18.09.2015 Aufrufe

DSZ 09-2015

Wir sind Elbvororte. Weitere Informationen, aktuelle Berichte und Newsletter-Bestellung auf www.dorfstadt.de

Wir sind Elbvororte. Weitere Informationen, aktuelle Berichte und Newsletter-Bestellung auf www.dorfstadt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 • DorfStadtZeitung <strong>09</strong>/<strong>2015</strong> • 17.08.<strong>2015</strong><br />

redaktion@dorfstadt.de<br />

JETZT PFLANZEN UND<br />

KOMPLIMENTE ERNTEN!<br />

Gehölze, Stauden, Blumenzwiebeln<br />

24.9. 16 Uhr: Rasenvortrag – mit Anmeldung<br />

26.9. 10–14 Uhr: Kostenloser Bodentest<br />

Savanna (14) ist in hier<br />

geboren, lebt aber im ostafrikanischen<br />

Tanzania, seit<br />

sie einen Monat alt ist.<br />

Zusammen mit ihrer Familie<br />

und Freundin Casey<br />

E l b v o r o r t e<br />

Einmal um die ganze Welt...<br />

Besuch aus Afrika: Junge Seglerinnen aus Tanzania zu Gast beim Mühlenberger Segelclub | Manuela Tanzen<br />

Der Rugenbarg an der Ecke zur Osdorfer Landstraße am Sonnabend. Reichlich Verkehr auf vier<br />

Spuren. Aber kaum Fahrräder...<br />

Foto: Krohn<br />

BLANKENESE<br />

Deetlefs (13) war sie gerade für<br />

einige Wochen in Hamburg.<br />

Zusammen mit den „Optikids“<br />

vom Mühlenberger Segelclub,<br />

die sie freundlicherweise mit<br />

warmen Socken und anderem<br />

Leihequipment ausgestattet<br />

haben, durften die beiden Mädchen<br />

aus Afrika auf der Elbe<br />

trainieren und an Regatten teilnehmen.<br />

Marla Bergmann aus Blankenese<br />

freute sich besonders über<br />

den Besuch, es war nämlich ein<br />

Wiedersehen: Ende 2014 war<br />

Marla mit ihrer und drei anderen<br />

Familien in Tanzania zum<br />

Segelurlaub, war dort bei Savannas<br />

Familie untergebracht.<br />

„Das war mein bisher größtes<br />

Segel-Erlebnis“, schwärmt die<br />

14-Jährige. Sie segelt, seit sie<br />

sieben Jahre alt war, Savanna<br />

hat sogar schon mit vier angefangen.<br />

Die drei Mädchen sind<br />

sich einig, was ihre Liebe zum<br />

Segelsport angeht: Sie finden<br />

es toll, durch den Sport viel<br />

‘rumzukommen, Leute aus verschiedenen<br />

Ländern zu treffen,<br />

auch aus anderen Ländern. Sie<br />

sind alle drei gerne auf dem<br />

Wasser, waren nach eigenem<br />

Bekunden noch nie seekrank.<br />

Allerdings, so Casey: „Hier in<br />

Hamburg ist das Wasser viel<br />

kälter, man muss immer einen<br />

Wetsuit tragen!“<br />

Krönender Abschluss des Besuchs:<br />

Savanna hat gemeinsam<br />

mit Marla an der Internationalen<br />

Deutschen Jüngstenmeisterschaft<br />

der Optimist-Klasse<br />

am bayerischen Ammersee teilgenommen,<br />

anschließend sind<br />

die beiden Mädchen auch bei<br />

der International Swiss Optimist<br />

Championship <strong>2015</strong> in<br />

Oberhofen/Thunersee angetreten.<br />

Für Marla stehen demnächst<br />

noch zahlreiche weitere<br />

Regatten an, sie hofft, dass<br />

diese auch mal wieder in die<br />

Schulzeit fallen: „Dann werde<br />

ich nämlich vom Unterricht befreit“,<br />

lacht die Neuntklässlerin.<br />

Bankfreundin<br />

Am Osdorfer Born 53<br />

Telefon: 040 80 45 00<br />

www.johs-wortmann.de<br />

FACHKOMPETENZ · LIEFERSERVICE · GROßE AUSWAHL<br />

EINLADESERVICE · BERATUNG VOR ORT · EINPFLANZSERVICE<br />

KARTENZAHLUNG · PARKPLÄTZE · ÜBERWINTERUNG<br />

15. Raphaelmarkt<br />

am 26. September 2o15<br />

1217 Uhr<br />

mit<br />

Holzwerkstatt<br />

Moosgärtchen · Puppenspiel<br />

Lagerfeuer<br />

<br />

Café · Bistro<br />

BioWürstchen<br />

Heilpädagogische Waldorfschule<br />

Quellental 25 · 226o9 Hamburg<br />

o4o/8199264o<br />

sekretariat@raphaelschulehamburg.de<br />

www.raphaelschulehamburg.de<br />

Die N Verkehrsmitteln eln wird empfohlen.<br />

Blankenese – „Wir haben 33 frischgebackene Jüngstensegler!<br />

Bei leicht böigem Wind und Sonnenschein haben heute die<br />

Kinder alle Aufgaben erfolgreich absolviert“, meldet der Mühlenberger<br />

Segel-Club e.V., „Segeln im Hafen, Knoten an Land und<br />

eine umfangreiche Theoriearbeit haben alle toll bewältigt.“<br />

Im Anschluss durften sich die Kinder an einem von den Eltern<br />

ausgerichteten Buffet stärken. Die ca. 8-Jährigen haben mit<br />

der erfolgreichen Prüfung die Berechtigung erworben, zu segeln<br />

und an der Jüngstenmeisterschaft oder Internationalen Regatten<br />

teilzunehmen.<br />

Foto: privat<br />

Blankenese - Wenn das nicht bemerkenswert ist: diese älteren<br />

Herrschaften waren diesen Sommer bei Wind und Wetter per<br />

Fahrrad entlang des Elbstroms unterwegs. Und zwar von der<br />

Quelle in Tschechien bis zur Mündung. Wir trafen sie an der Ecke<br />

Elbchausse/Gätgensstraße. Da waren die zwei schon 800 km<br />

geradelt - in weniger als neun Tagen!<br />

Aber das Beste kommt noch: Sie ist eine Tschechin, die nur<br />

Tschechisch spricht, er ist ein Australier, der nur Englisch kann...<br />

das ist Völkerverständigung pur. Das Foto kam zustande, weil das<br />

ungewöhnliche Duo von unserem Fotografen Steven Spyrou nach<br />

einer Unterkunft gefragt wurde. Spyrou war sehr beeindruckt<br />

von der Zufallsbegegnung und sagt: „Die beiden sind echt Spitze!<br />

Hoffentlich hatten sie weiterhin so ein Glück..:“<br />

Einmal Freundinnen, zweimal Susanne: Susanne Bugdahn und<br />

Suanne Braun verstehen sich bestens.<br />

Foto/Text: Tanzen<br />

Dorfstadt-Zeitungs-Leserin Susanne Bugdahn (54) ist seit<br />

sechs Jahren Praxis-Managerin bei Die Zahnärztinnen in<br />

Iserbrook. Im Gespräch mit einer <strong>DSZ</strong>-Redakteurin kam die<br />

Rede auf die Reihe „Mein(e)…“, dass dort Menschen vorgestellt<br />

werden, die wir Redakteure oder unsere Leser gerne<br />

mögen, die wir bewundern oder aus bestimmten Gründen<br />

gut finden. Frau Bugdahn ganz spontan: „Da muss Frau<br />

Braun von der Haspa vorgestellt werden!“<br />

Gesagt, getan:<br />

„Frau Braun ist immer freundlich, besonders auch mit älteren<br />

Menschen, hilft geduldig beim Ausfüllen der Formulare“,<br />

schwärmt Susanne Bugdahn, die mit der Bankangestellten<br />

nicht nur den Vornamen gemeinsam hat. Fast schon Freundinnen<br />

sind die beiden geworden, vertrauen sich auch<br />

Privates an. „Wenn es nicht so voll ist, nehme ich mir gerne<br />

Zeit für meine Kunden, höre zu, kann auch mal jemanden<br />

in den Arm nehmen, der gerade einen Angehörigen verloren<br />

hat oder schwer erkrankt ist“, so Susanne Braun (53). Sie<br />

arbeitet schon seit 33 Jahren bei der Haspa, 19 davon in<br />

Iserbrook, wo sie auch aufgewachsen ist und regelmäßig mit<br />

ihrer Mutter einkaufen geht. „Viele Kunden kennen mich von<br />

klein auf, begrüßen mich mit ‚Hallo Susi‘“, lacht sie.<br />

(Doppel-)Selfie erwünscht!<br />

LIEBE LESER! Wen möchten Sie in der DorfStadt-Zeitung<br />

vorstellen? Stellen Sie uns gerne Ihren Favoriten vor:<br />

redaktion@dorfstadt.de oder Tel.: (0 40) 87 08 01 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!