06.12.2012 Aufrufe

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sucht nach einem Alleinstellungsmerkmal.<br />

Er möchte beispielsweise eine besonders<br />

erfolgreiche Mannschaft unterstützen. Aber<br />

beim Nachwuchs handelt es sich automatisch<br />

zunächst um Breitensport, Spitzengewächse<br />

sieht man erst nach einiger Zeit“,<br />

so Wilhelm.<br />

Eine Feststellung, die auch der MTV<br />

Gifhorn (2700 Mitglieder) gemacht hat:<br />

„Klassisches Sponsoring bezieht sich auf<br />

die Spitzenteams“, sagt Vorsitzender Waldemar<br />

Butz, der aber auch weiß: „Es gibt<br />

ihn noch, den klassischen Mäzen, der im<br />

Hintergr<strong>und</strong> steht <strong>und</strong> einfach helfen will.“<br />

Der Gifhorner Großverein geht in Sachen<br />

Sponsoring <strong>und</strong> Marketing neue Wege:<br />

Beispielsweise bekommen Mieter der Gifhorner<br />

Wohnungsbaugesellschaft GWG<br />

besonders günstige Konditionen für die<br />

Vereinsmitgliedschaft. Die GWG ist im<br />

Gegenzug ein besonders wichtiger Sponsor.<br />

Auch beim Fußball wurde erfolgreich<br />

Neuland betreten: „Unternehmen können<br />

nicht nur Blöcke mieten, sondern auch das<br />

Stadionumfeld. So sind etwa Werbeaktionen<br />

von Autohändlern gut vorstellbar“,<br />

sagt Waldemar Butz.<br />

Noch einen anderen Ansatz verfolgt die<br />

Aktion „Brücken bauen“, die in der Region<br />

Braunschweig, Gifhorn <strong>und</strong> Salzgitter<br />

Unternehmen <strong>und</strong> soziale Einrichtungen<br />

zusammenbringt. „Im letzten Jahr haben<br />

mehr als 300 Mitarbeiter aus 60 Unternehmen<br />

58 Engagementprojekte umgesetzt“,<br />

erklärt Peter Kromminga, Geschäftsführer<br />

des UPJ-Unternehmensnetzwerks, das sich<br />

b<strong>und</strong>esweit für Unternehmensengagement<br />

stark macht. Mitarbeiter von Firmen helfen<br />

während des Aktionstags ehrenamtlich.<br />

Einige Beispiele: Das Entsorgungszentrum<br />

Salzgitter GmbH baute für den Arche-<br />

Noah-Kindergarten einen Sonnenschutz.<br />

Der Hilfsverein Fragiles-X bekam von den<br />

Mitarbeitern von Volkswagen Financial<br />

Services einen Internetauftritt gestaltet, die<br />

Nibelungen-Wohnbau errichtete im Garten<br />

des <strong>Braunschweiger</strong> Frauenhauses einen<br />

schönen Holzpavillon. Wenn sich die teilnehmenden<br />

Firmen <strong>und</strong> Institutionen am<br />

9. Juni in Braunschweig zur Projektbörse<br />

treffen, werden neue Kontakte für den Aktionstag<br />

hergestellt, der am 16. September<br />

stattfindet. Suzanne von Melle: „Mit solchen<br />

Initiativen erreichen Unternehmen,<br />

dass ihre Mitarbeiter andere Perspektiven<br />

einnehmen, positive Erfahrungen machen<br />

<strong>und</strong> motivierter ihren Arbeitsplatz ausfüllen.“<br />

Weitere Informationen unter www.<br />

bruecken-bauen-online.de<br />

prm<br />

2<br />

3<br />

1 Diplom-Pädagogin Suzanne von Melle forscht zum Thema<br />

„Unternehmensethik“. Foto: oh<br />

2 Ralf Jahnel von Eon Avacon (links) half im Rahmen der Aktion<br />

„Brücken bauen“ beim Baumhaus-Bau. Foto: Archiv/Sierigk<br />

3 „Brücken bauen“ in Gifhorn 2009: LSW-Mitarbeiter Holger Stackfleth<br />

(Netzmeister, v.r.), Sandrino Benecke <strong>und</strong> Daniel Buschmann<br />

(beide Azubis) legen eine Wasserleitung im Kindergarten St. Altfrid.<br />

Foto: Archiv/Lohmann<br />

MELDUNG<br />

Manja Baumann (vorn) mit (von links) Florian Rehm,<br />

Ulrike Busch, Simone Wieczorek <strong>und</strong> Christoph<br />

Helm vor einem der beiden neuen Computer im<br />

Lukas Werk in Wolfenbüttel. Foto: Archiv/Peißker<br />

Curt-Mast-Jägermeisterstiftung<br />

unterstützt<br />

Lukas Werk<br />

Die Curt-Mast-Jägermeister-Stiftung hat<br />

für Patienten <strong>und</strong> Klienten des Wolfenbütteler<br />

Lukas Werkes den Kauf von<br />

zwei Computern mit 2500 Euro unterstützt.<br />

Florian Rehm, Vorstandsvorsitzender<br />

der Stiftung: „Wir möchten soziale<br />

Einrichtungen animieren, bei unserer<br />

Stiftung Förderanträge zu stellen.“ Auch<br />

mit kleineren Beträgen sei häufig eine effektive<br />

Hilfe möglich. Die Stiftung unterstützte<br />

vorher zum Beispiel das Frauenschutzhaus,<br />

Kindergärten, Schulen <strong>und</strong><br />

das Mütterzentrum.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!