamburger Geophysikalische Einzelschriften, Reihe A<br />

83. Fachbereich Geowissenschaften, Universität Hamburg, Deutschland<br />

Marshall, P.W. (1992): Design of welded tubular connections. Amsterdam: Elsevier.<br />

McClelland, B.; Reifel, M. D. (1986): Planning and Design of Fixed <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Platforms. Van<br />

Nostrand Reinhold Company Inc., New York.<br />

Melville, B. W., Coleman, S.E. (2000): Bridge Scour. Water Resources Publications, LLC<br />

Morison, J. R., O`Brien, M. P., Schaaf, S. A.(1950), The force exerted by surface waves on<br />

piles, Pet- Trans. AIME, T.P. 2846 - 189, p.149-157.<br />

Morse,Ph.M.;Ingard,K.H. (1968): Theoretical Acoustics; McGraw-Hill Book Company, New<br />

York<br />

Natke, H. G. (1992): Einführung in Theorie <strong>und</strong> Praxis der Zeitreihen- <strong>und</strong> Modalanalyse. 3.,<br />

überarb. Aufl. Braunschweig: Vieweg 1992.<br />

Norwegian Technology Standards Institution, NTS (1996): Norsok Standard Common<br />

Requirements, Marine Soil Investigations, G-CR-001, Rev. 1, Oslo.<br />

Seite 56


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Norwegian Technology Standards Institution, NTS (1998): Norsok Standard, Design of Steel<br />

Structures, N-004, Annex K: special design provisions for jackets, Rev. 1, Oslo.<br />

Peschmann, J.; Kulzep A.; Lehmann, E. (2001): Strukturverhalten <strong>von</strong> Doppelhüllenschiffen<br />

bei Kollision <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>berührungen. Jahrbuch der Schiffbautechnischen<br />

Gesellschaft, Bd 95, Berlin: Springer.<br />

Petersen, Ch. (1996): Dynamik der Baukonstruktionen. Braunschweig: Vieweg.<br />

Pierson, W. J., Neumann, G. <strong>und</strong> James, R. W. (1955): Practical methods for observing and<br />

forecasting ocean waves by means of wave spectra and statistics“, Publ. No. 603,<br />

U.S. Naval office<br />

Plate, E. J. (1994): Statistik <strong>und</strong> angewandte Wahrscheinlichkeitslehre für Bauingenieure“,<br />

Ernst & Sohn<br />

Plüß, A.. (1994), Netzbearbeitung <strong>und</strong> Verfahrensverbesserungen für Tiedemodelle nach der<br />

Finite-Element-Methode, Dissertation, Inst. f. Strömungsmechanik <strong>und</strong> Elektron.<br />

Rechnen im Bauwesen, Universität Hannover.<br />

prEN 1993-1-9 (08.2000): Eurocode 3 Part 1.9 Fatigue strength of steel structures.<br />

Puthli, R. (1998): Hohlprofilkonstruktionen aus Stahl. Düsseldorf: Werner.<br />

Qadar, A., Ansari, S. A., „Bridge Pier Scour Equations – An Assessment”, Hydraulic<br />

Engineering, 1/1994, Proceedings of the 1994 Conference.<br />

Rakers, H. (2002), Ermittlung <strong>und</strong> Verifizierung <strong>von</strong> Wellenlasten auf hydrodynamisch<br />

schlanke Strukturen mit den Programmen Staad.Pro, Bladed <strong>und</strong> WaveLoads,<br />

Studienarbeit Institut für Strömungsmechanik, Universität Hannover.<br />

Reese, L.C.; Cox, W.R.; Koop, F.D. (1974): Analysis of Laterally Loaded Piles in Sand.<br />

<strong>Off</strong><strong>shore</strong> Technology Conference, Paper No. OTC 2080, Houston.<br />

Reineck, H.-E. (1963): Sedimentgefüge im Bereich der südlichen Nordsee. Abhandlungen der<br />

Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Heft 505, Frankfurt am Main.<br />

Roul<strong>und</strong>, A., „Three-dimensional numerical modelling of flow aro<strong>und</strong> a bottom-mounted pile<br />

and its application to scour”, Department of Hydrodynamics and Water<br />

Resources, Technical University of Denmark, 2000.<br />

Rouvé, G., Schröder, P.-M- (1994), Die Entwicklung eines mathematisch-numerischen<br />

Verfahrens zur Berechnung naturnaher Fließgewässer, Abschlussbericht, DFG-<br />

Projekt Ro 365/31-6.<br />

Sanders, D. H.; Yura, U. (1987): Strength of Double-Tee Tubular Joints in Tension.<br />

Proceedings <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Technology Conference 1987, Vol. 2, OTC 5437.<br />

Sauer, R.; Szabó, I. (1967): Mathematische Hilfsmittel des Ingenieurs, Teil 1; Springer-<br />

Verlag Berlin, Heidelberg, New York.<br />

Schaumann, P.; Seidel, M.; Meesenburg, L. (1998): Weiterentwicklung des<br />

Beulsicherheitsnachweises <strong>von</strong> WEA-Türmen mit elasto-plastischen FEM-<br />

Analysen. Vortag zur DEWEK ´98, Wilhelmshaven, 1998.<br />

Schröder, R.C.M. (1990), Hydraulische Methoden zur Erfassung <strong>von</strong> Rauheiten, DVWK-<br />

Schriften, Volume 92, Verlag Paul Parey.<br />

Schueller, G. I. (1981): Einführung in die Sicherheit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit <strong>von</strong> Tragwerken.<br />

München: Ernst & Sohn.<br />

Seite 57


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Schwarz, C. (1996): Neue Bef<strong>und</strong>e zur Verbreitung <strong>und</strong> Dimension pleistozäner<br />

Rinnensysteme auf dem deutschen Nordseeschelf. Geologisches Jahrbuch, Reihe<br />

A, Heft 146 Deutsche Beiträge zur Quartärforschung in der südlichen Nordsee,<br />

S. 233-244, E. Schweitzerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.<br />

Seidel, M (2001): Zur Bemessung geschraubter Ringflanschverbindungen <strong>von</strong><br />

<strong>Windenergieanlagen</strong>. Universität Hannover, Diss. 2001.<br />

Sindowski, K.-H. (1970): Das Quartär im Untergr<strong>und</strong> der Deutschen Bucht (Nordsee). Eiszeitalter<br />

<strong>und</strong> Gegenwart: Jahrbuch der Deutschen Quartärvereinigung, Band 21,<br />

S. 33-46, Verlag Hohenlohe’sche Buchhandlung Ferd. Rau,<br />

Öhringen/Württemberg.<br />

Sobey, R.J. and Orloff, L.S. (1995) Triple annual maximum series in wave climate analysis,<br />

Coastal Engineering 26, 135-151.<br />

Sobey, R.J., „Variations on Fourier wave theory“, Int. Journal for Numerical Methods in<br />

Fluids, 9, 1453-1467, 1989.<br />

Soulsby, R. L., „Dynamics of Marine Sands, A Manual for Practical Applications“, Thomas<br />

Telford Publications London, 1997.<br />

Sparboom, U.-W.: Über die Seegangsbelastung lotrechter zylindrischer Pfähle im<br />

Flachwasserbereich. Diss. TU Braunschweig 1986.<br />

Speicher, G.; Saal, H. (1998): Beulen biegebeanspruchter, langer Kreiszylinderschalen aus<br />

Stahl – Versuch, Theorie <strong>und</strong> Bemessung. Stahlbau 67 (1998), Nr.6, S. 443-451.<br />

Staad (2001): “Staad.Pro 2001 for Windows” in Verbindung mit “<strong>Off</strong><strong>shore</strong> Loading System<br />

for STAAD-III/ISDS Wave Program, Load Analysis, Version 4.0”. Research<br />

Engineers International, Bristol, UK.<br />

Streif, H. (1985): Geologische Karte <strong>von</strong> Niedersachsen 1:25 000, Erläuterungen zu Blatt<br />

Nr. 2314 Hooksiel, Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover.<br />

Streif, H. (1990): Das ostfriesische Küstengebiet – Nordsee, Inseln, Watten <strong>und</strong> Marschen.<br />

Sammlung geologischer Führer, Band 57, 2. Auflage, Gebr. Borntraeger, Berlin<br />

<strong>und</strong> Stuttgart.<br />

Streif, H. (1996): Die Entwicklung des südlichen Nordseebeckens im Quartär –<br />

Geowissenschaftliche Ausgangsbasis des „EG - Southern North Sea Project“.<br />

Geologisches Jahrbuch, Reihe A, Heft 146 Deutsche Beiträge zur<br />

Quartärforschung in der südlichen Nordsee, S. 5-20, E. Schweitzerbart’sche<br />

Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.<br />

Streif, H. (1998): Die geologische Küstenkarte <strong>von</strong> Niedersachsen 1:25.000 – eine neue<br />

Planungsgr<strong>und</strong>lage für die Küstenregion. Zeitschrift für angewandte Geologie,<br />

Band 44, Heft 4, S. 183-194, E. Schweitzerbart’sche Verlagsbuchhandlung,<br />

Stuttgart<br />

Sumer, B.M. and Fredsoe, J. (2001): Scour aro<strong>und</strong> Pile in Combined Waves and Current.<br />

Journal of Hydraulic Engineering, May 2001, pp. 403-411.<br />

Sumer, B.M., Fredsøe, J. (1994): Scour aro<strong>und</strong> vertical pile in waves. Proc. Am. Soc. Civ.<br />

Engrrs., J. Waterway, Port, Coastal and Ocean Engng, 188, (1), 15-31, 1994<br />

Tempel, J.v.d.; Molenaar, D.-P. (2002): Wind Turbine Structural Dynamics – A Review of<br />

the Principles for Modern Power Generation, On<strong>shore</strong> and <strong>Off</strong><strong>shore</strong>. Wind<br />

Engineering 46 Nr. 4 S. 211-220.<br />

Seite 58


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Tempel, J. van der (2003): Hrsg.]: Design methods for off<strong>shore</strong> wind turbines at exposed sites<br />

(owtes): Robustness of design load calculations for off<strong>shore</strong> wind turbines, owtes<br />

task 4.3. Delft: Duwind 2003.026.<br />

Thakoer, R. et al. (1999): Classification of future 5 MW turbines, by extrapolation of current<br />

trends. Ivw-Report 99160 TU Delft.<br />

Titze, E. (1970): Über den seitlichen Bodenwiderstand bei Pfahlgründungen. Bauingenieur-<br />

Praxis, Heft 77, Verlag Ernst & Sohn, München<br />

Tolman, H. (1999): User manual and system documentation of Wave-Watch-III version 1.18.<br />

U.S. Department of Commerce, National Oceanic and Atmospheric<br />

Administration, National Weather Service, National Centers for Environmental<br />

Prediction.<br />

Urick, R. J. (1983): Principles of Underwater So<strong>und</strong>; McGraw-Hill Book Company.<br />

Van Vledder, G., Goda, Y., Hawkes, P., Mansard, E., Martin, M. H., Mathiesen, M. Peltier, E.<br />

<strong>und</strong> Thompson, E. (1993) Case studies of extreme wave analysis: a comparative<br />

analysis, Proc. 2nd Int. Symp. Ocean Wave Measurement and Analysis, ASCE,<br />

pp. 978-992.<br />

Vegte, G.J. van der et al. (1991): The static Strength and Stiffness of Multiplanar Tubular<br />

Steel X-Joints. International Journal <strong>Off</strong><strong>shore</strong> and Polar Eng., IJOPE, Vol.1<br />

(1991), Nr.1, S. 42-52.<br />

Vegte, G.J. van der (1994): The static behaviour of axially loaded uniplanar and multiplanar<br />

tubular X-joints. Delft: Delft Univ. of Technology, 1994.<br />

Velickov, D. (2000): Stabilität stählerner Kreiszylinderschalen mit unversteiften <strong>und</strong><br />

umlaufend randversteiften Mantelöffnungen unter Axialdruck. Essen, Diss. 2000.<br />

Vugts, J.H. (2001): The off<strong>shore</strong> wave and current environment and hydrodynamic loading,<br />

Technology of offhore wind energy, DUWIND Conference, Delft, Okt. 2001.<br />

Wagner, S.; Bareiß, R.; Guidati, G. (1996): Wind Turbine Noise; Springer-Verlag Berlin<br />

Heidelberg.<br />

Weilbeer, H., „Strömung <strong>und</strong> Kolkung an Wasserbauwerken“, Institut für<br />

Strömungsmechanik, Universität Hannover (dem Fachbereich Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen vorgelegte Dissertation).<br />

Winterstetter, T. A. (2000): Stabilität <strong>von</strong> Kreiszylinderschalen aus Stahl unter kombinierter<br />

Beanspruchung. Essen, Diss. 2000.<br />

Wirsching, P.H.; Light, M. C. (1980): Fatigue <strong>und</strong>er Wide Band Random Stresses. Journal of<br />

the Structural Division 106 (July 1980), S. 1593-1607.<br />

Wolffersdorff, P.-A. <strong>von</strong> (1996): A hypoplastic relation for granular materials with a<br />

predefined limit state surface. Mechanics of cohesive-frictional materials, Vol. 1,<br />

251-271<br />

Yura, J. A. Zettlemoyer, N., Edwards I.F. (1980): Ultimate Capacity Equations for Tubular<br />

Joints. Proceedings <strong>Off</strong><strong>shore</strong> Technology Conference 1980, OTC 3690.<br />

Zanke, U. (1982): Gr<strong>und</strong>lagen der Sedimentbewegung. Springer-Verlag<br />

Zielke, W. et al. (1999), Numerische Modelle <strong>von</strong> Flüssen, Seen <strong>und</strong> Küstengewässern,<br />

DVWK-Schriften, Band 127, Kommissionsvertrieb Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Verlagsgesellschaft Gas <strong>und</strong> Wasser mbH, Bonn, ISBN 3-89554-099-4<br />

Seite 59


10 Literatur Abschlussbericht GIGAWIND<br />

Zielke, W., Roth, R., Gross, G., Mayerle, R., Kück, F., Hoyme, H., Nielinger, J., Busch, U.<br />

(1997), Auswirkungen <strong>von</strong> Klimaänderungen auf die Wasserstände <strong>und</strong><br />

Windverhältnisse an der Deutschen Nordseeküste, Projekt-Nr.: 03F0141A, 3.<br />

Zwischenbericht für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 1997. Institut für<br />

Strömungsmechanik, Universität Hannover<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!