07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

Ausgabe 12/2010 - Landesärztekammer Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni<br />

<strong>Brandenburg</strong> nimmt an<br />

„Jobbörse“ in Österreich<br />

teil<br />

Zum bereits dritten Mal fand vom<br />

7. bis 9. Juni in Innsbruck, Graz und<br />

Wien eine „Jobbörse“ statt, an der<br />

auch die LÄKB in Person von Bernd<br />

Sykura teilnahm. Ziel war es, österreichische<br />

Mediziner für eine Tätigkeit<br />

in <strong>Brandenburg</strong> zu gewinnen. Die<br />

rege Beteiligung an der Börse machte<br />

ein großes Interesse für eine Arbeit<br />

in Deutschland deutlich und künftig<br />

wird es voraussichtlich ein noch intensiveres<br />

Werben um österreichische<br />

Weiterbildungs assistenten geben, wie<br />

Bernd Sykura betonte.<br />

September<br />

Kammerversammlung:<br />

Resolution für sichere<br />

medizinische Versorgung<br />

verabschiedet<br />

Die zweite Kammerversammlung des<br />

Jahres <strong>2010</strong> fand am 4. September in<br />

Dahlewitz statt. Im Fokus der Diskussionen<br />

stand das von Bundesgesundheitsminister<br />

Dr. Philipp Rösler geplante<br />

Finanzierungskonzept der Gesetzlichen<br />

Krankenkassen, welches eine<br />

neue Verteilung der Krankenkassengelder<br />

ab 2011 vorsieht. Sowohl die Delegierten<br />

der LÄKB als auch die Verantwortlichen<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

sahen große Probleme bei der<br />

Umsetzung des Konzeptes. Gemeinsam<br />

wurde beschlossen, Ministerpräsident<br />

Matthias Platzeck eine Resolution<br />

zum Erhalt der medizinischen Versorgung<br />

zu übermitteln.<br />

Weiterhin setzten sich die Mediziner<br />

auch mit dem Geschäftsbericht 2009<br />

der Ärzteversorgung Land <strong>Brandenburg</strong><br />

und einer Satzungsänderung<br />

auseinander. Auch der Jahreshaushalt<br />

2009 der Kammer sowie die Schlichtungsordnung<br />

standen auf dem Tagungsprogramm.<br />

September<br />

Willkommen: 179 neue<br />

Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

In festlichem Rahmen – im <strong>Brandenburg</strong>saal<br />

der Staatskanzlei in Potsdam<br />

– haben 179 Medizinische Fachangestellte<br />

(MFA) ihre Zeugnisse und Briefe<br />

von den Mitarbeiterinnen des Referates<br />

Ausbildung Medizinische Fachangestellte<br />

an der <strong>Landesärztekammer</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> und von Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Med. Sigrid Schwark<br />

bIlder des Jahres<br />

erhalten. Neu bei den diesjährigen<br />

Abschlussprüfungen war, dass ein Arbeitskreis<br />

der Kammer einheitliche Prüfungskomplexe<br />

für die praktischen Prüfungen<br />

erarbeitet hatte, wodurch an<br />

alle Auszubildenden die gleichen Anforderungen<br />

gestellt wurden.<br />

<strong>Brandenburg</strong>isches Ärzteblatt <strong>12</strong> • <strong>2010</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!