06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 160 Spezial

Ausgabe Nr. 160 Spezial

Ausgabe Nr. 160 Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>160</strong>, 08. KW, 22.02.2008, Seite 8 von 44<br />

Dabei profitiert der deutsche Staat kaum von den gewährten Steuer-Zückerchen. Nur 9,1 Prozent aller neuen<br />

Fonds-Schiffe fuhren 2007 „Made in Germany“ vom Stapel. Rund 30% der Neubauten stammen aus chinesischen<br />

Werften. Mit diesem Anteil nähert sich das Riesenreich im Osten der Nummer eins immer mehr an. Knapp 36%<br />

der Schiffe wurden im vergangenen Jahr in Korea produziert.<br />

Im Jahr 2005 waren es allerdings noch nahezu 60%.<br />

Konkurrenz belebt das Geschäft, doch sind die Containerschiffe,<br />

Tanker und Massengutfrachter keineswegs günstiger geworden.<br />

Im Gegenteil. Trotz in vielen Typenklassen gesunkener<br />

Charterraten bewegen sich die Preise auf historischen<br />

Höchstständen. Eine Entwicklung zu Lasten der Rentabilität,<br />

doch sie schreckt Anleger nicht ab. Die Investoren vertrauen<br />

auf ein anhaltend hohes Wirtschaftswachstum vor allem in Asien<br />

und den damit verbundenen großen Rohstoff-Appetit. China<br />

z.B. importiert Unmengen von Kohle und Stahl, um seine<br />

Konjunktur weiterhin auf hoher Flamme anzufeuern.<br />

Aktuell legen die asiatischen Emporkömmlinge allerdings erst<br />

einmal eine Pause ein, offensichtlich als Reaktion auf das Rezessions-Risiko<br />

in den USA. Die Auswirkungen der Subprime-<br />

Krise bleiben nicht auf den amerikanischen Immobilienmarkt<br />

begrenzt, sondern breiten sich über den gesamten Globus aus.<br />

So setzte die Börse in Indien Mitte Januar den Handel nach<br />

wenigen Minuten aus, nachdem die Kurse dort auf breiter Front<br />

um mehr als zehn Prozent eingebrochen waren.<br />

Cash./Feri: Schiffsbeteiligungen<br />

FV = Fondsvolumen (in Mio. €) 2007<br />

Rang Initiator FV<br />

1 MPC Capital 1.208 1.177,1<br />

2 Lloyd Fonds AG 703,1 703,0<br />

3 HCI Capital AG 646,5 1.122,0<br />

4 König & Cie. 522,0 494,1<br />

5 Oltmann Gruppe 381,1 374,4<br />

6 Conti Corona 380,1 382,1<br />

7 Dr. Peters 368,5 348,4<br />

8 Ownership Emissionshaus 261,2 248,0<br />

9 GEBAB 226,4 254,9<br />

10 FHH Fonds Haus Hamburg 211,8 210,0<br />

11 KG Allgemeine Leasing 208,3 174,8<br />

12 CFB Commerz Real Fonds 172,9 172,0<br />

18 Ideenkapital 123,3 119,2<br />

23 Hannover Leasing 54,4 73,5<br />

31 Doric Asset Finance 39,0 42,1<br />

Gesamtsumme 2006<br />

6.150,9 6.268,2<br />

Gesamtsumme 2007<br />

7.319,6 8.362,7<br />

Veränd. ggü. 2006 19,4% 33%<br />

Auch an den Schifffahrtsmärkten spiegelt sich die Unsicherheit wider. So verloren die Charterraten bei den Bulkern<br />

seit Jahresbeginn enorm. Das Research-Unternehmen Fearnleys meldet zum Beispiel bei der gefragten<br />

Handysize-Klasse einen Rückgang im Spotmarkt der kurzfristigen Abschlüsse von bis zu 35%. Ebenfalls reduziert<br />

haben sich die Einnahmen aus Verträgen mit einjähriger Laufzeit.<br />

Wachstumswerte Asien 1<br />

Fokussiert in Asien investieren<br />

- Geschlossener Immobiliendachfonds<br />

- Investitionen in den stärksten<br />

asiatischen Wachstumsmärkten<br />

- Schwerpunkte Wohnen / Büro / Handel<br />

in China und Indien<br />

- Sorgfältiger und analytischer Auswahlprozess<br />

- 4 Zielfonds mit lokalem Know-how und<br />

exzellenter Vernetzung<br />

- Bereits getätigte erste Investitionen<br />

- Kurzer Beteiligungszeitraum von ca. 8 Jahren<br />

-<br />

Erwartete Rückfl üsse von ca. 230 %<br />

HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG<br />

Wolfratshauser Straße 49, 82049 Pullach<br />

T +49 (0)89 21 104 0, F +49 (0)89 21 104 325<br />

www.hannover-leasing.de<br />

Feri

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!