06.12.2012 Aufrufe

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

1. Quartal 2006 - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung der<br />

Löschgruppe Frille<br />

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung<br />

im Saal der Gaststätte „Zum<br />

weißen Hirsch“ am 10. Dezember 2005.<br />

So traf es sich gut, dass aufgrund von<br />

Krankheit, Familienfeierlichkeiten und<br />

Fernreisen am Vorstandstisch viele<br />

Plätze frei geblieben waren und mit<br />

genutzt werden konnten. Die Aktivitäten<br />

wurden in den Jahresberichten der<br />

Jugendfeuerwehr, der Löschgruppe<br />

und der Tauchgruppe durch Larissa<br />

Belte, Bettina Krause und Sabrina<br />

Lorenz den Versammlungsteilnehmern<br />

anschaulich präsentiert. Löschgruppenführer<br />

Hans-Jörg Haase gab zu einzelnen<br />

Ausführungen noch Ergänzungen<br />

ab, wie beispielweise zum Flächenbrand<br />

direkt vor dem Gerätehaus oder<br />

der Fahrt nach Schellerhau anlässlich<br />

der dortigen Gerätehauseinweihung.<br />

Hintergrundwissen gab es aber auch zu<br />

den Modalitäten der Alarm- und Ausrückeordnung.<br />

Im Anschluss an die Be-<br />

Inh. Monika Reich<br />

Großer Saal (unterteilbar)<br />

für Gesellschafts- und Familienfeiern.<br />

Partyservice mit Gerichten aller Art<br />

nach Absprache.<br />

richte sprach Ortsvorsteher Heiner<br />

Fehring den aktiven Kameradinnen<br />

und Kameraden der Löschgruppe im<br />

Namen aller Friller seinen Dank aus.<br />

Dass auf die Feuerwehr im ablaufenden<br />

Jahr wieder einmal Verlass gewesen sei,<br />

führte er am Beispiel des Unwettereinsatzes<br />

in den Morgenstunden des 30.<br />

Juli aus.<br />

Aus den Kassenberichten, vorgetragen<br />

für die Jugendfeuerwehr von Luka<br />

Haake und für die Löschgruppe durch<br />

Hans-Jörg Haase für den in Südafrika<br />

weilenden Kassierer, konnte entnommen<br />

werden, dass die Finanzen beider<br />

Kassen stabil sind. Dieses konnte auch<br />

von den Kassenprüfern Joachim Liebig<br />

und Karl-Friedrich Wiese uneingeschränkt<br />

bestätigt werden, so dass einer<br />

einstimmigen Entlastung des Vorstandes<br />

aber auch der Wiederwahl der beiden<br />

altgedienten Kassenprüfer nichts<br />

entgegen stand. Unter dem Tagesord-<br />

Schmierstoffe auf<br />

Nummer sicher:<br />

Qualität von Aral.<br />

Mit unseren Hochleistungsprodukten sind Sie in puncto<br />

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bestens beraten.<br />

Wann entscheiden Sie sich für erstklassige Qualität?<br />

Gasthof<br />

»Zum weißen Hirsch«<br />

KARL FEHRING GmbH, ARAL-Markenvertriebspartner<br />

Schaumburger Straße 37 · 32469 Petershagen<br />

Telefon 05702-2220<br />

Dienstags Ruhetag<br />

Freithof 26<br />

32469 Petershagen-Frille<br />

� 05702-85945<br />

Fax 0 5702-8905954<br />

Alles super.<br />

nungspunkt Wahl des Vorstandes erfolgte<br />

für die Position des Kassierers<br />

einstimmig die Wiederwahl von André<br />

Windheim. Für die Position der Schriftführerin<br />

musste eine Neuwahl durchgeführt<br />

werden, da Bettina Krause für<br />

eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung<br />

stand. Als Dankeschön für ihre<br />

mehrjährige Vorstandstätigkeit überreichte<br />

Hans-Jörg Haase ein vorweihnachtliches<br />

Blumengesteck. Als Nachfolgerin<br />

im Amt wurde Sabrina Lorenz<br />

aus der Versammlung vorgeschlagen<br />

und einstimmig gewählt.<br />

Für die Teilnahme am Leistungsnachweis<br />

in Hille mit der neuen Übung<br />

„Rettung einer verletzten Person aus<br />

einem Brunnenschacht“ erhielten folgende<br />

Teilnehmer das Leistungsabzeichen<br />

überreicht:<br />

in Bronze für einmalige Teilnahme:<br />

Janine Menge<br />

in Gold für fünfmalige Teilnahme:<br />

Heiko Volkening<br />

in Gold mit rotem Grund für 15malige<br />

Teilnahme:<br />

Uwe Diekmann<br />

Patrick Wichmann (Gold mit rotem<br />

Grund) und Klaus Belte (Gold mit gelbem<br />

Grund, 20malige Teilnahme) werden<br />

die Abzeichen nachgereicht.<br />

Ihre Beförderungsurkunden zur Hauptfeuerwehrfrau<br />

bzw. zum Hauptfeuerwehrmann<br />

konnten Bettina Krause und Heiko<br />

Volkening aus den Händen des Löschgruppenführers<br />

entgegennehmen. Für<br />

erfolgreiche Lehrgangsteilnahmen erhielten<br />

Janine Menge (Truppmann Modul<br />

1/3) und Olaf Harmening (Technische<br />

Hilfeleistung 1) die entsprechenden Urkunden.<br />

Nachdem er im Rahmen der letzten<br />

Dienstbesprechung auf Stadtebene<br />

am Nachmittag bereits für die Ableistung<br />

von 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das<br />

Feuerwehrehrenzeichen in Silber aus den<br />

Händen des Stadtbrandmeisters in Empfang<br />

nehmen konnte, gab es für Frank<br />

Belte als zusätzliche Ehrung die silberne<br />

Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

in der Löschgruppe Frille.<br />

Der offizielle Teil endete dann um 2<strong>1.</strong>30<br />

Uhr. Eine schmackhafte Sauerkrautsuppe<br />

leitete über in den gemütlichen<br />

Teil der Versammlung. Bei Pik Dame<br />

und anregenden Gesprächen verlief die<br />

Zeit wie im Fluge, so dass die letzten<br />

Versammlungsteilnehmer auf ihrem<br />

Nachhauseweg auf Laternenschein verzichten<br />

mussten.<br />

ORTSGESPRÄCH 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!