06.12.2012 Aufrufe

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MELDUNGEN<br />

kaiserpfalz-Preis geht<br />

in die steiermark<br />

R<strong>und</strong> 200 Gäste diskutierten beim Goslarer<br />

Tag der Nichteisen-Metallurgie<br />

Probleme der Recycling-Industrie. Die<br />

Themen Rohstoffsicherung <strong>und</strong> Technologieförderung<br />

standen im Mittelpunkt<br />

des Kongresses, der alle zwei Jahre<br />

in Goslar stattfindet. Im Rahmen der<br />

Tagung wurde auch der mit 50000 Euro<br />

dotierte Kaiserpfalz-Preis vergeben, der<br />

an ein Projektteam der Montan-Universität<br />

Leoben in der Steiermark ging. Das<br />

Forscherteam, das sich mit der Effizienzsteigerung<br />

bei der Wiedergewinnung<br />

von Reststoffen befasst, nahm die Auszeichnung<br />

bei einem Festakt in der Kaiserpfalz<br />

entgegen. Der Kongress wird<br />

Foto: oh<br />

44<br />

von der Wirtschaftsvereinigung Metalle<br />

(WVM) in Berlin, der Gesellschaft für<br />

Meisterfeier 2010<br />

Ende April erhielten in der Stadthalle die<br />

Bergbau, Metallurgie, Rohstoffe <strong>und</strong> 168 Meister, die ihre Prüfung im Jahr 2009<br />

Umwelttechnik (GDMB) in Clausthal- vor der Handwerkskammer in Braun-<br />

Zellerfeld sowie der Stadt Goslar verschweig abgelegt haben, ihre Urk<strong>und</strong>en.<br />

anstaltet. In Deutschland sind r<strong>und</strong> 650 An der Spitze standen die Dachdecker<br />

Unternehmen in der Nichteisen-Metal- mit 45 neuen Meistern, gefolgt von den<br />

lurgie tätig. Sie beschäftigen mehr als Kraftfahrzeugtechnikern mit 39 <strong>und</strong> den<br />

100.000 Mitarbeiter.<br />

rk<br />

Friseuren mit 28 neuen Meistern. 30 der<br />

neuen Meister sind Frauen, die meisten<br />

davon Friseurinnen. Besonders geehrt<br />

Foto: oh<br />

150 Jahre bühler<br />

Gleich doppelt gefeiert wurde Anfang<br />

April in der Enst-Amme-Straße: Das<br />

Traditionsunternehmen Bühler beging<br />

sein 150-jähriges Bestehen <strong>und</strong> weihte<br />

zusätzlich die neue Fabrik ein. Unter den<br />

Gratulanten war auch Niedersachsens<br />

Ministerpräsident Christian Wulff. Drei<br />

Jahre lang wurde das Gelände komplett<br />

umgebaut, der Betrieb lief unterdessen<br />

normal weiter – eine logistische Herausforderung.<br />

Insgesamt 24 Millionen Euro<br />

hat das Unternehmen investiert.<br />

generationswechsel<br />

in der iHk Wolfsburg<br />

Siegfried Kayser, Chef der Wolfsburger<br />

Geschäftsstelle der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

Lüneburg-Wolfsburg, ist Ende<br />

April in den Ruhestand gegangen. „Ich<br />

war stets um die Harmonisierung des nicht<br />

immer einfachen Verhältnisses zwischen<br />

Braunschweig <strong>und</strong> Wolfsburg bemüht. Deshalb<br />

bin ich stolz darauf, dass dieses Verhältnis<br />

inzwischen gut ist“, so der 65-Jährige.<br />

Die Nachfolge von Siegfried Kayser<br />

tritt Simone Heuwinkel an.<br />

wurden die 13 Meister mit den besten<br />

Prüfungsergebnissen. Kammerpräsident<br />

Hans-Georg appellierte an die jungen<br />

Meister, die seit drei Monaten laufende<br />

Imagekampagne des deutschen Handwerks<br />

tatkräftig zu unterstützen. „Jeder<br />

Handwerker ist ein Imageträger“, betonte<br />

Sander. Es sei daher wichtig, professionell<br />

aufzutreten <strong>und</strong> den K<strong>und</strong>en bestens zu<br />

betreuen.“<br />

Siegfried Kayser. Foto: Archiv/Comes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!