06.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Führungskräfte | 3 Nachwuchskräfte<br />

Basisseminar Führen und Kommunikation<br />

Bleibach<br />

Steinheim<br />

Junge Führungskräfte müssen frühzeitig richtiges und gutes Führen erlernen, um fatale Fehler von Beginn an zu<br />

vermeiden. Dieses Seminar schafft Klarheit im Umgang mit <strong>der</strong> neuen Rolle und den damit verbundenen Erwartungen.<br />

Sie werden auf Ihre Führungsaufgabe vorbereitet und erhalten das nötige Handwerkszeug, um Führung<br />

kompetent wahrzunehmen. Wir arbeiten mit einem anerkannten Persönlichkeitsprofil im Führungsbereich. Dazu ist<br />

eine 90-minütige Vorbereitung auf das Seminar erfor<strong>der</strong>lich. Transferaufgaben und die Bildung von Lerntandems<br />

unterstützen Sie nachhaltig bei <strong>der</strong> Umsetzung des Gelernten in den Phasen zwischen den Seminarbausteinen.<br />

TRAINER INHALT<br />

Andreas Hornung Wolfgang Latt<br />

Elke Schulze Jo Simminger<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

TEILNEHMER<br />

Fachkräfte, die sich auf eine Führungsaufgabe<br />

vorbereiten, o<strong>der</strong> Führungskräfte, die diese seit<br />

Kurzem innehaben.<br />

DAUER<br />

3 x 3 Tage<br />

TERMINE<br />

1. Durchführung: Haus Steinheim<br />

Modul 1: 25. – 27. Febr. <strong>2013</strong>, Modul 2: 18. – 20.<br />

März <strong>2013</strong>, Modul 3: 15. – 17. April <strong>2013</strong><br />

2. Durchführung: Haus Bleibach<br />

Modul 1: 17. – 19. April <strong>2013</strong>, Modul 2: 12. – 14.<br />

Juni <strong>2013</strong>, Modul 3:17. – 19. Juli <strong>2013</strong><br />

3. Durchführung: Haus Steinheim<br />

Modul 1: 19. – 21. Juni <strong>2013</strong>, Modul 2: 17. – 19.<br />

Juli <strong>2013</strong>, Modul 3: 11. – 13. Sept. <strong>2013</strong><br />

4. Durchführung: Haus Steinheim<br />

Modul 1: 16. – 18. Sept. <strong>2013</strong>, Modul 2: 16. – 18.<br />

Okt. <strong>2013</strong>, Modul 3 18. – 20. Nov. <strong>2013</strong><br />

5. Durchführung: Haus Bleibach<br />

Modul 1: 09. – 11. Okt. <strong>2013</strong>, Modul 2: 11. – 13.<br />

Dez. <strong>2013</strong>, Modul 3: 05. – 07. Febr. 2014<br />

6. Durchführung: Haus Bleibach<br />

Modul 1: 06. – 08. Nov. <strong>2013</strong>, Modul 2: 02. – 04.<br />

Dez. <strong>2013</strong>, Modul 3: 15. – 17. Jan. 2014<br />

PREIS € 2.205,00 einschließlich Nutzung des<br />

Online-Portals biwecon.de und Unterlagen<br />

Tagungspauschale in Haus Steinheim € 221,55;<br />

in Haus Bleibach € 234,58 *<br />

Modul 1: Sich selbst und an<strong>der</strong>e führen<br />

Vom Kollegen zur Führungskraft<br />

Sicherheit in <strong>der</strong> neuen Rolle gewinnen<br />

Führungsmodelle<br />

Führungsstile<br />

Persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale<br />

Transferaufgaben<br />

Modul 2: Mitarbeitergespräche führen<br />

Reflexion Modul 1<br />

Kommunikation als Führungsinstrument: verstehen und<br />

verstanden werden<br />

Mitarbeitergespräche in verschiedenen Führungssituationen:<br />

Feedback geben, Ziele vereinbaren, Delegation von Aufgaben,<br />

Kritik- und Konfliktgespräche<br />

Anerkennung und Wertschätzung als Mittel, Entwicklungen in<br />

Gang zu bringen<br />

Videofeedback<br />

Transferaufgaben<br />

Modul 3: Teams führen<br />

Reflexion Modul 2<br />

Arbeitsrecht in <strong>der</strong> Führungspraxis<br />

Motivation und Zusammenarbeit för<strong>der</strong>n<br />

Teamprozesse erkennen und steuern<br />

Teambesprechungen leiten<br />

Individuelles Teilnehmer-Feedback<br />

Diese drei Module sind als eine Einheit konzipiert und können nur<br />

komplett gebucht werden. Wir arbeiten mit einem anerkannten<br />

Persönlichkeitsprofil. Dazu ist eine ca. 90-minütige Vorbereitung<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Transferunterstützung und Vertiefung<br />

Seminar Online-Portal Vertiefter Lernerfolg<br />

Als Nachbereitung zu diesem Seminar können Sie die erlernten<br />

Inhalte im Online-Portal biwecon.de vertiefen und dort Checklisten<br />

und weitere Materialien downloaden.<br />

* zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungspauschale enthält die Verpflegungskosten<br />

und bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtung.<br />

2<br />

| 1<br />

| 2<br />

| 3<br />

| 4<br />

| 5<br />

49<br />

Führungskräfte<br />

Kommunikation,<br />

Methoden und<br />

Projektmanagement<br />

Personalarbeit<br />

Einkauf, Vertrieb<br />

und Service<br />

Ausbildung Produktion<br />

Office- und Assistenzmanagement<br />

AGB Betriebsrat/JAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!