06.12.2012 Aufrufe

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

Logistik und MobiLität - Braunschweiger Zeitungsverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blick über die Autostadt bei Nacht. Foto: Peter Neusser für die Autostadt<br />

Autostadt startet mit neuem Rekord ins Jubiläumsjahr<br />

20 Millionen Besucher, über 1,4 Millionen<br />

ausgelieferte Fahrzeuge, bis zu 380000<br />

Gäste in einem einzigen Monat: Die Autostadt<br />

Wolfsburg zieht stolz Bilanz eines<br />

Jahrzehnts <strong>und</strong> startet mit einem weiteren<br />

Rekord ins Jubiläumsjahr 2010. Im ersten<br />

Quartal wurden 41500 Neuwagen ausgeliefert<br />

– ein neuer Rekord. „Unser Themenpark<br />

hat sich weit über nationale Grenzen<br />

hinaus als attraktive Freizeitdestination<br />

etabliert“, hält Geschäftsführer Otto Ferdinand<br />

Wachs fest. Die Autostadt hat sich<br />

zum regionalen Wirtschaftsfaktor gemausert.<br />

Wachs spricht vom Prototyp der automobilen<br />

Erlebniswelten, deretwegen einer<br />

Analyse zufolge 24 Prozent aller Besucher<br />

eine Anfahrt von vier St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> mehr<br />

in Kauf nehmen, um die Autostadt zu erleben.<br />

Umfragen belegen, dass 70 Prozent<br />

der B<strong>und</strong>esbürger die Autostadt kennen –<br />

ein Image, von dem die Region profitiert.<br />

Der 25 Hektar große Themenpark setzt<br />

selbst gern Maßstäbe; im Ritz Carlton, das<br />

seinen Platz an der Wasserlinie des Autostadtgeländes<br />

am Mittellandkanal hat, steigen<br />

regelmäßig Weltstars ab.<br />

Ende der 90er Jahre stand ein VW-Tank-<br />

lager wie eine Metallfassade am Ufer des<br />

Mittellandkanals. Mit dem 430 Millionen<br />

Euro teuren Bau der Autostadt gab sich<br />

der VW-Konzern ein neues Gesicht aus<br />

Glas <strong>und</strong> Licht. Der Bau der verbindenden<br />

Stadtbrücke zwischen Werk <strong>und</strong> Wolfsburg<br />

ließ zwei Partner näher zusammenrücken,<br />

die sich nicht immer grün waren.<br />

standort | 2. Quar tal 2010<br />

optimistisch in die Zukunft<br />

Die Konjunkturindikatoren im Handwerk<br />

zeigen nach oben: Trotz des<br />

besonders harten Winters liegt der<br />

Geschäftsklimaindex für das erste<br />

Quartal 2010 um zwei Punkte höher<br />

als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum,<br />

aktuell werden 47 Indexpunkte<br />

erreicht, in der Region Braunschweig<br />

sind es sogar 52 Punkte. In der<br />

Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer<br />

Braunschweig-Lüneburg-Stade<br />

beurteilen 70 Prozent der Betriebsinhaber<br />

ihre Geschäftslage als gut oder<br />

befriedigend, <strong>und</strong> mit Beginn der wärmeren<br />

Jahreszeit steigt das Stimmungsbarometer<br />

in den Handwerksbetrieben:<br />

37 Prozent erwarten eine Verbesserung<br />

der Geschäftslage, nur 15 Prozent befürchten<br />

eine Eintrübung des Geschäftsklimas.<br />

„Die Umfrageergebnisse bestätigen<br />

unsere Erwartungen“, sagte Kammerhauptgeschäftsführer<br />

Otto Schlieckmann.<br />

Sie zeigten, dass das Handwerk<br />

in der Region gut aufgestellt sei <strong>und</strong> solide<br />

wirtschafte.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!