07.12.2012 Aufrufe

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

Kerb um die Eck - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wöllstein</strong> - 17 - Ausgabe 36/2012<br />

Z<strong>um</strong> Abschluss des Sonntagsprogramms gibt das Jugendorchester<br />

der Katholischen Kirchenmusik ein Platzkonzert.<br />

Am Montagnachmittag bietet neben Kaffee und einem Kuchenbuffet<br />

der Förderverein Jugendfußball für alle Kinder den Film „Das Monster<br />

von Paris“.<br />

Schon Tradition sind am Dienstag <strong>die</strong> Karussell-Freifahrten für <strong>die</strong><br />

Kinder, das Schnitzelessen und am Abend der <strong>Kerb</strong>eausklang mit<br />

der Katholischen Kirchenmusik. Die Gau-Bickelheimer Vereine und<br />

Gruppen und nicht zuletzt auch <strong>die</strong> Schaustellerbetriebe freuen sich<br />

auf Ihren Besuch. Auch unsere Gutsschänken und Straußwirtschaften<br />

verwöhnen Sie gerne mit Spezialitäten aus Küche und Keller.<br />

Ich wünsche allen <strong>Kerb</strong>egästen anregende Unterhaltung, interessante<br />

Gespräche und unbeschwerte <strong>Kerb</strong>etage.<br />

Ihr<br />

Friedrich Janz<br />

Ortsbürgermeister<br />

Gau-Bickelheimer <strong>Kerb</strong><br />

vom 7. bis 11. September 2012<br />

Programm<br />

Freitag, 7. September 2012<br />

20.00 Uhr <strong>Kerb</strong>eauftakt mit Musik im Festzelt auf dem Römer<br />

Samstag, 8. September 2012<br />

18.00 Uhr Öffnung der Wein- und Getränkestände auf dem Römer<br />

20.00 Uhr Musik für Jung und Alt mit DJ René im Festzelt auf dem<br />

Römer mit Essen<br />

22.30 Uhr Karaoke - Party<br />

Sonntag, 9. September 2012<br />

11.30 Uhr Mittagessen - verschiedene Spezialitäten im Festzelt und<br />

im Bürgerhaus<br />

Öffnung der Wein- und Getränkestände<br />

13.30 Uhr Kaffee- und Kuchenbar im Bürgerhaus<br />

14.30 Uhr Musical „Drei Wünsche frei“ - Aufführung der Musical - AG<br />

der Grundschule St. Martin im Hof des Bürgerhauses<br />

16.00 Uhr Singspiel mit Kindern der KiTa St. Martin<br />

16.15 Uhr Aufführungen der Gruppen Kinderturnen und Eltern/Kind -<br />

Turnen der TSG<br />

16.45 Uhr Tanzgruppe „Destination“ der TuS Bornheim<br />

17.30 Uhr Jugendorchester der Katholischen Kirchenmusik<br />

Montag, 10. September 2012<br />

15.00 Uhr Kaffee- und Kuchentheke des Fördervereins „Jugendfußball“<br />

im Bürgerhaus<br />

16:00 Uhr Film „Das Monster von Paris“ im Bürgerhaus - freigegeben<br />

für jedes Kindesalter<br />

16.00 Uhr Öffnung der Wein- und Getränkestände<br />

18:00 Uhr Essen<br />

Dienstag, 11. September 2012<br />

16.00 Uhr Öffnung der Wein- und Getränkestände<br />

17.00 Uhr Karussell-Freifahrten für unsere Kinder<br />

18.00 Uhr Traditionelles Schnitzelessen auf dem Römer und im Bürgerhaus<br />

19.00 Uhr <strong>Kerb</strong>eausklang mit der Katholischen Kirchenmusik, den<br />

Schaustellerbetrieben und den örtlichen Vereinen auf dem Römer<br />

Herzlich willkommen auf der Gau-Bickelheimer <strong>Kerb</strong>.<br />

Weinbergshut 2012<br />

In seiner Sitzung am 28. August hat sich der Landwirtschafts-, Weinbau-<br />

und Leseausschuss eingehend mit der Organisation der <strong>die</strong>sjährigen<br />

Weinbergshut befasst.<br />

Dabei wurde der Beginn der Weinbergshut 2012 auf Montag, den<br />

10. September festgelegt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt<br />

gemacht. In der gesamten Gemarkung werden vollelektronische<br />

Schreckschussgeräte aufgestellt.<br />

Die Standorte sind gegenüber den Vorjahren unverändert.<br />

Alle Schreckschussgeräte werden durch Zeitschaltuhren gesteuert. Im<br />

Bereich „Wißberg“ schießen sie von ca. 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, in den<br />

restlichen Gemarkungsteilen von ca. 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Alle Geräte schießen im 3-Schuss-Modus (3 Schüsse kurz hintereinander),<br />

der alle 2 bis 5 Minuten wiederholt wird. Ansprechpartner<br />

für <strong>die</strong> Belange der Weinbergshut sind <strong>die</strong> Herren Tobias und Oliver<br />

Schnabel. Sie sind zu erreichen unter der Tel.-Nr.: 06701-3977 mit<br />

Anrufbeantworter. Wir bitten, <strong>die</strong>se Herren zu informieren, falls Gasflaschen<br />

entwendet oder Geräte beschädigt wurden oder <strong>die</strong>se nicht mehr<br />

funktionieren. Dabei geben Sie bitte <strong>die</strong> Geräte-N<strong>um</strong>mer an. Sie steht auf<br />

einem Al<strong>um</strong>ini<strong>um</strong>schild an der Aufhängekette der Gasflasche.<br />

Wegen der Erfahrungen aus den Vorjahren weisen wir erneut darauf<br />

hin, dass jeder Weinbergsbesitzer vor Beginn und nach Ende der<br />

Weinbergshut selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen zu sorgen<br />

hat. Auch während der Durchführung der Weinbergshut kann<br />

selbstverständlich kein absoluter Schutz der Weinberge gewährleistet<br />

werden. Deshalb haftet <strong>die</strong> Gemeinde nicht automatisch für jeden<br />

Schaden, der durch Stare verursacht wurde.<br />

Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim<br />

Anordnung<br />

In der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Landkreis Alzey-Worms, wird<br />

gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2.<br />

Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Gau-<br />

Bickelheimer <strong>Kerb</strong> für den Bereich des Festplatzes „Am Römer“ der<br />

allgemeine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben:<br />

In der Nacht von Freitag, dem 07.09.2012<br />

auf Samstag, den 08.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Samstag, dem 08.09.2012<br />

auf Sonntag, den 09.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Sonntag, dem 09.09.2012<br />

auf Montag, den 10.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Montag, dem 10.09.2012<br />

auf Dienstag, den 11.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

In der Nacht von Dienstag, dem 11.09.2012<br />

auf Mittwoch, den 12.09.2012 Beginn: 3.00 Uhr<br />

Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und<br />

Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland-<br />

Pfalz bleiben hiervon unberührt.<br />

<strong>Wöllstein</strong>, den 27. August 2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Wöllstein</strong><br />

-Örtliche Ordnungsbehörde-<br />

Im Auftrag<br />

(Castor)<br />

Auch auf dem Friedhof<br />

Plastik und Grünabfälle trennen<br />

In jüngster Zeit kommt es vermehrt vor, dass auf dem Friedhof im<br />

Container und in den anderen Behältern für Grünabfälle Plastikübertöpfe<br />

von Pflanzen oder auch abgebrannte Grablichter zu finden sind.<br />

Dies führt dazu, dass für <strong>die</strong> Gemeinde und damit für uns alle bei<br />

der Abfuhr des Containers wesentlich höhere Entsorgungsgebühren<br />

anfallen.<br />

Da überall auf dem Friedhof Behältnisse für Grünabfälle und Plastik<br />

stehen, kann man <strong>die</strong>s leicht vermeiden. Deshalb bitten wir Sie, auch<br />

hier Grünabfälle und Plastik zu trennen und mitzuhelfen, unnötige<br />

Kosten zu vermeiden.<br />

Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim<br />

Niederschrift über <strong>die</strong> 26. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

Dat<strong>um</strong>: Montag, den 20. August 2012, 19.00 Uhr - 21.05 Uhr<br />

Ort: Sitzungssaal Rathaus<br />

I. Anwesenheitsliste<br />

Ortsbürgermeister: Fraktion:<br />

Janz, Friedrich<br />

Beigeordnete:<br />

CDU<br />

1. Beig. Krämer, Bernhard WG Gau-Bickelheim<br />

2. Beig. Mack, Wolfgang<br />

Ratsmitglieder:<br />

WG Erbenich<br />

Abel, Adam WG Gau-Bickelheim<br />

Abel, Werner WG Gau-Bickelheim<br />

Bornheimer, Alwine WG Gau-Bickelheim<br />

Brunk, Markus CDU, entschuldigt<br />

Bunn, Gernot CDU<br />

Engert, Jacqueline CDU<br />

Erbenich, Gerhard WG Erbenich<br />

Faßbinder, Gottfried WG Gau-Bickelheim<br />

Fels, Christian CDU, entschuldigt<br />

Gräsel, Anita CDU, entschuldigt<br />

Hollenbach, Peter WG Gau-Bickelheim<br />

Jung, Hansjörg CDU<br />

Krollmann, Markus WG Erbenich, entschuldigt<br />

Lintgen, Michael CDU<br />

Schnabel, Alfons WG Erbenich, entschuldigt<br />

Vollmer, Jürgen<br />

Weitere Anwesende:<br />

WG Gau-Bickelheim<br />

Schäfer, Johannes VGV <strong>Wöllstein</strong> und zugleich Schriftführer<br />

Ortsbürgermeister Janz eröffnet <strong>um</strong> 19.00 Uhr <strong>die</strong> Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Gau-Bickelheim und stellt <strong>die</strong> ordnungsgemäße Ladung<br />

sowie <strong>die</strong> Beschlussfähigkeit des Ortsgemeinderates fest. Einwendungen<br />

gegen <strong>die</strong> Tagesordnung werden nicht erhoben. Z<strong>um</strong> Schriftführer<br />

wird der Vertreter der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Wöllstein</strong>,<br />

Herr Johannes Schäfer bestellt.<br />

II. Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Bebauungsplan „Westlich des Adenauerrings“<br />

a. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anregungen<br />

und Stellungnahmen der Öffentlichkeit und Stellungnahmen<br />

der Träger öffentlicher Belange aus der erneuten Offenlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!