06.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Führungskräfte | 1 Spezialthemen für die Führungspraxis<br />

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis<br />

Bleibach<br />

Reutlingen<br />

Zunehmend werden Aufgaben und Projekte an kompetente Mitarbeiter delegiert, die zwar nicht über die Positionsmacht<br />

verfügen, jedoch ihren Kollegen zeitweise vorgesetzt sind. In diesem Seminar erhalten Sie Antworten<br />

darauf, wie Führung auch ohne die formelle Position gelingen kann. Sie lernen handwerkliche Tools des lateralen<br />

Führens wie Interessensklärung, Verhandlungsmethoden und Konfliktprävention kennen und überprüfen sie auf<br />

die Übertragbarkeit in Ihren beruflichen Alltag.<br />

TRAINER INHALT<br />

Klaus Baur<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

TEILNEHMER<br />

Projektleiter und Fachkräfte ohne disziplinarische<br />

Weisungsbefugnis, aber mit fachlicher Verantwortung.<br />

DAUER<br />

2 Tage<br />

TERMINE<br />

08. – 09. April <strong>2013</strong> Haus Reutlingen<br />

19. – 20. Sept. <strong>2013</strong> Haus Bleibach<br />

PREIS € 640,00 einschließlich Unterlagen<br />

Tagungspauschale in Haus Reutlingen € 155,00;<br />

in Haus Bleibach € 136,03 *<br />

Unterschiede im Führen mit und ohne Weisungsbefugnis<br />

(laterale Führung)<br />

Formen <strong>der</strong> Machtausübung und <strong>der</strong> Einflussnahme<br />

Kollegen und Partner für Ihr Anliegen gewinnen<br />

Aufträge klären, Interessen transparent machen, Zusammenarbeit<br />

definieren<br />

Verbindlichkeit und Wertschätzung in <strong>der</strong> Kommunikation<br />

Unterschiede berücksichtigen: individuelle Motivatoren erkennen<br />

und nutzen<br />

Kompromissverhandlung und Konsensbildung bei schwierigen<br />

Zielvorgaben<br />

Deeskalation und Eskalation<br />

Kollegiale Beratung von Teilnehmeranliegen<br />

Praxisnahe Rollenspiele<br />

* zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungspauschale enthält die Verpflegungskosten<br />

und bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtung.<br />

2<br />

| 1<br />

| 2<br />

| 3<br />

| 4<br />

| 5<br />

33<br />

Führungskräfte<br />

Kommunikation,<br />

Methoden und<br />

Projektmanagement<br />

Personalarbeit<br />

Einkauf, Vertrieb<br />

und Service<br />

Ausbildung Produktion<br />

Office- und Assistenzmanagement<br />

AGB Betriebsrat/JAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!