06.12.2012 Aufrufe

Bericht Teil 3 (pdf 3,9 MB

Bericht Teil 3 (pdf 3,9 MB

Bericht Teil 3 (pdf 3,9 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S7 Fürstenfelder Schnellstraße - Einreichprojekt 2008 ASFINAG Bau Management GmbH<br />

Die Untersuchungen erfolgten auf Basis der vorhandenen hydrologischen und<br />

topografischen Grundlagen, örtlichen Begehungen während des Zeitraumes 2006 – dato.<br />

Die Gliederung erfolgte in die Kriterien<br />

• Abflussgeschehen der Hauptvorfluter<br />

• Abflussgeschehen der Nebenvorfluter<br />

• Flächiger Abfluss sowie<br />

• Stoffeintrag in Gewässer<br />

Das Kriterium Abflussgeschehen der Hauptvorfluter umfasst die quantitativen Aspekte<br />

des Oberflächenwasserhaushaltes für die Hauptvorfluter Lafnitz und Feistritz bzw. deren für<br />

das Projektgebiet relevanten <strong>Teil</strong>abschnitte im Bereich der Querung der S 7 (Lafnitz) bzw.<br />

der A2 (Feistritz).<br />

Das Kriterium Abflussgeschehen der Nebenvorfluter umfasst die quantitativen Aspekte<br />

des Oberflächenwasserhaushaltes für die Nebenvorfluter Marbach, Hühnerbach,<br />

Katzelgraben und weitere Zubringer in den Querungsbereichen der S 7.<br />

Das Kriterium Flächiger Abfluss umfasst die quantitativen Aspekte des<br />

Oberflächenwasserhaushaltes für den flächigen Abfluss außerhalb der Gewässer in Form<br />

von Hang- und Muldenbereichen in den Querungsbereichen der S 7.<br />

9.21.1 Ist-Zustand und Sensibilität flächiger Abfluss:<br />

Die Sensibilität beim Kriterium Abflussgeschehen kann aufgrund der Einzelaspekte mit<br />

„mäßig“ bis „sehr hoch“ bewertet werden. Dabei ist anzumerken, dass sich die<br />

Bewertungsstufe „sehr hoch“ lokal auf die Hauptvorfluter bezieht.<br />

9.21.2 Auswirkungen und Maßnahmen flächiger Abfluss:<br />

Die Trasse der geplanten S 7 West quert den Hauptvorfluter Lafnitz im Bereich flussaufwärts<br />

von Rudersdorf. Weiters gequert werden direkte und indirekte Zubringer (Marbach,<br />

Hühnerbach, Katzelgraben etc.). Entlang der Trasse finden sich in <strong>Teil</strong>bereichen durchwegs<br />

kleinräumige Hangbereiche. Die Hauptvorfluter werden in den maßgeblichen Abschnitten der<br />

Lafnitz durch ausreichend dimensionierte Brücken gequert und dadurch in deren Bestand<br />

nicht beeinflusst. Lauf und Höhe bleiben erhalten, die Abfuhr des Hochwassers sowie auch<br />

des vorhandenen Feststoffregimes, aber auch des Eises ist zu jeder Zeit gegeben. Im<br />

Bereich der direkten und indirekten Zubringer (Nebenvorfluter) zu den Hauptvorflutern<br />

ergeben sich aus quantitativer Sicht rein lokale Auswirkungen. Durch die vorgesehenen<br />

Rückhalteanlagen im Zuge der Straßenentwässerung wird einerseits die Verschärfung des<br />

Abflusses in den Nebenvorflutern bei praktisch allen Wasserführungen kompensiert,<br />

andererseits die Konzentration des flächigen Abflusses verhindert. Entlang der Trasse<br />

4.1.1 Umweltverträglichkeitserklärung Seite 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!