06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 160 Spezial

Ausgabe Nr. 160 Spezial

Ausgabe Nr. 160 Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>160</strong>, 08. KW, 22.02.2008, Seite 10 von 44<br />

Anbieter mit Bankenhintergrund sind bei Schiffsbeteiligungen von jeher die Ausnahme. Ein nennenswerter Initiator<br />

ist die Commerzbank-Tochter Commerz Real AG mit ihren CFB-Fonds. Sie setzt in diesem Jahr verstärkt auf<br />

Schiffe. Zwei Milliarden Dollar hat das Unternehmen ausgegeben und 17 Neubauten bestellt. Alleine in diesem<br />

Jahr will es fünf Schiffe mit jeweils 2 500 Containerstellplätzen und bis zu sechs Riesen mit Platz für 12 600 bis<br />

14 000 Container platzieren.<br />

Ansonsten prägen freie Initiatoren ohne Bankenhintergrund den Markt. Auf den ersten drei Plätzen der umsatzstärksten<br />

Anbieter stehen die drei an der Börse notierten Emissionshäuser HCI, MPC und Lloyd Fonds.<br />

Flugzeugfonds heben erstmals wieder ab<br />

Einen sauberen (Neu)start legten die Anbieter von Flugzeugfonds hin. Nach Jahren ohne Umsatz hoben sie von<br />

null auf 265 Millionen Euro Eigenkapital ab und finanzierten damit ein Gesamtvolumen von rund 520 Millionen<br />

Euro. Die Nummer eins dabei war Dr. Peters. Der Initiator<br />

aus Dortmund platzierte rund die Hälfte des Volumens.<br />

Nummer zwei ist Doric Asset Finance aus Offenbach, ein<br />

recht junges Unternehmen mit allerdings erfahrenem Management.<br />

Doric hat knapp 60 Millionen für eigene Angebote<br />

eingesammelt, aber auch zahlreiche Deals für Dr. Peters<br />

und Lloyd Fonds eingestielt.<br />

Anders als bei früheren Flugzeug-Leasingfonds setzen die<br />

Anleger nicht auf Verlustzuweisungen, sondern vertrauen<br />

auf steigende Passagierzahlen und ein wachsendes Trans-<br />

Flugzeugfonds (Quelle: Feri/Loipfinger)<br />

EK = Eigenkapital<br />

2007 platziert:<br />

FV = Fondsvolumen EK FV<br />

Rang Initiator<br />

in Mio. €<br />

1 Peters Dr., Dortmund 127,1 251,8<br />

2 Doric Asset Finance, Offenbach 58,1 105,8<br />

3 Lloyd Fonds, Hamburg 43,7 105,2<br />

4 HGA Capital, Hamburg 30,7 30,7<br />

5 KG Allg. Leasing, Grünwald 5,4 27,2<br />

Gesamtsumme<br />

265,0 520,7<br />

portaufkommen der Flieger. So lange die Leasingverträge der Nutzer wie Emirates Airlines oder Singapur Airlines<br />

laufen, dürfte nichts anbrennen. Entscheidend für den Investitionserfolg ist daher vor allem, dass die Flugzeuge<br />

anschließend zum kalkulierten Verkaufspreis veräußert werden können. Ob die Rechnung aufgeht, ist von<br />

vielen Faktoren abhängig: Vom Zustand der Flieger ebenso wie von der allgemeinen Nachfrage. Die Prognosen<br />

aller Verkehrsexperten immerhin sind optimistisch.<br />

Amerika: Potentiale sehen. Immobilien: Gelegenheiten nutzen.<br />

Der LHI Fonds:Wachstum erzielen.<br />

Unser Immobilienfonds „Wachstumsportfolio USA“, investiert in ein attraktives Marktsegment. Dabei verfolgt<br />

er neben einer hohen Rendite und einer großen Sicherheit, zwei weitere Ziele: Wachstum und Portfolio.<br />

Alle Objekte zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches Wertsteigerungspotential ab und der Fonds<br />

setzt auf eine ertragsstarke Bündelung von Immobilieninvestitionen. Mehr Informationen unter: www.lhi.de<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!