06.12.2012 Aufrufe

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Jahre<br />

Wochenmarkt in<br />

Frille<br />

Im September des Jahres 1996 veranstalte<br />

der aus einer im Mühlenbauhof<br />

durchgeführten Bürgerversammlung<br />

gegründete Arbeitskreis „Handel und<br />

Handwerk“ den ersten Friller Wochenmarkt.<br />

Dieser Wochenmarkt findet seit<br />

dem alle 14 Tage bei gutem Wetter auf<br />

dem Freithof, bzw. bei schlechtem<br />

Wetter in der Scheune der Familie<br />

Schrage statt.<br />

Mit einem umfangreichen Angebot von<br />

Wurstwaren, Gemüse und Blumengestecken,<br />

Handarbeitsartikeln, Holzarbeiten<br />

und Kaffee und Kuchen findet<br />

der Markt alle 14 Tage statt. Die Marktbeschicker<br />

hatten sich aus Anlass des<br />

10-jährigen Bestehens am zweiten Septemberwochenende<br />

etwas besonderes<br />

einfallen lassen, sie begrüßten jeden<br />

Besucher mit einem Glas Sekt und einer<br />

Rose.<br />

Die Einwohner aus den Nachbardörfern<br />

gehören ebenso zu den regelmäßigen<br />

Besucher wie Frau Angelika Lange<br />

aus Bad Oyenhausen. Da sich das Warenangebot<br />

in den vergangenen Jahren<br />

bewährt hat wird der Markt auch in<br />

Zukunft weiterhin durchgeführt. Die<br />

jeweiligen Termine des Wochenmarktes<br />

werden im Kalender des Ortsgespräches<br />

aufgeführt.<br />

Traditionsmarkt in<br />

Frille<br />

Der inzwischen schon zur Tradition<br />

gewordene Markt zum Tag der Region<br />

am Erntedankfest war auch diesmal<br />

wieder ein gelungenes Fest. Fröhliche<br />

Stimmung bei den zahlreichen Besuchern<br />

war für die Organisatoren Dorfwerkstatt<br />

Frille e. V. ein reiches Dankeschön.<br />

Schon am frühen Morgen begannen die<br />

Aussteller, ihre Stände für den Verkauf<br />

vorzubereiten. Nach dem Gottesdienst<br />

begann der Markt, eröffnete wurde er<br />

mit einigen Ständchen des Posaunenchores<br />

unter der Leitung von Karl<br />

Friedrich Lampe.<br />

Neben zahlreichen kunstgewerblichen<br />

Angeboten, Lebensmitteln und hausgemachten<br />

Köstlichkeiten wurden zum<br />

ersten Mal Flachssträuße und<br />

Trockenblumengestecke durch die<br />

Dorfwerkstatt angeboten. Wie seit<br />

Jahren lag ein Hauptschwerpunkt des<br />

Marktes auf den von Manfred Pöhler<br />

und seinen Kürbisfreunden angebotenen<br />

verschiedenen Kürbissorten.<br />

Dicht umlagert war wieder der Stand<br />

des Taubenvereins mit der bekannten<br />

Taubensuppe und der Stand der<br />

Dorfwerkstatt mit Kürbisspezialitäten<br />

in Kombination mit Entenbrust oder<br />

Lachs. Der passende Wein rundete das<br />

Menü ab. Nach den herzhaften<br />

Genüssen konnte man leckere Torten<br />

Viets Dorfcafé<br />

Kultur- und Dorfcafé<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstags 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntags 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Gruppen ab 10 Personen<br />

nach Vereinbarung mit Frau M. Busse<br />

Erstes Dorf 6 · 32469 Petershagen-Frille · � 0172 - 980 7914<br />

und Kuchen zum Nachtisch in der<br />

Cafeteria genießen.<br />

Einen gemütlichen Ausklang des Festes<br />

fanden viele an der Biertheke.<br />

Für die Mithilfe und die zahlreiche<br />

Unterstützung durch Kuchenspenden<br />

dankt die Dorfwerkstatt Frille e. V.<br />

ganz herzlich.<br />

Fotos und eine namenlose blaue<br />

Kuchenplatte mit entsprechender<br />

Haube, die übrig geblieben ist und bei<br />

M. Duwenkamp, Brunnenweg 22,<br />

32469 Petershagen, Tel. 05702/851121<br />

abgeholt werden kann, erinnern an ein<br />

gelungenes Fest.<br />

Renovierungsarbeiten<br />

am Backhaus weiter<br />

fortgeschritten<br />

Die von Mitarbeitern der Dorfwerkstatt<br />

durchgeführten Arbeiten waren soweit<br />

abgeschlossen, dass nunmehr Fachfirmen<br />

mit den Arbeiten beginnen konnten.<br />

Die Erneuerung bzw. die Sanierung<br />

des Fachwerks, inkl. der Ausmauerung<br />

der einzelnen Gefache mit den alten<br />

Klinkern ist ebenso erledigt wie der<br />

Einbau von neuen Fenstern und der<br />

Eingangstür. Zusätzlich sind an beiden<br />

Giebeln Dachüberstände angebaut worden.<br />

Die Zuleitungen für Wasser und<br />

Strom wurden von Mitgliedern des<br />

Vereins Dorfwerkstatt Frille e.V. inzwischen<br />

verlegt. Wenn es die Witterung<br />

zulässt, soll auch im Winter weiter gearbeitet<br />

werden.<br />

Wer mithelfen möchte melde sich bitte<br />

bei Manfred Pöhler (05702/9393) oder<br />

bei Michael Duwenkamp (05702/<br />

851121)<br />

ORTSGESPRÄCH 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!