07.12.2012 Aufrufe

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wöllstein</strong> - 15 - Ausgabe 36/2012<br />

<strong>Kerb</strong> für den Bereich des Festplatzes in der Hauptstraße der allgemeine<br />

Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben:<br />

In der Nacht von Freitag, dem 07.09.2012 auf<br />

Samstag, den 08.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Samstag, dem 08.09.2012 auf<br />

Sonntag, den 09.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Sonntag, dem 09.09.2012 auf<br />

Montag, den 10.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Montag, dem 10.09.2012 auf<br />

Dienstag, den 11.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und<br />

Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland-<br />

Pfalz bleiben hiervon unberührt.<br />

<strong>Wöllstein</strong>, den 27. August 2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Wöllstein</strong><br />

- Örtliche Ordnungsbehörde -<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

„Der Regenbogenfisch“<br />

Am 2. Juni 2012 konnten 27 Kinder der Musikschule<br />

<strong>Eck</strong>elsheim auf der Bühne dem Publik<strong>um</strong><br />

zeigen welche schauspielerische Talente in ihnen<br />

schl<strong>um</strong>mern.<br />

Die Halle im Dorfgemeinschaftshaus war gut gefüllt.<br />

Die Bühne war einladend und mit viel Liebe z<strong>um</strong><br />

Detail dekoriert.<br />

Das Kuchenbuffet gut bestückt, <strong>die</strong> Getränke gekühlt, nun konnte <strong>die</strong><br />

Show beginnen. Die Kinder der musikalischen Früherziehung unter<br />

der Leitung von Anita Mergel - Lahm übten schon seit Februar für das<br />

Musical. Mit Instr<strong>um</strong>enten wie Glockenspiel und Xylophon, Gesang<br />

(Akkordeonbegleitung Manfred Lahm) und Tanz konnten sie das<br />

Gelernte unter Beweis stellen.<br />

Das Bilderbuch „Der Regebogenfisch“ von Marcus Pfister, musikalisch<br />

überarbeitet von Detlef Jöcker, ist schon mehr als 20 Jahre alt.<br />

Das Thema ist heute noch sehr aktuell.<br />

Der Regenbogenfisch musste erkennen, dass ihm das schönste<br />

Schuppenkleid nichts nutzte, wenn <strong>die</strong> Freunde nicht mit ihm spielen<br />

wollten. Ohne Freunde ist man einsam und traurig.<br />

Es ist gut Freunde zu haben!<br />

Wir bedanken uns bei:<br />

Allen Freunden im Saal für das Interesse und Ihre Mithilfe beim Verkauf.<br />

Bei den Gymnastikdamen für <strong>die</strong> Großzügige Spende.<br />

Bei der Gemeinde <strong>Eck</strong>elsheim für <strong>die</strong> Bereitstellung der Rä<strong>um</strong>lichkeiten<br />

und dem Geschirr.<br />

Bei allen Eltern, <strong>die</strong> uns ihre Kinder anvertrauten, für <strong>die</strong> Kuchenspende,<br />

für <strong>die</strong> Mithilfe an der Dekoration für <strong>die</strong> Bühne und für das<br />

Herstellen der Kostüme.<br />

Bei allen Gästen aus nah und fern.<br />

Durch Ihre Spende konnte ein Großteil der Kosten gedeckt werden.<br />

Anita Mergel - Lahm<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Einladung<br />

1. Zur Schnupperstunde der Musikalischen Früherziehung für Kinder<br />

ab 4 Jahren.<br />

Donnerstag, den 13. September 2012 <strong>um</strong> 16.00 Uhr.<br />

2. Z<strong>um</strong> Kurs für Fortgeschrittene.<br />

Dieser beginnt am Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>um</strong> 15.00 Uhr.<br />

Beide Kurse finden im Dorfgemeinschaftshaus in <strong>Eck</strong>elsheim statt. (1. Etage)<br />

Anmeldung bei Anita Mergel - Lahm, Tel: 06703 / 1682<br />

Email: musikschule-eckelsheim@gmx.de<br />

Flötenunterricht für Kinder ab 5 Jahren findet in <strong>Eck</strong>elsheim jeden<br />

Montag und Mittwoch statt.<br />

Es sind noch wenige Plätze frei.<br />

Ergebnisorientierter Austausch<br />

Ehrenamtliche Arbeiten in der Gemeinde<br />

Z<strong>um</strong> ersten Son<strong>die</strong>rungsgespräch am 28.8.2012 im Winzercafe Huth<br />

konnte der Initiator Ernst Friedrich Schwarz zehn <strong>Eck</strong>elsheimer BürgerInnen<br />

begrüßen.<br />

Wie er nach der Begrüßung ausführte, hätten sich noch weitere Personen<br />

gemeldet, <strong>die</strong> sich auch gerne einbringen wollten, aber an <strong>die</strong>sem<br />

Abend verhindert wären. Bei einem guten Glase <strong>Eck</strong>elsheimer Wein<br />

wurden gleich drei mehr, oder weniger zeitnahe Projekte angesprochen.<br />

Für Samstag, 08.09.2012 haben einige Anwesende spontan ihre<br />

Unterstützung für <strong>die</strong> Benefizveranstaltung für AFEMDI in der Beller<br />

Kirche zugesagt.<br />

Weiter ist geplant am Mittwoch, 12.09. und Donnerstag, 13.09. jeweils<br />

von 09.00 bis ca. 12.00 Uhr <strong>die</strong> Ergänzungsbeschilderung am Strandpfad<br />

der Sinne anzubringen.<br />

Mitte bis Ende Oktober stehen eventuell dann schon <strong>die</strong> Arbeiten<br />

zur innen- und außen Beleuchtung der Beller Kirche an. Hier müssen<br />

Kabelkanäle gezogen, Stromkabel verlegt und Einba<strong>um</strong>öglichkeiten<br />

für Strahler geschaffen werden. Hier werden, wie bei der Strandpfadbeschilderung<br />

noch einige Helfer gesucht.<br />

Auch Frühstück und Kaffe für <strong>die</strong> Helfer könnte mit ein Betrag z<strong>um</strong><br />

Gelingen der Projekte sein, wie in der Runde angeregt wurde. Im Mittelpunkt<br />

der Gespräche stand aber immer wieder <strong>die</strong> Erkenntnis, dass<br />

jeder der mitwirken möchte, nur das machen soll, was ihm liegt und<br />

was er kann und möchte.<br />

Es soll sich keiner überfordern. Sogar nur projektbezogene Mitarbeit<br />

ist möglich. Nach <strong>die</strong>sem ergebnisorientierten Austausch waren sich<br />

alle einig, dass regelmäßige Gespräche mit Interessierten stattfinden<br />

sollten. Weil sich immer der letzte Dienstag im Monat anbietet,<br />

wird vorerst einmal <strong>die</strong>ser Rhythmus getestet. Beim nächsten Treffen<br />

soll über <strong>die</strong> dann schon getanen Arbeiten gesprochen werden. Im<br />

Mittelpunkt steht aber <strong>die</strong> Ideensammlung, was sich <strong>die</strong> Beteiligten<br />

zutrauen, zukünftig angehen zu wollen.<br />

Es können jederzeit weitere Interessierte dazu stoßen, <strong>die</strong> ihr Wissen,<br />

Können, ihre Begabung und Arbeitskraft, in netter Gesellschaft für<br />

besondere Arbeiten in der Gemeinde einbringen wollen.<br />

Ansprechpartner: Ernst Friedrich Schwarz, Hauptstraße 46, Tel.:<br />

06703/2207.<br />

Einladung z<strong>um</strong> nächsten Treffen: Dienstag, 25.09.2012, 20.00 Uhr<br />

Winzercafe Huth.<br />

3. <strong>Eck</strong>elsheimer Seifenkistenrennen<br />

während der <strong>Kerb</strong><br />

am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Sep. 2012<br />

Startzeiten: Samstag ab 14:00Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr<br />

Auch an der <strong>die</strong>sjährigen <strong>Kerb</strong> ist geplant ein Seifenkistenrennen zu<br />

starten. Es handelt sich <strong>um</strong> ein Spaßrennen … Samstag Training und<br />

Sonntag wird es „ernst“. Je nach Teilnehmerzahl werden in mehreren<br />

Durchläufen <strong>die</strong> beste Zeit ermittelt. Es wird 2 Altersgruppen geben:<br />

6- bis 10-Jährige und 11- bis 14-Jährige. Für beide Gruppen werden<br />

<strong>die</strong> Preise vergeben.<br />

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 15 €uro<br />

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 10 €uro<br />

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5 €uro<br />

Seifenkisten werden von der Feuerwehr <strong>Eck</strong>elsheim gestellt .<br />

Mindestalter 5 Jahre, Helmpflicht. Mitgebrachte Kisten müssen vor<br />

der Veranstaltung von der Rennleitung abgenommen werden. Funktionierende<br />

Bremsen und Lenkeinschlagsbegrenzung werden überprüft.<br />

Näheres steht in der Anmeldung.<br />

Anmeldungen können über das Internet: www.eckelsheim.de/seifenkistenrennen<br />

heruntergeladen oder am Samstag bei der Rennleitung<br />

ausgefüllt werden.<br />

Bei Rückfragen bitte Mail an: seifenkiste@eckelsheim.de<br />

Auf zur „Eggelsemer <strong>Kerb</strong>“<br />

Vom 7.9.2012 - 10.9.2012 feiert <strong>Eck</strong>elsheim seine <strong>Kerb</strong>.<br />

Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich im Namen der Ortsgemeinde<br />

und der Ortsvereine einladen.<br />

Durch viel ehrenamtliches Engagement der Vereine und <strong>Eck</strong>elsheimer<br />

Bürger kann unseren Gästen und Besuchern ein unterhaltsames Programm<br />

angeboten werden, damit Sie ein paar vergnügliche Stunden<br />

in unserer schönen Weinbaugemeinde verbringen können.<br />

Den vielen fleißigen Helfern, <strong>die</strong> sich <strong>um</strong> <strong>die</strong> Vorbereitung und <strong>die</strong><br />

Durchführung der <strong>Kerb</strong> ver<strong>die</strong>nt gemacht haben und machen werden,<br />

bereits jetzt ein besonderes „Dankeschön!“.<br />

Den Anliegern danken wir ebenfalls für ihre Toleranz im Hinblick auf<br />

<strong>die</strong> nicht zu vermeidende Lärmbelästigung.<br />

Mit der Hoffnung auf gutes Wetter und einen reibungslosen Verlauf<br />

unserer <strong>Kerb</strong> freuen wir uns auf Ihren Besuch,<br />

herzliche Grüße<br />

Udo Wilbert, 1. Beigeordneter<br />

Angelika Mehling-Felten, 2. Beigeordnete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!