06.12.2012 Aufrufe

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Rückbaulogistik“ – dieser Begriff prägt<br />

die Firmenphilosophie der Fünder GmbH<br />

in Leiferde bei Gifhorn. Chef Malthe Fünder<br />

ist Vorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes<br />

Region Nord. Er weiß aus<br />

Erfahrung: „Es ist nicht wirtschaftlich, allein<br />

mit eigenem Gerät ein Rückbauprojekt<br />

durchzuführen.“ Das heißt: Bauunternehmer<br />

können sich teures Gerät für Abbruchprojekte<br />

sparen, wenn sie auf die Dienstleistungen<br />

von Spezialisten wie Fünder<br />

zurückgreifen. Gerade im Frühjahr, wenn<br />

Baumaßnahmen nach langer Winterzeit<br />

wieder in Fahrt kommen, können zum Beispiel<br />

mit eigenen Maschinen zwei Projekte<br />

abgedeckt werden, für den dritten Auftrag<br />

leiht man sich eben geeignetes Gerät. Einen<br />

großen Maschinenfuhrpark das ganze Jahr<br />

über vorhalten – das bedeutet viel geb<strong>und</strong>enes<br />

Kapital, das nicht ständig im Einsatz<br />

ist. Bei großen Bauunternehmern, so Fünder,<br />

geht der Trend dahin, fast ausschließlich<br />

Baumaschinen zu leihen, um Kosten<br />

standort | 2. Quartal 2010 | TITELSTorY<br />

Leihmaschinen auf dem<br />

bau: Mit sicherheit das<br />

passende gerät<br />

Foto: Fotolia<br />

zu minimieren. Mit geliehenen Maschinen<br />

habe man die Sicherheit, funktionstüchtige<br />

Geräte zu nutzen. Leihfirmen rechnen<br />

Werkstattzeiten in die Mietgebühren mit<br />

ein. Kaputte Maschinen auf Baustellen kosten<br />

Zeit <strong>und</strong> Geld. Dieses Risiko wird mit<br />

Leihmaschinen minimiert. Rückbaulogistik<br />

bedeutet auch, ein Netzwerk zu haben, um<br />

jedes Projekt optimal angehen zu können.<br />

Nicht nur die Größe des Maschinenfuhrparks<br />

spielt da eine Rolle, sondern auch das<br />

geeignete Gerät. „Nicht jeder kann sich zum<br />

Beispiel eine Brecheranlage anschaffen“, so<br />

der Experte, „aber ich muss wissen, wer<br />

mir so ein spezielles Gerät leihen kann.“<br />

Ein weiterer Vorteil von Leihmaschinen:<br />

Man lernt viele Fabrikate kennen <strong>und</strong> bekommt<br />

einen Eindruck davon, wohin sich<br />

Technik weiterentwickelt. Malthe Fünder:<br />

„Wenn ich in neue Maschinen investiere,<br />

dann habe ich vorher schon Erfahrungen<br />

damit gesammelt.“<br />

ue/prm<br />

� ������<br />

� ������<br />

� ������<br />

Gabelstapler<br />

� 0 53 03-95 95 0<br />

www.koernergabelstapler.de<br />

15<br />

Lager- <strong>und</strong> Transportgeräte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!