06.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Führungskräfte | 1 Spezialthemen für die Führungspraxis<br />

Aufbauseminar:<br />

Das Einstellungsgespräch professionell führen<br />

Bleibach<br />

Reutlingen<br />

Steinheim<br />

Einstellungsgespräche gehören zu den anspruchsvollen Aufgaben einer Führungskraft. Bisher unbekannte Menschen<br />

müssen aufgrund weniger schriftlicher Angaben und nach einem o<strong>der</strong> zwei Gesprächen im Hinblick auf eine Stelle<br />

beurteilt werden. Nach diesem Training kennen Sie die Dynamik von Einstellungsgesprächen und sind in <strong>der</strong> Lage,<br />

diese noch besser zu führen.<br />

TRAINER INHALT<br />

Irmgard Reule<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

TEILNEHMER<br />

Personalleiter, Personalreferenten, Führungskräfte,<br />

die ihre Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

auswählen.<br />

DAUER<br />

1 Tag<br />

TERMINE<br />

18. April <strong>2013</strong> Haus Steinheim<br />

08. Juli <strong>2013</strong> Haus Bleibach<br />

14. Okt. <strong>2013</strong> Haus Reutlingen<br />

PREIS € 350,00 einschließlich Unterlagen<br />

Tagungspauschale in Haus Steinheim € 38,50;<br />

in Haus Bleibach € 39,41; in Haus Reutlingen<br />

€ 38,50 *<br />

Führen von Einstellungsgesprächen<br />

Vorbereitung auf das Gespräch<br />

Aufbau eines Gesprächsleitfadens<br />

Die Interviewtechnik mit dem 8-Phasen-Modell<br />

Nonverbale Kommunikation erkennen und richtig<br />

interpretieren<br />

Vom Umgang mit „Schweigern“ und „Vielrednern“<br />

Pannen und Missgeschicke beheben<br />

Umgang mit Notizen, Dokumentation<br />

Die richtige Entscheidung treffen<br />

Entscheidungshilfen für die Beurteilung aller Kandidaten<br />

Aufstellung einer Kriterienliste für die Entscheidung<br />

Gewichtung <strong>der</strong> entscheidungsrelevanten Aspekte<br />

Vorlage einer Entscheidungsmatrix<br />

Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)<br />

Stellenausschreibung<br />

Bewerbungsgespräch und Personalfragebogen<br />

Auswahlentscheidung<br />

Absageschreiben<br />

Aufbewahren von Bewerbungsunterlagen<br />

Die Teilnehmer bringen zum Workshop praktische Beispiele<br />

für Positionen mit, die sie aktuell zu besetzen haben.<br />

Weiterführende Seminarempfehlung<br />

Basisseminar: Den Einstellungsprozess professionell vorbereiten,<br />

Seite 86<br />

* zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungspauschale enthält die Verpflegungskosten<br />

und bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtung.<br />

2<br />

| 1<br />

| 2<br />

| 3<br />

| 4<br />

| 5<br />

29<br />

Führungskräfte<br />

Kommunikation,<br />

Methoden und<br />

Projektmanagement<br />

Personalarbeit<br />

Einkauf, Vertrieb<br />

und Service<br />

Ausbildung Produktion<br />

Office- und Assistenzmanagement<br />

AGB Betriebsrat/JAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!