24.11.2015 Aufrufe

physio-Journal I 3/2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRAINTUNING<br />

SHORTIES PHYSIOLOGIE<br />

Jeder kennt das: die Ausbildung und das Studium zum Physiotherapeuten<br />

beinhalten vor allem in den Fächern Physiologie, Anatomie<br />

und in den klinischen Fächern zahlreiche sehr komplexe Themengebiete,<br />

die man sich immer wieder durchlesen muss, um sie endlich<br />

zu verstehen. Leider sind in der Fachliteratur die spannenden<br />

und kniffligen Themen auch sehr komplex und langatmig beschrieben.<br />

Deshalb wollen wir Euch gerne ein bisschen unterstützen und<br />

kleine Shorties verzehrfertig servieren. Hier findet Ihr knifflige Themen-gebiete<br />

häppchenweise kurz und prägnant zusammengefasst.<br />

Fotolia © Eric Isselée<br />

Viel Spaß und Erfolg beim Lesen und Verstehen!<br />

Immunsystem Teil 1 – die Bestandteile<br />

Text: Lina Wirtz<br />

L Tagtäglich setzen wir uns als Physiotherapeuten mit dem<br />

Immunsystem unserer Patienten und unserem eigenen auseinander.<br />

Natürlich verläuft dies zumeist unbewusst, es ist aber<br />

eines unserer wichtigsten Systeme. Denn ohne einen guten<br />

Schutzschild ist jede Strategie und Therapie erfolglos.<br />

Nehmen wir zum Beispiel die Reaktion des Körpers auf<br />

eine Überlastung am Gelenk. Der Bereich schmerzt, wird rot,<br />

schwillt an, lässt sich nicht mehr gut bewegen. Der Körper<br />

signalisiert über einen fortlaufenden Prozess, dass er geschont<br />

werden muss. Aber welche Bestandteile unseres Körpers kümmern<br />

sich eigentlich um diese Außenwirkung? Dies gilt es im<br />

Folgenden zu erfahren.<br />

Ganz grob gehören Antikörper, Immunzellen und Immunorgane<br />

zum Immunsystem. Sie sorgen für die Immunantwort<br />

sobald – in den meisten Fällen – Erreger den Körper angreifen.<br />

IMMUNANTWORT<br />

Das ist die Reaktion, welche der Körper<br />

als Antwort auf ein Antigen aussendet.<br />

ANTIKÖRPER<br />

Dies sind globuläre Proteine, die von zu<br />

Plasmazellen differenzierten B-Lymphozyten<br />

produziert und sezerniert werden.<br />

Immunorgane<br />

Komponenten des Immunsystems<br />

Oberflächenbarriere<br />

Beginnen wir von außen nach innen. Ganz außen, wichtig<br />

und groß, aber oft vergessen in diesem Zusammenhang, ist<br />

die Haut. Sie schützt uns durch ihre Barrierefunktion vor den<br />

stetig eintreffenden Angriffen durch Antigene. Durch den<br />

engmaschigen Verbund aus Zellen und zusätzlichen Kollagenen<br />

ist diese Funktion bei einer intakten Hautoberfläche der<br />

erste Schutz gegenüber der Außenwelt. Daher sollte gerade<br />

bei häufigem Desinfizieren auf die darauffolgende Pflege geachtet<br />

werden.<br />

Zusätzlich verfügt der menschliche Körper über Schleimhäute,<br />

welche uns zusätzlich schützen. Als Beispiel wäre hier<br />

die Nase zu nennen. Hier verfangen sich Partikel in der Nasenschleimhaut<br />

und werden ausgereinigt.<br />

Humorale Abwehr<br />

Hierunter fallen alle Substanzen, die nicht zellulär, sondern auf<br />

Plasmaproteinen basieren.<br />

E Antikörper<br />

E Komplementfaktoren<br />

E Interleukine<br />

Zelluläre Abwehr<br />

Primär lymphatische Organe<br />

Sekundär lymphatische Organe<br />

Knochenmark<br />

Tonsillen<br />

Stammzelle im Knochenmark<br />

Thymus<br />

Lymphknoten<br />

Gemeinsame<br />

myeloide Vorläuferzelle<br />

Gemeinsame<br />

lymphatische Vorläuferzelle<br />

Appendix vermiformis<br />

Milz<br />

Peyer-Plaques<br />

Thrombozyten<br />

Erythrozyten<br />

Granulozyten Monozyten Natürliche<br />

T–<br />

B–<br />

Killer (NK)-Zellen<br />

Lymphozyten<br />

Lymphozyten<br />

In den Immunorganen ist lymphatisches Gewebe vorhanden.<br />

Die Differenzierung ergibt sich daraus, dass in den primären<br />

Immunorganen Zellen heranreifen (T-Lymphozyten im Thymus<br />

und Vorläuferzellen der B-Lymphozyten) und in den sekundären<br />

lymphatischen Organen die Antigene und die »kämpfenden«<br />

Zellen des Immunsystems zusammengeführt werden.<br />

Daher ist ein Entfernen der Tonsillen oder der Lymphknoten<br />

immer ein Risiko für das Funktionieren des Immunsystems.<br />

Plasmazelle<br />

Neutrophlie basophile eosinophile<br />

Granulozyten<br />

T-Gedächtniszellen<br />

Zytotoxische T-Zellen<br />

T-Helferzellen<br />

regulatorische T-Zellen<br />

Mastzellen Makrophagen Dendritische<br />

Antikörper<br />

Zellen<br />

Autoantikörper<br />

Zelluläres Abwehrsystem (modifiziert nach: www.das-immunsystem.de)<br />

<strong>physio</strong>-<strong>Journal</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!