07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JahresrücKblIcK<br />

bilder und ereignisse aus sicht<br />

der landesärztekammer brandenburg in <strong>2010</strong><br />

20 Jahre <strong>Landesärztekammer</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> (LÄKB): <strong>2010</strong> war<br />

für die ärztliche Selbstverwaltung<br />

im Land ein ganz Besonderes. Mit<br />

Hilfe eines kleinen Fotorückblicks<br />

schaut das <strong>Brandenburg</strong>ische Ärzteblatt<br />

auf die Ereignisse der vergangenen<br />

Monate zurück.<br />

Januar<br />

Start ins Jubiläumsjahr<br />

Mit einem kleinen Neujahrsempfang<br />

für die Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

in Cottbus am 5. Januar begann das<br />

Jahr in der <strong>Landesärztekammer</strong> <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Als wichtige Etappe in der<br />

Geschichte der Körperschaft bezeichnete<br />

Kammerpräsident Dr. Udo Wolter die<br />

kommenden zwölf Monate, die neben<br />

vielen Aufgaben für die Geschäftsstelle<br />

auch Anlass zum Feiern bieten sollten.<br />

LÄKB (N = 591)<br />

DE (N = 18.858)<br />

Darstellung der acht Fragenkomplexe<br />

Anwendung<br />

evidenzbasierter<br />

Medizin<br />

Betriebskultur<br />

Entscheidungskultur<br />

Globalbeurteilung<br />

6 1<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Kultur<br />

zur<br />

Fehlervermeidung<br />

0 = fehlende Werte<br />

Vermittlung<br />

von<br />

Fachkompetenz<br />

Lernkultur<br />

Führungskultur<br />

sehr gut<br />

fehlende Werte<br />

1 2 3 4 5 6<br />

0<br />

bIlder des Jahres<br />

Februar/März<br />

Ergebnisse der „Evaluation<br />

der Weiterbildung“ liegen<br />

vor<br />

Fast 30.000 Mediziner haben sich an<br />

der ersten „Evaluation der Weiterbildung“<br />

beteiligt und im Rahmen einer<br />

Online-Befragung ihre Weiterbildungssituation<br />

eingeschätzt. 944 Teilnehmer<br />

stammten dabei aus <strong>Brandenburg</strong>. Ziel<br />

der Befragung der Bundesärztekammer<br />

und den <strong>Landesärztekammer</strong>n war es,<br />

sich einen Überblick über die Weiterbildung<br />

in den einzelnen Bundesländern<br />

zu verschaffen, um langfristig die Qualität<br />

der Weiterbildung zu sichern und<br />

dem Nachwuchs- beziehungsweise<br />

Ärztemangel entgegenzuwirken. Die<br />

Ärzte waren aufgerufen, Schulnoten in<br />

acht verschiedenen Bereichen zu vergeben:<br />

Globalbeurteilung, Vermittlung<br />

von Fachkompetenz, Lernkultur, Führungskultur,<br />

Fehlervermeidung, Entscheidungskultur,<br />

Betriebskultur und<br />

Anwendung evidenzbasierter Medizin.<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt <strong>12</strong> • <strong>2010</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!