06.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

Seminarprogramm 2013 - Bildungswerk der Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Führungskräfte | 2 Erfahrende Führungskräfte<br />

Zu Höchstleistungen motivieren (Modul L5)<br />

Bleibach<br />

Steinheim<br />

Herausragende Führungskräfte konzentrieren sich auf die Stärken ihrer Mitarbeiter, denn Höchstleistung entsteht<br />

aus dem individuellen Können und dem synergetischen Zusammenwirken. Im Seminar lernen Sie Techniken kennen,<br />

um Mitarbeiter, Teams und Organisationen wirksam zu motivieren. Sie stabilisieren Ihre Motivation in Stresssituationen<br />

und in schwierigen Umfel<strong>der</strong>n. Wir verzichten auf alle „Tschakka-Tschakka“-Stile und konzentrieren uns auf<br />

langfristig wirksame Motivationsansätze. Im Seminar erarbeiten Sie sich Ihr persönliches Motiv und Motivationsprofil.<br />

TRAINER INHALT<br />

Dr. Holger Sobanski<br />

und an<strong>der</strong>e<br />

TEILNEHMER<br />

Führungskräfte, die Führungskräfte o<strong>der</strong> Projektleiter<br />

führen; Unternehmer, Geschäftsführer und<br />

Bereichsleiter<br />

DAUER<br />

2 Tage<br />

TERMINE<br />

10. – 11. Juni <strong>2013</strong> Haus Steinheim<br />

09. – 10. Dez. <strong>2013</strong> Haus Bleibach<br />

PREIS € 1.085,00 einschließlich Nutzung des<br />

Online-Portals biwecon.de und Unterlagen<br />

Tagungspauschale in Haus Steinheim € 131,05;<br />

in Haus Bleibach € 136,03 *<br />

Wirksame Tools für höhere Leistungsbereitschaft<br />

Motivation und Motive: Was steckt dahinter?<br />

Aktuelle Hirnforschung: Was motiviert den Menschen wirklich?<br />

Eigenmotivation: <strong>der</strong> erste Schritt, um an<strong>der</strong>e zu motivieren<br />

Meine Werte- und Motivprofile: Wo stehe ich?<br />

Die Wurzeln <strong>der</strong> Motivation: Glaubenssätze und Einstellungen<br />

Werte und Motive: Mitarbeiter dauerhaft motivieren<br />

Knackpunkt Vergütung: Motivation ohne Gehaltserhöhung<br />

Positive Haltungen in demotivierenden Firmen- und Branchensituationen<br />

Raus aus <strong>der</strong> Komfortzone: positiv motivieren in konstruktivem<br />

Stress<br />

Umgang mit „hoffnungslosen Fällen“: bei Jammern und Klagen<br />

trotzdem etwas bewegen<br />

Grenzen von Motivation erkennen und Konsequenzen ziehen<br />

Weiterführende Seminarempfehlung<br />

Lea<strong>der</strong>ship-Module, Seite 34 – 46<br />

* zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Tagungspauschale enthält die Verpflegungskosten<br />

und bei mehrtägigen Seminaren die Übernachtung.<br />

2<br />

| 1<br />

| 2<br />

| 3<br />

| 4<br />

| 5<br />

41<br />

Führungskräfte<br />

Kommunikation,<br />

Methoden und<br />

Projektmanagement<br />

Personalarbeit<br />

Einkauf, Vertrieb<br />

und Service<br />

Ausbildung Produktion<br />

Office- und Assistenzmanagement<br />

AGB Betriebsrat/JAV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!