18.09.2015 Aufrufe

DSZ 09-2015

Wir sind Elbvororte. Weitere Informationen, aktuelle Berichte und Newsletter-Bestellung auf www.dorfstadt.de

Wir sind Elbvororte. Weitere Informationen, aktuelle Berichte und Newsletter-Bestellung auf www.dorfstadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 • DorfStadtZeitung <strong>09</strong>/<strong>2015</strong> • 17.<strong>09</strong>.<strong>2015</strong><br />

www.vafev.de<br />

E l b v o r o r t e<br />

»Bildungsurlaub« in den Elbvororten?<br />

Das Kurs-Angebot ist riesig und quasi für jeden und jede geeignet | Martin Beckmann<br />

R<br />

„Bildung für alle“, heisst<br />

das Motto der Volkshochschulen,<br />

so auch des VHS-<br />

Zentrums West im oberen<br />

Bereich der Waitzstraße.<br />

Der denkmalgeschützte Altbau<br />

hat auf den ersten<br />

Blick den Charme eines Lyzeums,<br />

überrascht aber spätestens,<br />

wenn man das Seminarangebot<br />

studiert. Die Schule ist<br />

zudem in vielen Bereichen barrierefrei<br />

für Rollstuhlfahrer<br />

zugänglich, die Goldschmiede,<br />

die Kochschule, der Keramikraum<br />

und der EDV-/Multimediaraum<br />

sind es leider nicht.<br />

Wer sich vorab über das Spektrum<br />

der Kurse informieren<br />

möchte, besucht www.vhshamburg.de.<br />

Auch das Magazin<br />

der Volkshochschule präsentiert<br />

spezielle Angebote (www.achtmagazin.de).<br />

Was dahinter steht? Einige<br />

Grundsätze gelten für alle<br />

Volkshochschulen und erklären<br />

das Wesen dieser zunehmend<br />

wieder beliebten Institution:<br />

ein breites Themenspektrum,<br />

offen für alle und mit bezahlbaren<br />

Angeboten für jeden<br />

Bedarf. Die Kurse sind auf jedes<br />

Zeit-Budget zugeschnitten und<br />

von kompetenten Lehrkräften<br />

Unsere Empfehlung<br />

Alle die glauben, dass<br />

die Erde eine Scheibe ist,<br />

werden im Internet gut<br />

beraten.<br />

Wir beraten<br />

Sie besser!<br />

Wir transportieren’s!<br />

Kleintransporte<br />

Kurierfahrten<br />

gewerblich +<br />

privat<br />

Michael Neumann<br />

Tischlerei GmbH & Co. KG<br />

Tel.: 040 — 870 03 30<br />

Fax: 040 — 870 03 40<br />

e-mail: tischlerei-neumann@t-online.de<br />

Web: www.tischlerei-neumann.com<br />

100,- Euro<br />

Nasse Wände? Feuchte Keller?<br />

70.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Vertrauen<br />

Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst Ihr Problem!<br />

ISOTEC Hamburg GmbH<br />

Tel. 040-41339033 oder www.isotec.de<br />

... macht Ihr Haus trocken!<br />

24-STD.-SERVICE<br />

☎0177 - 870 82 82<br />

Gutschrift<br />

bei Abschluss einer<br />

Mitgliedschaft bis<br />

1. Oktober <strong>2015</strong>!<br />

Bertrand-Russell-Str. 4 · 22761 Hamburg · Tel. 040 - 890 60 10<br />

Foto: Karin Schmidt/pixelio.de<br />

OTHMARSCHEN<br />

REISEBÜRO<br />

ISERBROOK<br />

Reisebüro Iserbrook Claus Müller GmbH<br />

Simrockstraße 197 · 22589 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 870 23 78 · Fax: 040 / 870 52 26<br />

Planen, beraten, buchen:<br />

Pauschalreisen • Charterflüge • Individualreisen •<br />

Linienflüge • Fährtickets • Ferienhäuser...<br />

Sülldorfer Landstraße 164 · Tel.: 8 70 10 76<br />

PetrasBlütenzauber<br />

AnspruchsvolleFloristik<br />

Dekoration<br />

Hochzeitsfloristik, Kirchenschmuck,<br />

Tischdekoration,<br />

Trauer floristik, Seidenfloristik,<br />

Outdoor und Zimmerpflanzen<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag–Samstag<br />

ab 17.00–24.00 Uhr<br />

Sonn- & Feiertage<br />

ab 12.00–24.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

10% Rabatt<br />

bei Vorlage dieser Anzeige<br />

Accessoires<br />

Euroflorist –<br />

Ein Blumenbote<br />

in die ganze Welt!<br />

Wir liefern Ihre Blumen in ganz Hamburg und Umgebung!<br />

Am Rissener Bahnhof 14 • 22559 HH • Tel.: 530 52 600<br />

Durchgehend geöffnet: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13, So. 10–12 Uhr<br />

Bad<br />

mit Flair<br />

Niemann UG<br />

Tel.: 0176-54 75 29 29<br />

oder 040-76 90 76 90<br />

Mittelstraße 8b<br />

22869 Schenefeld<br />

•Komplett-Bäder<br />

von A bis Z<br />

•Beratung vor<br />

Ort, Planung,<br />

Verkauf<br />

•Dienstleistung<br />

zum Festpreis<br />

geleitet. Und, nicht unwichtig<br />

für die Teilnehmer: die Volkshochschulen<br />

sind gut erreichbar,<br />

meist mit öffentlichem<br />

Nahverkehr! Neben dem edukativen<br />

Aufgaben spielen soziale<br />

Aspekte eine tragende Rolle,<br />

nicht zuletzt gelten die Gebühren<br />

als moderat. Jeder soll es<br />

sich leisten können, hier etwas<br />

für seine Weiterbildung zu nutzen.<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

steht ganz oben auf<br />

der Prioritätenliste. Neben Bildungsurlaub<br />

für Arbeitnehmer<br />

(siehe www.vhs-hamburg.de)<br />

ist es möglich, für den „kleinen<br />

Bildungsurlaub“ die Auswahl<br />

der Kurse nach persönlichen<br />

Kriterien vorzunehmen. Noch<br />

neu sind Angebote wie „Blended<br />

Learning“ (English for busy<br />

people) und eine Veranstaltungsreihe<br />

zu „Klimawandel<br />

und Energiewende“. Oder zu<br />

„Olympia auf dem kleinen<br />

Grasbrook“. Insgesamt arbeiten<br />

etwa 1500 KursleiterInnen unter<br />

dem Dach VHS.<br />

Ziel ist, zufriedene „Kunden“ zu<br />

haben, die zu Stammkunden<br />

werden! Dafür wurde ein eigenes<br />

Qualitätsmanagement eingerichtet.<br />

Denn wichtig ist die<br />

Zulassung des Seminarangebotes<br />

nach dem Recht der<br />

Arbeitsförderung.<br />

Die Erwachsenenbildung ist ein<br />

wichtiger Bestandteil des deutschen<br />

Bildungssystems. Historisch<br />

bedingt gilt für jedes<br />

Bundesland die Bildungshoheit.<br />

Wer über keinerlei oder eine<br />

bereits abgeschlossene Schuloder<br />

Berufsausbildung verfügt,<br />

kann weitere Bildung über die<br />

Angebote der Erwachsenenbildung<br />

realisieren. Wer daran<br />

interessiert ist, sollte das Seminarangebot<br />

eingehend prüfen<br />

oder die persönliche Beratung<br />

in der Schule nutzen. Aktuell<br />

sind Abendschulkurse wie<br />

z.B. Fremdsprachen-Schnupperkurse<br />

und Deutschkurse für<br />

Migranten verstärkt nachgefragt,<br />

was für einige Angebote<br />

eine Begrenzung der Teilnehmerzahl<br />

bedingt. Das Vorurteil,<br />

es handele sich bei Volkshochschulen<br />

um einen Hort älterer<br />

Mitbürger, die sich vornehmlich<br />

mit Lenzielen wie Kochen,<br />

Häkeln und Hauswirtschaft<br />

beschäftigen, ist längst überholt.<br />

Neben den diversen<br />

Sprachkursen ist der Umgang<br />

mit Neuen Medien und deren<br />

praktische Anwendung zu<br />

Kursinhalten geworden. Das<br />

erfreut nicht nur die Generation<br />

der „Silver Server“! Wer möchte,<br />

kann seine Kenntnisse im<br />

Umgang mit Smartphones und<br />

Tablet-PCs schulen.<br />

Die Volkshochschule Region<br />

West (Othmarschen) hat sich in<br />

Das Gebäude der Volkshochschule wurde früher von der Internationalen Schule genutzt<br />

den letzten Jahren verstärkt zur<br />

kulturellen Begegnungsstätte<br />

entwickelt und als Veranstaltungsstätte<br />

etabliert, wozu die<br />

baulichen Gegebenheiten und<br />

der große Schulhof beigetragen<br />

mögen. Insbesondere „Volksfeste<br />

& Märkte“ (z.B. Flohmärkte)<br />

gehören zum Programm.<br />

Mehr weiß www.kulturlotse.de.<br />

Bis zum Hundertjährigen der<br />

VHS Othmarschen (2019) dauert<br />

es noch ein wenig, man ist<br />

aber längst in der Planung der<br />

begleitenden Events. Immerhin<br />

wird das Kursangebot der<br />

Schule jährlich von etwa neunzigtausend<br />

Menschen genutzt.<br />

Für „Muff unter den Talaren“<br />

ist also jetzt und künftig keinerlei<br />

Platz.<br />

Volkshochschule Hamburg<br />

Waitzstraße 31<br />

www.vhs-hamburg.de<br />

G E W I N N S P I E L<br />

Sie wollen gewinnen? Dann senden Sie uns eine Karte mit [Briefzentrum]<br />

an die DorfStadt-Zeitung, Bramweg 31, 22589 Hamburg oder per E-Mail<br />

an Gewinn@dorfstadt.de. Einsendeschluss: 30.9.<strong>2015</strong>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Foto: Deutsche Post AG<br />

Gerade weil sich heutzutage viel<br />

Kommunikation auf dem elektronischen<br />

Weg erledigen lässt,<br />

ist das Briefe Schreiben etwas<br />

ganz besonderes. Und immer<br />

noch werden täglich mehrere<br />

Millionen Briefsendungen von<br />

der Deutschen Post AG sortiert<br />

und transportiert. Welchen Aufwand<br />

der Gelbe Riese dafür<br />

betreibt, wissen die wenigsten.<br />

Ein bisschen konnte man es<br />

erahnen, als die Postboten über<br />

mehrere Wochen Anfang des<br />

Sommers streikten.<br />

Die DorfStadt-Zeitung gibt Ihnen<br />

die exklusive Möglichkeit, eine<br />

Blick hinter die Kulissen der Post<br />

in Altona zu werfen: Sehen Sie,<br />

was mit Ihren Briefen nach der<br />

Einlieferung passiert. Erfahren<br />

Sie, wie die „Hightech-Welt“<br />

max. 20<br />

Teilnehmer<br />

Foto: Beckmann<br />

Exklusive Führung durch’s Briefzentrum<br />

B r i e f z e n t r u m<br />

funktioniert, welchen<br />

Einfluss die<br />

Gestaltung oder<br />

Beschaffenheit der<br />

Briefhülle auf die Verarbeitung<br />

hat. Außerdem erfahren<br />

Sie alles über die sichere<br />

Kommunikation mit dem E-<br />

Postbrief. Kay Treudler, Direktmarketing-Fachwirt<br />

bei der<br />

Deutschen Post führt <strong>DSZ</strong>-Leser<br />

am 13. Oktober von 17:30 bis<br />

20:00 Uhr durch das Briefzentrum<br />

in Altona. Bitte schicken<br />

Sie uns Ihre kurze „Bewerbung“,<br />

wenn Sie an dieser exklusiven<br />

Führung teilnehmen möchten,<br />

bis zum 30. September <strong>2015</strong> an<br />

die DorfStadt-Zeitung, Briefzentrum,<br />

Bramweg 31, 22589 Hamburg<br />

oder per E-Mail an<br />

gewinn@dorfstadt.de<br />

Führung durchs Briefzentrum<br />

Nur 13. Oktober 17:30 Uhr<br />

www.deutschepost.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!