06.12.2012 Aufrufe

Tabellen auswerten Schrittfolge: Überblick verschaffen – beschreiben

Tabellen auswerten Schrittfolge: Überblick verschaffen – beschreiben

Tabellen auswerten Schrittfolge: Überblick verschaffen – beschreiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellt von Jörg Oettler©<br />

Konfliktbaum<br />

2.1.14 Konfliktbaum<br />

Dabei wird ein Kernproblem identifiziert, dem Ursachen und Folgen zugeordnet werden. Das<br />

Kernproblem sollte eine der zentralen Konfliktursachen sein. Der Konfliktbaum kann dabei<br />

unterstützen, sich auf ein zentrales Thema zu konzentrieren. Dies kann durchaus subjektiv aus der<br />

spezifischen Sichtweise der eigenen Organisation heraus gewählt werden. Darüber hinaus regt er<br />

immer eine lebhafte Diskussion über die Ursachen und Wirkungen des Konfliktes an. Dabei ist es<br />

durchaus möglich, dass ein Thema (z.B. Armut) sowohl als Ursache wie als Wirkung des<br />

Konfliktes identifiziert wird. In einem weiteren Schritt können dann mögliche Lösungsansätze<br />

diskutiert und in eine zeitliche<br />

Reihenfolge gebracht werden<br />

Darstellung eines Baums mit Stamm, Wurzeln und Ästen auf einem großen Papier oder<br />

einer Wand:<br />

• Die Teilnehmer erhalten Karten, auf denen sie wichtige Konfliktfaktoren notieren.<br />

• Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Karten an dem Baum anzubringen.<br />

Der Stamm definiert dabei das Kernproblem, die Wurzeln die Ursachen dieses Problems und<br />

die Äste seine Auswirkungen<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!