07.12.2012 Aufrufe

„Heinrich Hertz“ llmenau zu DDR-Zeiten - unesco-projekt-schulen ...

„Heinrich Hertz“ llmenau zu DDR-Zeiten - unesco-projekt-schulen ...

„Heinrich Hertz“ llmenau zu DDR-Zeiten - unesco-projekt-schulen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

forum 3/4–2003<br />

Mit vereinten Kräften –<br />

<strong>unesco</strong>-<strong>projekt</strong>-<strong>schulen</strong><br />

Im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Nationalkommissionen entstand auch ein<br />

gemeinsames Schulnetz unter der neu gewählten Bezeichnung „<strong>unesco</strong>-<strong>projekt</strong>-<strong>schulen</strong>“. Die<br />

Aufbruchstimmung nach der Wende wurde genutzt, um die Struktur und Inhalte des Netzwerkes<br />

<strong>zu</strong> schärfen. Das Jubiläum des 40-jährigen Bestehens des Schul<strong>projekt</strong>s, das die Deutschen<br />

mit Kolleg/innen aus aller Welt feierten, war Anlass für eine Bestandsaufnahme.<br />

In den folgenden Jahren verstärkte sich der Zusammenhalt im Netzwerk durch eine Vielzahl<br />

von gemeinsamen Aktionen wie die Unterstüt<strong>zu</strong>ng bosnischer Schulen und Internationale<br />

Projekttage, aber auch durch den Aufbau von Kommunikationsstrukturen. Da<strong>zu</strong> gehören<br />

die regelmäßig erscheinende Zeitschrift „Forum“ und die Nut<strong>zu</strong>ng des Internets.<br />

Durch die Übernahme der Koordination von zwei internationalen regionalen Netzwerken,<br />

dem Ostsee- und Donau<strong>projekt</strong> intensivierte sich auch die internationale Ausrichtung der<br />

<strong>unesco</strong>-<strong>projekt</strong>-<strong>schulen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!