06.12.2012 Aufrufe

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues aus der Grundschule Frille<br />

Computerprogramm<br />

„Lesepirat“<br />

Im 3. und 4. Schuljahr<br />

wird zur Förderung<br />

der Lesemotivation<br />

das Computerprogramm„Lesepirat“<br />

eingesetzt.<br />

Dieser Einsatz ist<br />

möglich, weil jede<br />

Klasse der Grundschule<br />

über Computer<br />

verfügt und auch einen Internetzugang<br />

hat.<br />

In den beteiligten Klassen stehen<br />

Bücherkisten zum Lesen für die Schüler<br />

Brunnenfest in Frille<br />

bereit. Wenn die Schüler ein Buch<br />

durchgelesen haben, gehen sie mit<br />

einem persönlichen Passwort in das<br />

Computerprogramm und können zu<br />

ihrem gelesenen Buch Fragen beantworten,<br />

für die es dann entsprechend<br />

der Anzahl der richtigen Antworten<br />

Punkte gibt. Diese Punkte werden für<br />

jeden Schüler auf einem Punktekonto<br />

gesammelt und es entsteht eine schulinterne<br />

Rankingliste.<br />

Der Lehrer kann über sein Passwort die<br />

Leseleistung seiner Schüler kontrollieren<br />

und beobachten.<br />

Der Einsatz dieses Leseprogramms hat<br />

die Lesefreude und die Lust am Buch<br />

sehr gesteigert.<br />

Am 19.03.<strong>2006</strong> veranstaltet die Dorfwerkstatt Frille e.V. in der Zeit von 14.00<br />

– 18.00 Uhr das alle zwei Jahre stattfindende Brunnenfest am Dorfbrunnen.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden in der Scheune von Karlheinz Böse<br />

und auf der Diele von Sabine Dreier kunstgewerbliche Artikel angeboten.<br />

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Die Dorfwerkstatt freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Da staunte die<br />

Feuerwehr<br />

Der Löschgruppenführer Gerd Berning<br />

aus <strong>Wietersheim</strong> staunte nicht schlecht,<br />

als plötzlich seine Kollegen von der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong><br />

bei ihm zu Hause einen Brand löschen<br />

wollten. Was wahr geschehen?<br />

Gerd Berning hatte ein vorschriftsmäßig<br />

angemeldetes und genehmigtes<br />

Traditionsfeuer in seinem Garten angezündet.<br />

Alle Nachbarn waren eingeweiht.<br />

Es konnte eigentlich nichts<br />

schief gehen. Doch es kam anders. Ein<br />

entfernter Nachbar hatte das Feuer entdeckt<br />

und glaubte an einen Brand, meldete<br />

diesen pflichtbewusst der Feuerwehr.<br />

Da das Feuer unter der Adresse<br />

„Finkenweg 1“ angemeldet war und die<br />

Brandmeldung „Auf dem Sande“ hieß,<br />

rückte die Feuerwehr aus. Was sie nicht<br />

wissen konnten war, dass das Grundstück<br />

aber auch die Straße „Auf dem<br />

Sande“ berührte und hier war das Feuer<br />

entfacht worden. Bei wem die Verwunderung<br />

größer war, bei Gerd Berning<br />

oder der anrückenden Feuerwehr, als<br />

man den Fehler feststellte konnte nicht<br />

ausgemacht werden.<br />

Man nahm es aber mit Humor und<br />

löschte dann doch noch gemeinsam –<br />

den Durst.<br />

BAUMSCHULE & FLORISTIK<br />

PFLANZENHOF<br />

Tel. 05 71 / 3 22 47<br />

Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, So. 9.30 – 1<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Großes Angebot<br />

an Gartenpflanzen.<br />

Kranzbinderei<br />

Am Osthof 22 in Minden-LETELN / direkt an der Lahder Straße<br />

1A-PFLANZEN · GÜNSTIGE PREISE · BERATUNG & SERVICE<br />

ORTSGESPRÄCH 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!